Jeder Mensch scheidet täglich eine bestimmte Menge Urin aus. Anhand der Farbe und des Geruchs des Urins lässt sich auch beurteilen, ob im Körper Krankheiten vorliegen. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass der Urin vieler Menschen stark riecht. Die Gründe dafür sind recht komplex und können mit der Ernährung der Menschen im Alltag zusammenhängen. Darüber hinaus sollten wir auch auf die Rolle von Krankheiten achten. Warum hat Urin einen starken Geruch? 1. Farbloser Urin Es kann ein Anzeichen für Diabetes, chronische interstitielle Nephritis oder Diabetes insipidus sein. Wenn es nicht durch zu viel Wassertrinken verursacht wird, sollten Sie darauf achten, es zu identifizieren. 2. Weißer Urin Weißer Urin kommt häufig bei eitrigem Urin, Chylurie und salzhaltigem Urin vor. Eitriger Urin wird durch eine schwere eitrige Harnwegsinfektion verursacht und der Urin ist milchig weiß. Eitriger Urin kommt häufig bei Pyelonephritis, Blasenentzündung, Nierenabszess, Urethritis oder schwerer Nierentuberkulose vor. Chylusurin ist eines der Hauptsymptome einer Filariose und der Urin ist weiß wie Milch. Da der vom Darm aufgenommene Chylus (Flüssigkeit nach der Verseifung von Fett) nicht über die normalen Lymphgefäße in den Blutkreislauf abgeleitet werden kann, kann er nur in die Lymphgefäße der Harnwege zurückfließen. Dies führt zu erhöhtem Druck in den Lymphgefäßen der Harnwege, zu Krampfadern und Ruptur, wodurch der Chylus in den Urin überlaufen kann, was eine Chylurie zur Folge hat. Chylusurin tritt normalerweise paroxysmal auf. Wenn bei einer Chylurie rote Blutkörperchen vorhanden sind, spricht man von einer Chylushämaturie. Im Blut und Urin von Patienten mit Chylushämaturie lassen sich manchmal Mikrofilarien (also junge Filarien) nachweisen. 3. Salzurin Es kommt vor allem bei Kindern vor und kommt im Winter häufig vor. Wenn der Urin reissuppenartig ist, liegt dies normalerweise daran, dass der ursprüngliche Urin eine große Menge Phosphat oder Harnsalzsäure enthält, die nach dem Stehenlassen leicht ausfällt. Wenn der Urin in eine Flasche gegeben und erhitzt wird, wird er sofort klar. Salziger Urin ist ein normales physiologisches Phänomen. Es kann ohne Medikamente geheilt werden, der Schlüssel liegt darin, mehr abgekochtes Wasser zu trinken. |
<<: Warum riecht meine Nase ständig Ammoniak?
>>: Kann man Suppe in der Mikrowelle erhitzen?
Aufgrund von Faktoren wie Lärm oder Krankheiten k...
Welche Untersuchungen sollten durchgeführt werden...
Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter ein...
Manche Menschen werden mit einem kalten Körper ge...
Wenn bei Menschen aufgrund von trockenem Stuhl An...
Brusttumore sind eine weit verbreitete Brusterkra...
Viele Menschen, die chinesische Medizin studieren...
Das Problem des schwachen Pulses muss tatsächlich...
Genitalwarzen können für die Patienten schwerwieg...
Drogenmissbrauch ist äußerst schädlich für die kö...
Allgemeine Müdigkeit und Schläfrigkeit sind eine ...
Typische Kondylome können in der Regel ohne Labor...
Nasenbluten ist eigentlich keine besonders ernste...
Heutzutage gibt es immer mehr Medikamente. Sobald...
Wie kann man Impotenz vorbeugen? Welche Methoden ...