Mikrowellenherde sind weit verbreitete Küchengeräte. Mikrowellenherde sind praktisch und einfach zu bedienen. Sie können Speisen in kurzer Zeit erhitzen. Mikrowellenherde können auch Suppe erhitzen. Beim Verwenden von Mikrowellenherden zum Erhitzen von Suppe sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wenn es sich um viel Suppe handelt, ist es am besten, sie in zwei Durchgängen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Suppe gleichmäßiger erhitzt wird. Beim Verwenden einer Mikrowelle müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Die Mikrowelle kann Suppe erhitzen. Hinweis: 1: Beim Erhitzen von Suppe ist die Innentemperatur oft sehr hoch und die Oberfläche nicht heiß genug. Deshalb ist es am besten, die Suppe nicht auf einmal zu erhitzen, um ein Spritzen der Suppe zu vermeiden. Stattdessen sollte es in zwei Portionen erhitzt werden, wobei zwischendurch einmal umgerührt werden muss, damit es schneller und gleichmäßiger erhitzt wird. 2: Vermeiden Sie für heiße Suppe die Verwendung von geraden, enghalsigen Gefäßen oder Gefäßen mit dicken, langen Wänden und überhitzen Sie diese nicht. Vor und während des Erhitzens kurz umrühren. 3: Lassen Sie das Essen nach dem Erhitzen noch eine Weile im Ofen, rühren Sie es leicht um und nehmen Sie es dann heraus. Seien Sie beim Herausnehmen vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Tabus beim Umgang mit der Mikrowelle:1. Beim Benutzen einer Mikrowelle sollten sich die Leute nicht davor lehnen oder daneben stehen. Am besten stehen sie einen Meter vom Mikrowellenherd entfernt, um elektromagnetische Strahlung zu vermeiden. 2. Verwenden Sie zum Erhitzen flüssiger Speisen einen Behälter mit weiter Öffnung oder erhitzen Sie diese ohne Deckel. Wenn Sie zum Erhitzen von Speisen einen geschlossenen Behälter verwenden, kann die von den Speisen erzeugte Wärme nicht entweichen und es kann durch den zu hohen Druck leicht zu einer Explosion der Speisen kommen. 3. Verwenden Sie keine gewöhnlichen Plastikbehälter zum Erhitzen von Lebensmitteln. Plastikgegenstände werden bei Hitzeeinwirkung leicht weich und verformen sich. Sie produzieren außerdem giftige Gase, die Lebensmittel beeinträchtigen und die menschliche Gesundheit gefährden. 4. Wenn Lebensmittel lange Zeit erhitzt wurden, essen Sie sie nicht noch einmal. Die Lebensmittel könnten überhitzt worden sein und mutiert sein oder ihre Nährstoffe verloren haben, und einige könnten sogar neue Substanzen produzieren, die gesundheitsschädlich sind. Wenn die Erhitzungszeit 2 Stunden überschreitet, wird daher empfohlen, die Lebensmittel wegzuwerfen, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. 5. Denken Sie daran, die Hälfte eines Fleischstücks oder eines anderen Lebensmittels nach dem Erhitzen in der Mikrowelle und Einfrieren nicht ein zweites Mal in die Mikrowelle zu geben. Denn auch in halbgaren Speisen vermehren sich immer noch Bakterien. Beim zweiten Erhitzen in der Mikrowelle ist es aufgrund der kurzen Zeit jedoch nicht möglich, alle Bakterien abzutöten. |
<<: Warum riecht Urin so schlecht?
>>: Symptome von Läsionen der weißen Substanz
Als weit verbreitete Erkrankung können Darmpolype...
Die Gesundheit von Babys ist sehr fragil und sie ...
Tatsächlich ist Erkältung das, was wir im Alltag ...
Viele Männer haben nach dem Sex Hämaturie und ger...
Viele Freunde erleiden beim Training versehentlic...
Gebärmutterhalserosion ist unter gynäkologischen ...
Verschiedene Urinfarben können Hinweise darauf ge...
Viele männliche Freunde neigen nach dem Training ...
Wir werden feststellen, dass Frauen während der S...
Das Gesicht von Menschen ist häufig der Einwirkun...
Der Körper ist sehr anfällig für Krankheiten, dah...
Umfragen und verschiedene epidemiologische Studie...
Viele Menschen verstehen das Herz nicht, das der ...
Drogen sind in unserem Land streng verboten. Trot...
Tatsächlich ist Rhabarber ein chinesisches Kräute...