Menschen mit Tollwut

Menschen mit Tollwut

Tollwut gilt weltweit als relativ schwer zu kontrollierende Krankheit, da sie sich sehr schnell ausbreitet. In den meisten Fällen kommt es zur Übertragung zwischen Menschen, zwischen Tieren und Menschen und sogar zwischen Menschen und Tieren. Wenn Sie Tollwut bekommen, müssen Sie sich daher zuerst behandeln lassen, rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und es ist äußerst wichtig, innerhalb von 72 Stunden geheilt zu sein.

Tollwut ist in der medizinischen Fachwelt als eine Krankheit bekannt, die nur verhindert, aber nicht behandelt werden kann. Der Grund hierfür liegt darin, dass bei Auftreten von Tollwut die Sterblichkeitsrate bei 100 % liegt und kein Patient verschont bleibt.

Dennoch kommt es im Alltag vor, dass manche Menschen die Tollwut nicht ernst nehmen und ihr Leben umsonst verlieren. Ein Untersuchungsbericht wies darauf hin, dass über 80 % der Todesfälle durch Tollwut auf Menschen zurückzuführen sind, die nach Hundebissen nicht die Initiative ergriffen, sich zu schützen und die Methoden zur Tollwutprävention befolgten. Einige dieser Menschen sind sich der Gefahren der Tollwut möglicherweise überhaupt nicht bewusst und verlieren unwissentlich ihr Leben; andere haben nur vage Vorstellungen von Tollwut und sind gleichgültig. Sie gehen das Risiko ein und denken, dass Bisse von „normalen Hunden“ nicht schlimm sind und sie keine Tollwut bekommen. Sie gehen nicht sofort zur Seuchenpräventionsabteilung, um eine aktive und ernsthafte Behandlung zu erhalten, oder die Behandlungsmethoden sind nicht vorhanden und am Ende verletzen sie sich selbst.

In meinem Land werden über 95 % der Tollwutfälle durch Bisse tollwütiger Hunde verursacht, der Rest durch Bisse und Kratzer von Katzen oder anderen Haus- und Wildtieren. Erreger der Tollwut ist das Tollwutvirus, das im Speichel tollwütiger Hunde in großen Mengen vorkommt. Studien haben ergeben, dass sich bei einem Menschen, der von einem tollwütigen Hund gebissen wird, das Tollwutvirus zunächst um die Wunde herum vermehrt und in das periphere Nervengewebe eindringt. Anschließend dringt es mit einer Geschwindigkeit von 8 bis 20 mm pro Tag entlang der peripheren Nerven in das zentrale Nervensystem ein.

Nachdem das Tollwutvirus in das zentrale Nervensystem eingedrungen ist, treten allmählich die klinischen Symptome der Tollwut auf. Die Inkubationszeit der Tollwut ist sehr unterschiedlich und kann von nur 10 Tagen über einen halben Monat bis hin zu mehreren Jahren reichen. Die Länge der Inkubationszeit hängt von der Widerstandskraft des Körpers, der Anzahl und Virulenz der Viren ab, aber auch von Faktoren wie der Stelle des Tollwutbisses und der Tiefe der Wunde. Die klinischen Erscheinungen der Tollwut sind eindeutig und beginnen mit Juckreiz, Schmerzen und Taubheitsgefühlen rund um die heilende Wunde. Mit Fortschreiten der Krankheit treten bei den Patienten Symptome wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Übelkeit auf.

Der Patient wird dann allmählich aufgeregt, bekommt Angst und reagiert allergisch auf Reize wie Geräusche und Licht. Es entsteht ein Spannungsgefühl im Hals, und der Patient wird aufgrund von Reizen wie Wasser- oder Windgeräuschen häufig unruhig und bekommt Ganzkörperkrämpfe. Hydrophobie ist ein spezifisches Symptom der Tollwut. Patienten verspüren beim Hören oder Sehen von Wasser Krämpfe im Hals oder ganzen Körper. In den späteren Stadien der Krankheit wird der Patient allmählich ruhig, die Angst verschwindet, die Krämpfe hören auf, die Muskeln entspannen sich, der Kiefer fällt herunter, Speichel fließt aus dem Mund, die Reflexe verschwinden und die Pupillen weiten sich. Der Tod tritt häufig durch Atem- und Herzversagen ein und es gibt keine Heilung.

<<:  Zehntägige Beobachtungsmethode für Tollwut

>>:  Haben Kaninchen Tollwut?

Artikel empfehlen

Ist Leberkrebs ansteckend?

Wir wissen, dass Hepatitis B ansteckend ist und d...

Dunkelbraunes Zeug auf der Unterwäsche

Normale Frauen haben einmal im Monat ihre Menstru...

Glaubst du es? Die Zunge kann Anzeichen eines Schlaganfalls verraten

Unsere Zunge sorgt nicht nur dafür, dass leckeres...

Welche Wirkung und Funktion hat Salzwegerich?

Haben Sie sich schon einmal mit der Wirkung und F...

Was verursacht feuchte Träume im Alter von 38 Jahren?

Die Ursachen für feuchte Träume im Alter von 38 J...

Chinesische Medizin zur Leberreinigung

Es gibt viele Arten von Medikamenten zur Reinigun...

So behandeln Sie gelben und matten Teint

Ein gelber und fahler Teint weist darauf hin, das...

Warum schwellen meine Beine schnell an?

Viele unserer Freunde haben im Laufe ihres Lebens...

Soll ich Pickel mit Pusteln ausdrücken?

Wenn Sie Akne bekommen, während Sie unter Hitze l...

Beeinträchtigt die männliche Spermatorrhoe die Fruchtbarkeit?

Nächtlicher Samenerguss beeinträchtigt die Frucht...

Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin für Vitiligo

Vitiligo hat die Menschheit schon immer vor Rätse...

Kann ich nach einer Abtreibung Yamswurzeln essen?

Abtreibung ist eine gängige Methode, um eine Schw...

Wie reguliert man Herzfeuer und Leberfeuer? Nur so erzielen Sie optimale Ergebnisse!

Wenn der menschliche Körper übermäßiges Herz- und...