Die offensichtlichsten Symptome einer Bauchinfektion

Die offensichtlichsten Symptome einer Bauchinfektion

Eine postoperative Infektion der Schnittwunde ist eine sehr häufige Komplikation. Die Hauptbehandlung besteht in der Drainage und dem Verbandwechsel. Eine klare Infektion kann durch die eigene Immunität kontrolliert werden, und bei Bedarf können systemische Antibiotika eingesetzt werden. Überprüfen Sie, ob Symptome wie Bauchschmerzen, Fieber oder Verspannungen der Bauchmuskulatur vorliegen, und analysieren Sie, ob eine Bauchinfektion oder Bauchfellentzündung vorliegt. Darüber hinaus ist die Heilung einer Infektion ein schleichender Prozess und es gibt keine Möglichkeit vorherzusagen, wann die Infektion vollständig verheilt sein wird. Eine kurze, leichte Infektion dauert nur einen halben Monat, während eine schwere Infektion oder eine Infektion mit medikamentenresistenten Bakterien relativ lange dauert. Schauen wir uns also die Situation einer Bauchinfektion an!

1. Bauchinfektion

Zu den Infektionen im Bauchraum zählen akute Cholezystitis und Gallenwegsinfektionen, bakterieller Leberabszess, akute Peritonitis und akute Pankreatitis als Folge einer bakteriellen Infektion. Meist handelt es sich um eine Mischinfektion mit anaeroben Bakterien wie Enterobacteriaceae, Enterococcus und Bacteroides.

2. Symptomname

Bauchinfektion

3. Ursachen

Meist handelt es sich um eine Mischinfektion mit anaeroben Bakterien wie Enterobacteriaceae, Enterococcus und Bacteroides.

4. Diagnose

Zur Diagnose können eine laparoskopische Beobachtung, eine Untersuchung auf C-reaktives Protein im Serum und eine B-Ultraschalluntersuchung herangezogen werden.

5. Identifizierung

Unter einer schweren intraabdominalen Infektion versteht man eine intraabdominale Infektion mit einem breiten Spektrum abdominaler Infektionen, die lange andauert und mit einem Syndrom multipler Organdysfunktionen (MODS) einhergeht.

Bei der Peritonitis Typ 3 handelt es sich um eine anhaltende oder wiederkehrende Bauchinfektion nach chirurgischer und antibiotischer Behandlung einer primären oder sekundären Peritonitis.

Zur Diagnose können eine laparoskopische Beobachtung, eine Untersuchung auf C-reaktives Protein im Serum und eine B-Ultraschalluntersuchung herangezogen werden.

6. Grundsätze der Prävention und Behandlung

1. Vor der antimikrobiellen Behandlung sollten möglichst viele relevante Proben zur Kultur entnommen werden. Nach Erhalt der Krankheitserreger sollten Arzneimittelempfindlichkeitstests als Grundlage für die Anpassung der Medikation durchgeführt werden.

2. Beginnen Sie so früh wie möglich mit der empirischen Behandlung mit antimikrobiellen Medikamenten. Die empirische Behandlung erfordert den Einsatz von Arzneimitteln, die aerobe Bakterien wie gramnegative Darmbazillen und Enterokokken sowie anaerobe Bakterien wie Bacteroides fragilis abdecken.

3. Bei der akuten Pankreatitis handelt es sich um eine chemische Entzündung, für die keine Indikation zum Einsatz von Antibiotika besteht. Antibiotika sind jedoch erforderlich, wenn eine sekundäre bakterielle Infektion auftritt.

4. Der Abfluss der Verletzungsstelle muss ungehindert möglich sein. Bei Patienten mit chirurgischer Indikation sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Während der Operation sollten Proben aus der Läsion entnommen werden, um eine Bakterienkultur anzulegen und die Arzneimittelempfindlichkeit zu testen.

5. Zur Erstbehandlung muss das Arzneimittel intravenös verabreicht werden. Nach Besserung des Zustands kann auf eine orale oder intramuskuläre Verabreichung umgestellt werden.

7. Symptome

1. Zu den Ursachen einer Bauchinfektion können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Unterernährung usw. gehören. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen einer Bauchinfektion sind alle Ursachen einer Bauchinfektion unterschiedlich.

2. Wenn sich nach einer Bauchinfektion große Mengen Aszites bilden, kann es zu Proteinurie kommen und die Urinmenge kann abnehmen.

3. Bei Patienten mit einer Bauchinfektion und Aszites kann es außerdem zu einer Abschwächung oder zum Ausbleiben der Atembewegungen im Bauch kommen, begleitet von anderen Symptomen wie Herzinsuffizienz, verbunden mit Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Husten, Hämoptyse und systemischem Ödem.

4. Aszites ist eines der häufigsten klinischen Symptome. Der Entstehungsmechanismus von Aszites ist komplex. Sobald er sich gebildet hat, kann er leicht eine Bauchinfektion verursachen und ist schwer zu behandeln. Refraktärer Aszites ist eine der schwerwiegenden Komplikationen einer späten Lebererkrankung. Die Patienten haben eine schlechte Lebensqualität und sterben häufig an einem hepatorenalen Syndrom, einer hepatischen Enzephalopathie oder einer Aszites-Infektion.

<<:  Punktionsstelle im Bauchraum

>>:  Zehntägige Beobachtungsmethode für Tollwut

Artikel empfehlen

Kann ich Milch trinken, wenn ich eine Magenerosion habe? Vorsicht bei Durchfall

Normalerweise trinken wir Milch, aber bei Patient...

Was ist der effektivste Weg, die Menstruation zu beschleunigen?

Bei gesunden Frauen verläuft die Menstruation rel...

Was ist die Ursache für das Fremdkörpergefühl im Hals?

In der HNO-Klinik begegnen wir häufig Patienten m...

Welche Nahrungsergänzungsmittel gibt es nach einer Lungenkrebsoperation?

Die Behandlung von Lungenkrebs ist relativ langwi...

Es gibt ein Würgegefühl in der Brust

Bei manchen Menschen kann diese Situation auftret...

Symptome der Zerebralparese bei Säuglingen

Zerebralparese ist eine sehr häufige Krankheit. E...

Genitalwarzen können Schmerzen beim Wasserlassen verursachen

Im Alltag ist Condyloma acuminatum, auch als Feig...

Es gibt keine Schmerzen oder juckenden Beulen unter den Achseln

Die häufigste Ursache für schmerzlose und nicht j...

Behandlung von Asthma bronchiale

Die Behandlungsmöglichkeiten für Asthma bronchial...

Was verursacht Schmerzen in beiden Armen?

Die meisten Menschen dürften den Schmerz in ihren...

Ist es für schwangere Frauen notwendig, Milchpulver zu essen?

Eine Schwangerschaft ist für jede Freundin ein gr...

Wie kann man durch Handlesen Gesundheitszustand erkennen?

Es kommt häufig vor, dass Wahrsager das Vermögen,...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Impotenz ist heutzutage ein Problem, mit dem viel...