Tollwutübertragung von Mensch zu Mensch

Tollwutübertragung von Mensch zu Mensch

Tollwut kann auf viele Arten übertragen werden, hauptsächlich durch Speichel. Tiere lecken die Wunde, nachdem sie Menschen gekratzt haben, oder die Tiere selbst tragen das Tollwutvirus in sich, und direkte Kratzer werden direkt durch Blutsekrete übertragen. Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt ebenfalls durch Sekrete, sodass nach Auftreten der Tollwut eine kurze Isolierung erforderlich ist.

Methoden/Schritte Das Virus dringt in den Speicheldrüsen kranker Tiere durch Bisse und Kratzer auf der menschlichen Schleimhaut und Haut in den menschlichen Körper ein, vermehrt sich in lokalen Muskelzellen und steigt mit dem Blutfluss zum zentralen Nervensystem auf. Nachdem sich die Nervenzellen vermehrt haben, können sie die Speicheldrüsen und andere Gewebe erreichen. Die Inkubationszeit hängt von der Stelle und Schwere des Bisses ab. Berichten zufolge beträgt sie bis zu dreißig Jahre, im Allgemeinen jedoch ein bis drei Monate. Zu Beginn der Krankheit hat man das Gefühl, als würden Ameisen über die Wunde krabbeln, gefolgt von Symptomen wie Kopfschmerzen, Tränenfluss, Speichelfluss, Übelkeit und Erbrechen. Es zeigt sich eine erhöhte nervöse Erregung und ein Krampf des Kehlkopfes beim Schlucken. Es ist schlimmer, wenn es Wind und Wasser ausgesetzt ist, daher spricht man von Hydrophobie.

Tollwut wird im Wesentlichen auf drei Arten übertragen:

1. Infektion durch Bisse oder Kratzer auf der Haut oder Lecken von Schleimhäuten durch Hunde oder andere Tiere. Das Tollwutvirus dringt über Wunden und Schleimhäute in die Nerven ein und verursacht Krankheiten. Dies ist der Hauptinfektionsweg.

2. Infektion durch versehentliches Stechen in die Hände beim Schlachten oder Häuten.

3. Infektion über den Verdauungstrakt. An Tollwut verstorbene Tiere werden im Winter unter der Erde vergraben und eingefroren. Anschließend werden sie von wilden Hunden oder anderen Tieren ausgegraben, die ihr Fleisch fressen und sie mit Tollwut infizieren.

Wenn Sie von einem Hund oder einem anderen Tier gebissen oder gekratzt werden, das an Tollwut oder einer unbekannten Krankheit leidet, sollten Sie sich rechtzeitig gegen Tollwut impfen lassen. In schweren Fällen sollten Sie sich außerdem Tollwutimmunglobulin oder ein antivirales Serum spritzen lassen, um eine Infektion zu vermeiden.

<<:  Kann Tollwut indirekt übertragen werden?

>>:  Warum ist Tollwut nicht heilbar?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei Morbus Bechterew auftreten? Ist es ernst?

Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...

Welche Medizin sollte ich gegen Genitalwarzen einnehmen?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Diätetische Einschränkungen nach einer Pankreasoperation

Nach einer Bauchspeicheldrüsenoperation ist die E...

Symptome einer Mandelentzündung

Mandelentzündung ist eigentlich eine unspezifisch...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Chuanxiong Cha Tiao Wan

Chuanxiong-Teepillen sind eine Art traditionelle ...

Warum haben Männer oft feuchte Träume?

Häufiger nächtlicher Samenerguss bei Männern häng...

Ursachen für hohen Blutzucker

Der menschliche Körper ist ein ausgeglichener Org...

Was tun, wenn das Gesäß konkav ist

Heutzutage achten viele Menschen immer mehr auf i...

Was verursacht Schmerzen in den Fingerspitzen?

Manche Menschen verspüren nach der Arbeit oder Ha...

Was sollte nicht zusammen mit Nelken verwendet werden?

Fliederblüten haben ein würziges Aroma und eine w...

Worauf sollten Männer bei vorzeitigem Samenerguss achten?

Vorzeitiger Samenerguss ist kein sehr unangenehme...

So erkennen Sie sexuelle Funktionsstörungen

Im Alltag ist Sex eine sehr wichtige Brücke in de...

Symptome einer Kniezerrung

Im Allgemeinen wird eine Kniebelastung durch über...

Die Wirkung des Trinkens von in Ligustrum lucidum getränktem Wein

Fructus Ligustri Lucidi ist ein relativ verbreite...