Wie viele Tage kann meine Periode dauern?

Wie viele Tage kann meine Periode dauern?

Vom ersten bis zum letzten Tag der Menstruation dauert die Menstruationsperiode normalerweise 2 bis 3 Tage mit starker Blutung. Die Menstruationsperiode einer durchschnittlichen Person dauert nicht länger als sieben Tage und endet nach etwa drei bis sechs Tagen. Dies ist ein normales Phänomen. Bei manchen Menschen kann die Menstruation länger als zehn Tage oder einen halben Monat dauern, was ein abnormales Phänomen ist. Daher beträgt die maximale Dauer der Menstruation sieben Tage.

Der erste Tag jeder Menstruationsblutung wird als Beginn des Menstruationszyklus bezeichnet, und das Zeitintervall zwischen den ersten Tagen zweier Menstruationsperioden wird als Menstruationszyklus bezeichnet. Der normale Menstruationszyklus dauert 28 bis 30 Tage, wobei eine Verspätung oder Frühphase um 7 Tage als normal gilt. Unter normalen Umständen dauert jede Menstruationsblutung 2 bis 7 Tage und der Blutverlust beträgt jedes Mal etwa 50 bis 100 ml. Allerdings lässt sich die Menge des Blutverlusts während der Menstruation nicht einfach berechnen. Man kann ihn nur grob anhand der Anzahl der Bindenwechsel pro Tag schätzen. Am 2. bis 3. Tag ist der Blutverlust am höchsten.

Aufgrund einer Überlastung der Beckenorgane kann es während der Menstruation bei Frauen zu einem Schweregefühl im Unterleib und in der Lendengegend kommen.

Es können Symptome einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen und Harndrang sowie Symptome einer Magen-Darm-Störung wie Übelkeit und Durchfall auftreten. Im Allgemeinen beeinträchtigen diese Beschwerden die Arbeit und das Studium der Frauen jedoch nicht.

Der Eisprungtermin der Frau in der Ovulationsperiode liegt im Allgemeinen etwa 14 Tage vor der nächsten Menstruationsblutung. Wenn man vom ersten Tag der nächsten Menstruationsperiode an 14 Tage herunterzählt oder 14 Tage abzieht, ist das der Tag des Eisprungs. Der Tag des Eisprungs und die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Tag des Eisprungs werden als Eisprungperiode bezeichnet. Der Menstruationszyklus einer Frau dauert beispielsweise 28 Tage und der erste Tag dieser Menstruation ist der 2. Dezember. Die nächste Menstruation findet dann am 30. Dezember statt (2. Dezember plus 28 Tage). Zieht man vom 30. Dezember 14 Tage ab, ist der 16. Dezember der Tag des Eisprungs. Der Tag des Eisprungs sowie die 5 Tage davor und die 4 Tage danach, also vom 11. bis 20. Dezember, gelten als Eisprungzeitraum. Mit Ausnahme der Menstruationsperiode und des Eisprungs ist die restliche Zeit die sichere Periode. Während der sicheren Zeit ist die Anwendung von Verhütungsmitteln oder Medikamenten beim Geschlechtsverkehr nicht erforderlich. Der Kalender für eine sichere Periode kann aufgrund individueller körperlicher Unterschiede von Person zu Person stark variieren und dient daher nur als Referenz.

Veränderungen des Eisprungzeitraums Im Zyklus der Frau passieren nicht nur während der Menstruation einige Besonderheiten. Während des Eisprungs erleben Frauen auch emotionale und körperliche Veränderungen. Beispielsweise sind Frauen während des Eisprungs am kreativsten und wirken auf Männer attraktiver.

Während des Eisprungs kommt es im Körper der Frau aufgrund von Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels zu einigen Veränderungen.

Änderung 1. Änderungen der Basaltemperatur

Während eines Menstruationszyklus ist die Basaltemperatur normaler Frauen im gebärfähigen Alter vor dem Eisprung niedriger und steigt nach dem Eisprung an. Im Allgemeinen kann der Temperaturunterschied zwischen den beiden etwa 0,5 °C betragen, was eine typische zweiphasige Körpertemperaturkurve zeigt. Diese Körpertemperaturkurve zeigt an, dass die Eierstöcke über eine Eisprungfunktion verfügen, und der Schnittpunkt der Kurven für hohe und niedrige Körpertemperatur ist das Datum des Eisprungs der Eierstöcke.

Veränderung 2: Gebärmutterhals und Zervixschleim

Während des Eisprungzyklus wird der Gebärmutterhals durch Östrogen und Progesteron beeinflusst, was zu Veränderungen der Sekretion sowie des Öffnens und Schließens führt. Während sich die Follikel entwickeln, nimmt die Östrogensekretion zu, der Gebärmutterhals entspannt sich und öffnet sich, die Schleimmenge nimmt zu, die Viskosität ist minimal und der Schleim ist klar und durchsichtig wie Eiweiß, und die Spannung (Fadenziehen) nimmt allmählich zu; nach dem Eisprung nimmt die Menge der Schleimsekretion unter dem Einfluss von Progesteron schnell ab und wird dicker, und der Gebärmutterhals schließt sich.

Veränderung 3: Eisprungschmerzen

Es ist ein Symptom des Eisprungs. Etwa 1/3 aller Frauen haben Schmerzen beim Eisprung. Die Schmerzen treten im Unterleib auf der Seite des Eisprungs auf und sind starke oder anhaltende dumpfe Schmerzen, die 6-12 Stunden anhalten. Während des Eisprungs steigt aufgrund der Zunahme von Prostaglandinen im Körper der Druck in der Follikelflüssigkeitshöhle an, und die Oberfläche des Eierstocks reißt, um die Eizelle freizugeben. Dieser Rissvorgang kann bei einigen empfindlichen Frauen Unterleibsschmerzen verursachen.

<<:  Schwarze Blutgerinnsel während der Menstruation

>>:  Kann ich während meiner Periode Rafting machen?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut bei einer Darminfektion?

Wenn der Darm infiziert ist, müssen wir einerseit...

So stärken Sie die Eierstockfunktion

Für Freundinnen ist der Schutz der Eierstöcke seh...

Ursachen für Mundgeschwüre

Bei Erkrankungen wie Mundgeschwüren kann es zu ei...

Verursacht Gicht juckende Haut?

Die meisten Gichterkrankungen werden durch eine s...

Submandibulärer Lymphknotenknoten

Es gibt Knoten an den Lymphknoten, eine Art Lymph...

Symptome einer Netzhautablösung

Netzhautablösung ist eine sehr häufige Augenerkra...

Warum wachsen Zähne schief?

Jeder Mensch möchte schöne, weiße Zähne haben, ab...

Kann Moxibustion Tinnitus heilen?

Moxibustion ist eine Form der traditionellen chin...

An welchem ​​Tag der Menstruation ist es besser, die Haare zu waschen

Jeder weiß, dass Frauen während ihrer Menstruatio...

Veränderungen im Sinusrhythmus

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Sinu...

Kann ich duschen, wenn ich einen Knochenbruch habe?

Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, kann es leich...

Was ist schlimm daran, keine Erektion zu bekommen? Es gibt zwei Gründe

Wenn ein Mann keine Erektion bekommen kann, liegt...