Im Sommer erkälten sich Kinder und fühlen sich besonders unwohl. Zu diesem Zeitpunkt wissen die Eltern nicht, ob sie die Klimaanlage einschalten sollen oder nicht. Zunächst einmal muss man verstehen, dass eine sehr niedrige Temperatur der Klimaanlage eine wichtige Ursache für die Erkältung des Babys ist. Wenn das Wetter jedoch heiß ist und die Innentemperatur hoch ist, kann sich die überhitzte Luft auch nachteilig auf die Gesundheit des Babys auswirken, wenn die Klimaanlage zu diesem Zeitpunkt nicht eingeschaltet wird. Es gibt kein Problem damit, die Klimaanlage einzuschalten. Der Schlüssel besteht darin, sie auf eine angemessene Temperatur zu regeln. Darf ich die Klimaanlage einschalten, wenn mein Kind erkältet ist? Im Sommer erkälten sich Babys häufig. Normalerweise sollten Babys bei einer Erkältung keine Klimaanlage benutzen, insbesondere nicht, wenn sie Fieber hat, da sie sonst anfälliger für eine Bronchitis-Infektion werden und die Erkältung verschlimmert wird. Wenn die hohe Temperatur jedoch anhält, kann das Baby sie nicht ertragen. Das Baby muss in einer Umgebung mit geeigneter Temperatur bleiben, da es sonst leicht einen Hitzschlag erleiden kann. Streng genommen sollte ein Baby bei einer Erkältung im Sommer nicht direkt der Klimaanlage ausgesetzt werden, sondern kann sich in einer klimatisierten Umgebung mit einer Temperatur von etwa 28 °C aufhalten. Vorsichtsmaßnahmen für Babys, die eine Klimaanlage benutzen 1. Lüften Sie rechtzeitig. Lüften Sie alle 6 bis 8 Stunden, wenn Sie die Klimaanlage einschalten. Die längste Zeit sollte 12 Stunden nicht überschreiten und jedes Mal 20 bis 30 Minuten dauern. Insbesondere wenn die Klimaanlage abends bis zum Schlafengehen eingeschaltet ist, sollte vor dem Zubettgehen einmalig ein Luftaustausch durchgeführt werden. Um den Luftaustausch zu erleichtern, kann im klimatisierten Raum ein kleines Fenster geöffnet werden. Wenn Sie beim Lüften die Klimaanlage nicht ausschalten möchten, können Sie die Kühltemperatur der Klimaanlage auf die höchste Stufe einstellen. Wenn Ihr Baby Allergien oder Atemprobleme hat, können Sie einen Luftreiniger im Haus installieren, um die Luftqualität zu verbessern. 2. Decken Sie Ihr Baby mit einer Decke zu. Decken Sie Ihr Baby mit einer Decke zu, die nicht zu dick ist. Bedecken Sie empfindliche Körperteile wie Bauch, Brust, Schultern und Gelenke. Kurz gesagt: Lassen Sie die Klimaanlage nicht direkt auf das Baby blasen. Wenn Ihr Baby die Angewohnheit hat, gegen die Decke zu strampeln, können Sie ihm einen Schlafsack machen. 3. Reinigen Sie den Filter der Klimaanlage rechtzeitig. Etwa alle halben Monate sollten Eltern den Luftfilter (Filtermembran) der Klimaanlage mit reichlich sauberem Wasser spülen, damit die Luftqualität im Raum gewährleistet werden kann. Gleichzeitig sollte auch die Kühlplatte im Klimagerät regelmäßig gereinigt werden. 4. Kontrollieren Sie regelmäßig die Körpertemperatur Ihres Babys. Messen Sie zur Sicherheit mindestens einmal am Tag die Temperatur Ihres Babys. |
>>: Wie man Unterernährung bei Kindern behandelt
Erwachsene Männer erleben in der Regel nach einer...
Wenn Ihr Urin wie starker Tee schmeckt, sollten S...
Ekzeme sind Hautkrankheiten, die die Hautgesundhe...
In den letzten Jahren sind Krankenhäuser zur Beha...
Niuhuang Jiedu-Pillen können hauptsächlich Hitze ...
Artemisia capillaris ist ein weit verbreitetes ch...
Tatsächlich werden wir im Leben unweigerlich auf ...
Viele Frauen unterziehen sich vor der Empfängnis ...
Alle Frauen wünschen sich große Brüste, die ihnen...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Wenn Soor nicht richtig behandelt und behandelt w...
Mit Scutellaria baicalensis und Ophiopogon japoni...
Viele männliche Freunde haben nächtliche Samenerg...
Unter normalen Umständen beginnt bei Männern die ...
Die menschliche Milz besteht hauptsächlich aus Ly...