Kann Essig Nierensteine ​​auflösen?

Kann Essig Nierensteine ​​auflösen?

Kann der Verzehr von Essig Nierensteine ​​auflösen? Es gibt einige Volksweisheiten, dass der Verzehr von mehr Essig Nierensteine ​​auflösen kann. Tatsächlich hat diese Aussage keine wissenschaftliche Grundlage. Nierensteine ​​entstehen durch die Ablagerung von Oxalat- und Kalziumsalzen in den Nieren. Im Anfangsstadium kann der Steinabgang durch erhöhte Wasserzufuhr gefördert werden. Bei schwerwiegenden Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Was sollten Sie also tun, wenn Sie Nierensteine ​​haben?

1. Was soll ich tun, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Medikamente zur Behandlung von Nierensteinen:

Kaliumcitrat ist in der klinischen Praxis mit einer Dosierung von 30 bis 60 mmol/d das Mittel der ersten Wahl. Bei gleichzeitig erhöhtem Harnsäurespiegel im Blut sollte zusätzlich Allopurinol eingenommen werden und die Erhaltungsdosis kann nach Kontrolle der Harnsäurekonzentration im Blut verändert werden.

Bei Citrat-Calcium-Nierensteinen im Urin beträgt die Dosierung 3–6 g pro Tag, aufgeteilt auf drei Dosen. Bei einigen Patienten können leichte gastrointestinale Reaktionen auftreten. Bei Patienten mit Nierensteinen und Niereninsuffizienz ist bei der Anwendung Vorsicht geboten.

Minimalinvasive perkutane Nephrolithotomie bei Nierensteinen:

Im Allgemeinen bekannt als „Löcher bohren, um an Steine ​​zu kommen.“ Wir dringen über einen minimalinvasiven Kanal in die Niere ein, führen ein Nephroskop ein und verwenden EMS-Ultraschall-Druckluftballistik oder einen Neodym-Laser, um Nierensteine ​​zu zertrümmern. Die Steine ​​in Ihrem Körper können unter Sichtbedingungen zertrümmert und vollständig entfernt werden. Im Vergleich zur offenen Operation bietet es die Vorteile eines kleinen Einschnitts, einer sauberen Steinentfernung, einer schnellen Genesung, eines geringen Risikos, weniger Folgeerscheinungen und einer niedrigen Rezidivrate.

Fibernephrolithotomie zur Behandlung von Nierensteinen:

Fortschrittliche nicht-invasive Chirurgie, keine Wunden bei Patienten mit Nierensteinen. Das bei der Operation verwendete Fiber-Nephroskop von Olympus ist das weltweit modernste weiche Nephroskop. Es kann über die Harnröhre, die Blase und den Harnleiter in die Niere eindringen und jeden Teil der Niere (innerhalb des Nierenbeckens) direkt erreichen, um die Steine ​​zu finden und sie dann mit einem Steinkorb zu entfernen. Wenn die Nierensteine ​​zu groß sind, um direkt entfernt zu werden, können moderne Geräte zur intrakavitären Lithotripsie, wie etwa Neodym-Laser, eingesetzt werden, um die Steine ​​in Stücke zu zerschlagen, sodass sie mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können. Es ist sicher, nicht invasiv und kann Steine ​​sauber entfernen. Patienten mit Nierensteinen können sich dadurch schnell erholen und das Risiko eines erneuten Auftretens wird erheblich reduziert.

2. Ursachen von Nierensteinen

Der Entstehungsprozess von Nierensteinen besteht darin, dass bestimmte Faktoren die Konzentration kristalliner Substanzen im Urin erhöhen oder die Löslichkeit verringern, was zu einem übersättigten Zustand führt. Kristalle fallen aus, wachsen und sammeln sich lokal an und bilden schließlich Steine. Es gibt viele Faktoren, die die Bildung von Steinen beeinflussen. Alter, Geschlecht, Rasse, Genetik, Umweltfaktoren, Essgewohnheiten und Beruf stehen im Zusammenhang mit der Bildung von Steinen. Häufige Ursachen für die Steinbildung sind Stoffwechselstörungen (wie Hyperparathyreoidismus, Hypercortisolismus, Hyperglykämie), langfristige Bettruhe, Nährstoffmängel (Vitamin-B6-Mangel, magnesiumarme Ernährung), Harnwegsobstruktion, Infektionen, Fremdkörper und Medikamenteneinnahme. Es ist bekannt, dass Harnsteine ​​aus 32 Bestandteilen bestehen, von denen Calciumoxalat der häufigste ist. Weitere Bestandteile von Steinen sind Magnesiumammoniumphosphat, Harnsäure, Calciumphosphat und Cystin (eine Aminosäure). Nierensteine ​​bestehen selten aus einer einzigen Kristallart. Die meisten bestehen aus zwei oder mehr Arten, wobei eine Art den Hauptbestandteil darstellt. Was tun bei Nierensteinen?

3. Klinische Manifestationen von Nierensteinen

Die Symptome von Nierensteinen hängen von der Größe, Form, Lage und dem Vorhandensein von Komplikationen wie Infektionen und Verstopfungen ab. Bei den meisten Menschen mit Nierensteinen treten keine Symptome auf, es sei denn, der Stein fällt von der Niere in den Harnleiter und blockiert den Urinfluss durch den Harnleiter. Zu den häufigsten Symptomen zählen Krämpfe im Lenden- und Bauchbereich, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, Blähungen, Hämaturie usw. In Kombination mit einer Harnwegsinfektion können auch Symptome wie Schüttelfrost und Fieber auftreten. Eine akute Nierenkolik verursacht bei den Patienten oft unerträgliche Schmerzen.

<<:  Wie ist Ma Ren Wan einzunehmen?

>>:  Welche Vorteile hat es, mit dem Trinken aufzuhören?

Artikel empfehlen

Können Muttermale vererbt werden?

Muttermale sind Melaninflecken, die auf der Haut ...

Unterleibsschmerzen

Die körperliche Gesundheit von Frauen ist sehr wi...

Husten mit gelbem Schleim

Jeder hat bestimmt schon einmal gehustet. Es gibt...

Welche Verhaltensweisen können männliche Impotenz verschlimmern?

Viele Menschen kennen oder verstehen die Krankhei...

Kann ich eine Erkältung durch Schaben behandeln?

Erkältungen sind im Winter und Frühjahr häufige I...

Behandlungsmethoden bei Zervikalfasziitis, zwei Methoden wirken schnell!

Manche Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch o...

So lindern Sie Weisheitszahnschmerzen schnell

Viele Menschen achten besonders auf ihre Weisheit...

Warum blutet der Unterkörper des Mädchens beim Schwimmen ständig?

Schwimmen ist ein Sport, der viele Vorteile für d...

Sind Thujablätter wirksam gegen Haarausfall?

Platycladus orientalis-Blätter sind eine relativ ...

Was sind die Hauptfaktoren für vorzeitige Ejakulation?

Wenn Männer unter vorzeitiger Ejakulation leiden,...

TCM-Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung

Es gibt viele Möglichkeiten, Sinusitis zu behande...

Warum ist die Eichel nach der Ejakulation empfindlich?

Die Hauptfunktion des männlichen Penis besteht da...

Was ist die Ursache für leichte Hodenschmerzen?

Leichte Hodenschmerzen werden hauptsächlich durch...