Klinisch gesehen gibt es viele Arten von Hauterkrankungen und die Symptome sind unterschiedlich. Juckreiz auf der Haut ist sehr unangenehm. Es ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann. Wenn dies passiert, achten Sie darauf, nicht mit den Händen zu kratzen, um eine mögliche Infektion zu vermeiden. Bei manchen Menschen kommt es beim Laufen auch zu verstärktem Juckreiz. Warum juckt es mich dann am ganzen Körper, wenn ich laufe? 1. Verdickung der Fettschicht Eine Folge von längerfristigem Bewegungsmangel kann eine Verdickung der Fettschicht an der Körperoberfläche sein. Beim Laufen verbrennst du Fett. Das erste besteht darin, das Fett an der Körperoberfläche zu verbrennen, das direkt mit der Übung in Berührung kommt. Das ist normal, aber Sie müssen sich daran halten. Die beste Laufmethode besteht darin, drei Monate lang jeden Tag dreißig Minuten zu laufen. Machen Sie vor jedem Lauf Dehn- und Aufwärmübungen und dehnen Sie Ihre Beine unmittelbar nach dem Laufen. Denken Sie daran, zehn Minuten nach dem Laufen nichts zu trinken oder sich hinzusetzen. Gehen Sie umher, um die Blutzirkulation anzuregen. Beim Laufen joggen Sie am besten langsam. Wenn Sie schnell laufen, verlieren Sie aufgrund der Schmerzen an Selbstvertrauen. 2. Qi und Blut sind blockiert Beim Sport beschleunigt sich die Blutzirkulation und der Körper beginnt zu schwitzen. Da jedoch die subkutanen Kapillaren in einigen Körperteilen eng sind und die Hautporen schrumpfen, können die Kapillaren dem durch das beschleunigte Blut verursachten Druck nicht standhalten und die Poren können den Schweiß nicht ableiten, was zu Juckreiz führt. 3. Kapillarverstopfung Manche Menschen stellen fest, dass die Haut an bestimmten Körperstellen, insbesondere auf der Brust oder im Gesicht, nach dem Joggen zu jucken beginnt. Dies liegt daran, dass bei Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, die Kapillaren nicht genutzt werden. Sie schwellen an, wenn sie sich in unregelmäßigen Abständen mit Blut füllen, wodurch nahegelegene Nervenenden stimuliert werden und ein Juckreizgefühl an das Gehirn übertragen wird. 4. Cholestatische Urtikaria Cholestatische Urtikaria ist eine Art von Urtikaria, die im Volksmund auch als Nesselsucht bezeichnet wird. Bei Hitzeeinwirkung oder nach körperlicher Anstrengung steigt die Körpertemperatur leicht an. Die erhöhte Durchblutung stimuliert das Temperaturregulierungszentrum des Gehirns, erregt die choleretischen Nerven und setzt Acetylcholin frei. Wenn Sie gegen diese Chemikalie allergisch sind, kann eine allergische Reaktion auftreten. Psychischer Stress, Hitze oder körperliche Anstrengung können häufig zu Hautläsionen führen. |
<<: Warum fühlt sich eine Frau schwindlig und schwach?
>>: Was ist los mit leichtem Fieber, Schwindel, Übelkeit und allgemeiner Schwäche?
Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom, das nich...
Für eine Frau ist es ein großes Glück, schwanger ...
Wenn Sie zu viel Stress haben oder starke Angstzu...
Bluthochdruck kommt bei älteren Menschen häufiger...
Sowohl Grippe als auch Erkältung zeigen Symptome ...
Nicht jeder Junge erlebt nächtliche Samenergüsse....
Wir sollten verstehen, dass eine Augenallergie be...
Die Behandlung ist je nach den Merkmalen des vorz...
Heutzutage wird in verschiedenen Regionen unseres...
Eine Schwangerschaft dauert zehn Monate. Wenn das...
Feigwarzen sind eine hoch ansteckende, schwer hei...
Unsere täglichen Aktivitäten sind untrennbar mit ...
In den Augen vieler Menschen ist Epilepsie nicht ...
Genitalwarzen sind eine sehr ernste sexuell übert...
Trockenes Ertrinken bezeichnet ein Phänomen des E...