Betrifft Tetanus schwangere Frauen?

Betrifft Tetanus schwangere Frauen?

Schwangere sollten während der Schwangerschaft keine Medikamente missbrauchen, da allgemeine Medikamente bestimmte Nebenwirkungen haben, die große Auswirkungen auf das Baby im Bauch haben und sogar dazu führen können, dass das Baby mit angeborenen Defekten oder Missbildungen zur Welt kommt. Wenn sich eine Schwangere jedoch nach einer oberflächlichen Verletzung der Haut einer Tetanusimpfung unterzieht, um einer Wundinfektion vorzubeugen, hat dies dann negative Auswirkungen auf den Körper der Schwangeren?

Dies hat keine Auswirkungen. Machen Sie gute Schwangerschaftsuntersuchungen, lassen Sie in der 14. bis 19. Schwangerschaftswoche ein Down-Syndrom-Screening durchführen, wählen Sie in der 20. Schwangerschaftswoche ein geeignetes Krankenhaus aus, erstellen Sie einen Schwangerschaftsuntersuchungsausweis und führen Sie regelmäßige Schwangerschaftsuntersuchungen durch. Nach dem Erstellen des Schwangerschaftsuntersuchungsausweises sollten Sie vor der 36. Schwangerschaftswoche im Allgemeinen alle vier Wochen und nach der 36. Schwangerschaftswoche einmal pro Woche untersuchen. Sollten Sie während dieser Untersuchung Beschwerden verspüren, können Sie jederzeit Ihren Arzt aufsuchen, um die Anzahl der Untersuchungen zu erhöhen.

Ein vierdimensionaler Farbultraschall ist für die pränatale Untersuchung erforderlich, wenn die Schwangerschaft 22-26 Wochen beträgt. Der vierdimensionale Farbultraschall kann die Farbe, das Gesicht und die Entwicklung verschiedener Organe des Fötus in drei Dimensionen darstellen, und sogar der Status des Fötus im Körper der Mutter kann beobachtet werden; er kann fetale Fehlbildungen wie Lippenspalten, Gaumenspalten, Skelettanomalien, Herz-Kreislauf-Fehlbildungen usw. frühzeitig diagnostizieren. Verstehen Sie die dynamischen Prozesse des Fötus in der Gebärmutter und zeichnen Sie anschließend die Haltung des Fötus in der Gebärmutter dynamisch als dauerhafte Erinnerung auf. Beachten Sie außerdem, dass Sie in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten und nach dem siebten Schwangerschaftsmonat am besten auf Geschlechtsverkehr verzichten sollten, um geschlechtsverkehrsbedingte Fehlgeburten oder Frühgeburten zu vermeiden. Nehmen Sie in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft unter ärztlicher Anleitung Folsäurepräparate ein, beginnen Sie nach der 16. Schwangerschaftswoche mit der Einnahme von Kalziumpräparaten und gönnen Sie sich während der Schwangerschaft mehr Ruhe und eine intensivere Ernährung. Ob es Auswirkungen gibt, hängt vom Schwangerschaftsalter ab und auch davon, welches Medikament über die Infusion verabreicht wird.

1. Schwerwiegende Nebenwirkungen der Tetanusimpfung

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen dieser Impfung zählen Krämpfe und Koma sowie Hirnschäden. Zu den möglichen schweren allergischen Reaktionen zählen außerdem Schwellungen im Mund, Atembeschwerden und pfeifende Atmung sowie möglicherweise Krämpfe. Diese Nebenwirkungen sind jedoch äußerst selten.

2. Mäßige Nebenwirkungen

Zu den mittelschweren Nebenwirkungen der Tetanusimpfung zählen Erbrechen, Durchfall und hohes Fieber. In den meisten Fällen handelt es sich um leichtes Fieber, gelegentlich kann die Temperatur jedoch auch über 39 Grad Celsius steigen. Diese Nebenwirkungen sind selten.

3. Leichte Nebenwirkungen

Zu den leichten Nebenwirkungen der Tetanusimpfung zählen Schmerzen sowie Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, was zugleich die häufigste Nebenwirkung ist. Andere Nebenwirkungen sind leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Muskelschmerzen.

Zu den leichten Nebenwirkungen der Tetanusimpfung zählen Schmerzen sowie Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, was zugleich die häufigste Nebenwirkung ist. Andere Nebenwirkungen sind leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Muskelschmerzen.

1. Vor der Impfung

Dies bedeutet, dass Sie sich, auch wenn Sie derzeit nicht verletzt sind, zunächst gegen Tetanus impfen lassen sollten, damit Sie im Falle einer Verletzung keine Angst vor einer Ansteckung haben müssen. Dies stellt die höchste Stufe der sogenannten „Vorbeugung“ dar und die meisten Impfungen werden nach dieser Strategie durchgeführt. Derzeit ist der einzelne Tetanusimpfstoff nicht mehr erhältlich. Am häufigsten werden stattdessen der Kombinationsimpfstoff Diphtherie + Keuchhusten + Tetanus (DPT-Impfstoff) und der Kombinationsimpfstoff Diphtherie + Tetanus (DPT-Impfstoff) verwendet. Diese beiden Impfungen sind in unserem Land kostenlos. Kinder sollten vor dem 2. Lebensjahr 4 Dosen Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanusimpfung und im Alter von 6 Jahren 1 Dosis Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanusimpfung erhalten, was 5 Dosen Tetanusimpfung vor dem 6. Lebensjahr entspricht. Die vorbeugende Wirkung gegen Tetanus hält im Allgemeinen mindestens bis zum 16. Lebensjahr oder sogar länger an.

2. Nach der Impfung

Je früher die Injektion nach einer Verletzung verabreicht wird, desto besser. Im Allgemeinen sollte sie 24 Stunden nicht überschreiten, aber es lohnt sich trotzdem, danach zu injizieren (da die Inkubationszeit einer Tetanusinfektion im Allgemeinen etwa eine Woche beträgt, die Krankheit jedoch bereits nach 24 Stunden auftreten kann. Daher ist es besser, je früher die Injektion nach einer Verletzung verabreicht wird). Die Schutzzeit von TAT beträgt etwa 2-3 Tage und die Schutzzeit von TIG beträgt 2-3 Wochen. In der klinischen Praxis gibt es diesbezüglich keine absolute Schlussfolgerung, aber es liegt ungefähr in diesem Bereich. Wenn nach dieser Zeit erneut ein Infektionsrisiko besteht, ist eine weitere Injektion erforderlich. Die Dauer des Schutzes durch aktive Immunität, die durch die Injektion von Tetanustoxoid erreicht wird, ist relativ kompliziert und kann von Ihrem Arzt abgesprochen werden. Wenn Sie sich innerhalb von 3 Jahren nach der letzten Impfung verletzt haben, müssen Sie sich im Allgemeinen kein weiteres Tetanustoxoid injizieren lassen. Wenn mehr als 3 Jahre vergangen sind, sollten Sie eine Auffrischungsimpfung erhalten. Bei stark kontaminierten Wunden kann zusätzlich zur Injektion von Tetanustoxoid je nach Bedarf TAT oder TIG an einer anderen Stelle injiziert werden. Tatsächlich sollte eine Person, die noch keine Impfungen erhalten hat und einer möglichen Infektion ausgesetzt ist, im Idealfall zusätzlich zu einer TAT- oder TIG-Injektion auch Tetanustoxoid zur aktiven Immunität injiziert bekommen, wenn die Umstände dies erlauben. Aus klinischen Gründen, wie z. B. aus individuellen oder Krankenhausgründen, wurde diese Maßnahme jedoch nicht ergriffen, und die alleinige Verwendung von TAT oder TIG ist nach wie vor die Hauptmethode.

Bei schwangeren Frauen sind die toxischen Wirkungen von TAT oder TIG unklar und sollten mit Vorsicht angewendet werden. Allerdings ist Tetanustoxoid (also der Tetanusimpfstoff) sicher und wird im Allgemeinen auf die gleiche Weise wie bei normalen Menschen angewendet. Zur Vorbeugung von Neugeborenentetanus muss die schwangere Frau, wenn sie zuvor bereits mit Tetanustoxoid geimpft wurde, nur in der Frühschwangerschaft, spätestens 3 Wochen vor der Entbindung, eine Tetanustoxoid-Spritze erhalten. Die Antikörper können die Plazenta passieren, sodass auch der Fötus diese schützenden Antikörper erhält. Wenn die schwangere Frau zuvor noch nicht mit Tetanustoxoid geimpft wurde, sollte sie 4 Wochen nach der ersten Spritze eine weitere Spritze als Auffrischung erhalten.

<<:  Welche Nebenwirkungen hat eine Tetanusimpfung?

>>:  So impfen Sie Neugeborene gegen Tetanus

Artikel empfehlen

Es fühlt sich an wie ein Nadelstich, wenn ich meine Fingerspitzen berühre

Wenn die Spitze Ihres Fingers beim Berühren schme...

So verbessern Sie die Lungenkapazität und die Atmung

Die Verbesserung der Lungenkapazität ist sehr ges...

Wie kann man Impotenz im Sommer vorbeugen?

Um Impotenz zu vermeiden, sollten Männer im Klein...

Welche Methoden gibt es, um Blut und Qi wieder aufzufüllen?

Die Blutversorgung und Qi-Erneuerung ist zu einem...

Die schnellste Heilung für einen verstauchten Hals

Jeder von uns hat in seinem Leben schon einmal ei...

Warum tut die Brust meines Babys beim Stillen weh?

Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys, dahe...

Tut die Lymphknotenpunktion weh?

Guten Tag, diese Untersuchung ist schmerzfrei. Im...

Differentialdiagnose von Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind im Leben sehr häufig und es gi...

Kann man aus Matsutake Wein herstellen?

Matsutake ist eine sehr beliebte Lebensmittelzuta...

Füße werden plötzlich sehr stinkend Körperzeichen

Wenn Ihre Füße normalerweise nicht riechen, aber ...

Welche Vorteile hat das Trinken von Beifußwasser während der Menstruation?

Freundinnen haben jeden Monat ihre Menstruation, ...

Dürfen Kinder bei einer Erkältung Mangos essen?

Wenn Kinder erkältet sind, müssen Sie auf ihre Er...

Frühe Symptome von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine sehr ernste Erkrankung. W...