Wenn Hautschmerzen auftreten, aber keine Symptome auf der Hautoberfläche auftreten, kann dies auf spontane Schmerzen zurückzuführen sein. Es gibt viele Arten von spontanen Neuralgien, von denen die häufigsten Schmerzen des zentralen Nervensystems und des peripheren Nervensystems sind. Es handelt sich hauptsächlich um primäre Neuralgien unbekannter Ursache, wie Trigeminusneuralgie, Okzipitalneuralgie usw., die anfällig für solche Symptome und Manifestationen sind. Häufige Ursachen für Hautschmerzen ohne Symptome 1. Periphere Neuralgie 1. Trigeminusneuralgie: häufig bei entzündlicher Infiltration, atherosklerotischer Kompression, Kleinhirnbrückenwinkeltumoren, Nasopharynxkarzinom, Trigeminusgangliontumoren, Chordomen, Multipler Sklerose usw. 2. Schmerzen im Ganglion sphenopalatinum, Pterygoidneuralgie und Schmerzen im Ganglion geniculatum: treten bei Sinusitis, Keilbeinhöhlenentzündung, Siebbeinhöhlenentzündung, Deformation der Nasenstruktur, Nasenscheidewanddeviation aufgrund mechanischer Kompression der mittleren Nasenmuschel, Schädelbasisfraktur, metastasierendem Krebs, Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus usw. auf. 3. Okzipitale Neuralgie: häufig bei Neuritis, Infektionen der oberen Atemwege, Grippe, Malaria, Rheuma, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Alkohol, Bleivergiftung, Hinterhaupt- und Nackentrauma, zervikaler Spondylose, rheumatoider Spondylitis oder metastasiertem Krebs, Basilariseinkerbung, Foramen-magnum-Stenose, atlanto-okzipitaler Fusion, atlantoaxialer Luxation, unvollständiger Septierung der oberen Halswirbel, Kleinhirntonsillenherniation, intraspinalen Tumoren, Foramen-magnum-Tumoren, adhäsiver spinaler Meningitis, Syringomyelie, Verletzung des subokzipitalen Gelenkbandes, vorderen und hinteren Bogenfrakturen des Atlas, atlantoaxialer Subluxation, Verletzung der Halsmuskulatur usw. 4. Interkostalneuralgie: häufig bei infektiöser und toxischer Radikulitis, Pleuritis, chronischer Lungenentzündung, Aortenaneurysma, Mitralklappenstenose, Thoraxorganverletzungen, Thoraxtuberkulose, Tumoren, ankylosierender Spondylitis, Rückenmarkstumoren, Rückenmarksentzündungen und anderen Wirbelsäulenverletzungen, Rippentumoren, Rippenfrakturen, Knochenschwielen und Herpes Zoster. 5. Zervikale, Schulter- und Brachialneuralgie sowie Brachialplexusneuritis: häufig bei zervikaler Spondylose, Halsschwellungen, Tumoren, Herpes Zoster, Grippe, Typhus, Malaria und anderen Infektionen, Erkältungen und Impfungen mit heterologen Serumimpfstoffen.II. Zentrale Schmerzen 1. Wirbelsäulenschmerzen: (1) Schmerzen im Hinterhornbereich treten häufig bei Traumata, Tumoren, Syringomyelie usw. auf. (2) Schmerzen im hinteren Rückenmark treten bei Multipler Sklerose, Tuberculosis dorsalis usw. auf. (3) Spinothalamic Fasciculum Schmerzen sind am häufigsten bei Syringomyelie. 2. Thalamusschmerzen: Thalamusschmerzen treten häufig bei zerebrovaskulären Erkrankungen und Tumoren auf. 3. Schmerzen in der Brücke und der Medulla oblongata: treten bei zerebrovaskulären Erkrankungen, Tumoren, Multipler Sklerose usw. auf. 4. Schmerzen in der Großhirnrinde: Schmerzen in der Großhirnrinde sind selten und werden in der Regel durch Tumore, Gefäßerkrankungen usw. verursacht. |
<<: Übungen gegen Schmerzen in der Brustwirbelsäule
>>: Ursachen von Hüftschmerzen
Ganglionzysten des Sprunggelenks sind relativ häu...
Erbrechen ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben...
Häufiger nächtlicher Samenerguss ist das Ergebnis...
Zahnkaries ist allgemein als Zahnfäule bekannt. Z...
Vorzeitige Ejakulation ist für viele Männer ein P...
Vorzeitiger Samenerguss bereitet vielen Männern s...
Hormonelle Dermatitis ist eine Hautentzündung, di...
Viele Menschen sind mit der zervikalen Ankylose, ...
Viele Krankheiten haben eine Inkubationszeit und ...
Die Wirbelsäule stellt eine wichtige Säule des me...
Das Zahnfleisch ist unser Zahnfleisch, das eine R...
Ich glaube, dass viele Freundinnen, die einen Kai...
Trockenheit, Hitze und Feuchtigkeit können bei Pa...
Guifu Dihuang-Pillen werden hauptsächlich zur Beh...
Bluthochdruck stellt für Patienten eine sehr risi...