Kann ein Fötus mit rechter Nabelvene behalten werden?

Kann ein Fötus mit rechter Nabelvene behalten werden?

Die rechte Nabelvene ist eine Art von Fehlbildung, auch als persistierende rechte Nabelvene bezeichnet. In diesem Fall ist eine symptomatische Analyse erforderlich. Im Allgemeinen führt dies nicht zu fetalen Fehlbildungen. Bei solchen Föten treten nach der Geburt keine gesundheitlichen Probleme auf. Es ist jedoch wichtig zu verstehen und wachsam zu sein, dass eine kleine Anzahl von Föten fetale Fehlbildungen wie Hydrozephalus, einzelne Nabelarterie usw. aufweisen kann.

Kann ein Fötus mit rechter Nabelvene behalten werden?

Am Ende der vierten Embryowoche sind bereits zwei Nabelvenen, eine linke und eine rechte, erkennbar, die direkt mit dem Venensinus verbunden sind. Später bildet die Nabelvene eine Anastomosenbildung mit den Lebersinusoiden und verliert ihre Verbindung zum Venensinus. Das Wachstum und die Entwicklung der fetalen Leber führen dazu, dass sich die Nabelvenen in der Leber verwickeln, verknoten und schließlich degenerieren. Allerdings degeneriert die linke Nabelvene nicht, sondern konzentriert stattdessen das gesamte venöse Blut, das von der Plazenta zum Fötus zurückkehrt. Wenn die linke Nabelvene mit dem linken Ast der Pfortader verbunden ist und in die Leber eintritt, gelangt ein Teil des Blutes durch den rechten Ast der Pfortader in die rechte Leber, und der größte Teil des Blutes kehrt durch den Ductus venosus direkt in die untere Hohlvene und den rechten Vorhof zurück.

Wenn die rechte Nabelvene nicht degeneriert, die linke Nabelvene jedoch degeneriert, gelangt die rechte Nabelvene zu diesem Zeitpunkt in die Leber und dann über den Anastomosenast in den linken Leberlappen. Gleichzeitig ist sie direkt mit dem Ductus venosus verbunden und bildet somit eine persistierende rechte Nabelvene. Die Gründe für diesen Vorgang sind unklar. In seltenen Fällen kann die rechte Nabelvene durch die Leber verlaufen und direkt mit der unteren Hohlvene oder dem rechten Vorhof verbunden sein, was zu hämodynamischen Anomalien führt.

Die meisten Fälle einer anhaltenden Fehlbildung der rechten Nabelvene sind mit einer Fehlbildung des Fötus verbunden

Nur wenige dieser Erkrankungen können mit fetalen Fehlbildungen einhergehen, wie z. B. Hydrozephalus, einzelne Nabelarterie, verkürzte Gliedmaßen, Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Aortenisthmusstenose, tracheoösophageale Fistel, Hypospadie, Nierenverschiebung, Situs inversus, Darmrotationsstörungen und Afterunperforation. Wenn die rechte Nabelvene direkt mit der unteren Hohlvene oder dem rechten Vorhof oder sogar mit der Beckenvene verbunden ist, zeigt das Sonogramm nicht, dass die Nabelvene mit dem Ductus venosus in der Leber verbunden ist und der Ductus venosus fehlt. Durch sorgfältiges Verfolgen der Nabelvene können abnormale Verbindungsstellen entdeckt werden und eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung kann bei der Diagnose hilfreich sein. Diese Situation geht oft mit zahlreichen Fehlbildungen einher, wie etwa einem Atrioventrikularkanal, Arrhythmie, einer einzelnen Nabelarterie, Hydronephrose, Nierenagenesie, Aderhautzyste, Pleuraerguss, Hemicon, Finger- und Zehenanomalien und sogar Chromosomenfehlbildungen.

Eine einfache persistierende rechte Nabelvene ohne Anomalien in anderen Teilen ist oft eine gutartige Variante mit einer guten Prognose. In Kombination mit anderen Deformitäten hängt die Prognose häufig vom Grad der Deformität ab. Wenn daher im Ultraschall eine persistierende rechte Nabelvene gefunden wird, sollte der Ductus venosus sorgfältig untersucht werden, um die Richtung der Nabelvene und des Ductus venosus zu verfolgen und festzustellen, ob sie mit der unteren Hohlvene verbunden sind. Auch andere Teile sollten sorgfältig geprüft werden. Bei Missbildungen ist eine Chromosomenuntersuchung erforderlich und bei einem abnormalen Karyotyp ist ein Schwangerschaftsabbruch erforderlich.

<<:  Was tun bei Krampfadern in den Beinen?

>>:  Was tun, wenn Sie nach langem Stehen Krampfadern bekommen?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet Lingzhi pro Gramm?

Wildes Ganoderma lucidum ist ein wertvolles und k...

Warum kommt es bei uns häufig zu nächtlichen Samenergüssen?

Häufiger nächtlicher Samenerguss ist ein physiolo...

Symptome und Behandlung einer Pankreatitis

Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Sekretio...

So nehmen Sie bei einer Magen-Darm-Entzündung zu

Es gibt viele Ursachen für Gastroenteritis. Sobal...

Ist Natriummetabisulfit schädlich?

Natriummetabisulfit ist in unserem täglichen Lebe...

Was ist der Grund für nächtliche Samenergüsse bei Männern?

Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...

Kann Pueraria-Pulver beim Abnehmen helfen?

Für Freundinnen, die Schönheit lieben, ist das Ab...

Was sind die besten Behandlungen für zervikale Spondylose?

Da der Arbeitsdruck der Menschen allmählich zunim...

Ursachen für Handkrämpfe

Beinkrämpfe sind eine weit verbreitete und häufig...

Wann und wie entgiftet die Lunge?

Die Lunge ist eines der Organe, in denen sich am ...

Für welche Krankheiten sind Menschen anfällig, die gerne Kuchen essen?

Kuchen ist das typischste westliche Gebäck. Seit ...

Linke Adnexzyste ohne Echo

Wenn bei einer Ultraschalluntersuchung die linke ...

Was verursacht Genitalwarzen?

Wenn es um Genitalwarzen geht, empfinden die meis...

Was sind die Symptome einer hypochondrischen Angststörung?

Es gibt viele Ursachen für Hypochondrie und Angst...