Symptome einer AIDS-bedingten Lymphadenopathie

Symptome einer AIDS-bedingten Lymphadenopathie

Die AIDS-bedingte zervikale Lymphadenopathie ist eine der frühen klinischen Manifestationen von AIDS. Die Ursache ist das humane Immundefizienz-Virus (HIV), das in die Lymphknoten im Hals eindringt. Die Krankheit verläuft langwierig und geht mit einer ständigen Lymphknotenbeteiligung und allmählicher Vergrößerung einher, oft begleitet von einer Vergrößerung mehrerer Lymphknoten, beispielsweise in der Leistengegend, sowie Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und einer Verringerung der weißen Blutkörperchenzahl.

Symptome einer AIDS-bedingten Lymphadenopathie

Geschwollene Lymphknoten im Nacken sind eines der häufigsten Symptome von AIDS. Sie können in allen Stadien auftreten und können während der asymptomatischen Phase die einzige Manifestation sein. In den frühen Stadien von AIDS kommt es in 86 % der Fälle zu einer Vergrößerung der zervikalen Lymphknoten, die sich oft als anhaltende und hartnäckige Vergrößerung äußert und oft von einer Vergrößerung der oberflächlichen Lymphknoten in anderen Körperteilen begleitet wird, wie etwa den Achsel-, Leisten-, Unterkiefer-, subokzipitalen und medialen Epicondylus-Lymphknoten.

Außerdem kann es zu einer Vergrößerung der tiefen Lymphknoten kommen, beispielsweise der mediastinalen und hilären Lymphknoten, der mesenterialen und retroperitonealen Lymphknoten usw. Körperliche Untersuchung: Die Merkmale der zervikalen Lymphknoten sind in verschiedenen Stadien der Erkrankung unterschiedlich. Im Frühstadium von AIDS sind vergrößerte Halslymphknoten häufig symmetrisch, beweglich und elastisch, haben eine Größe von 0,5 bis 2 cm, sind häufig schmerzlos oder nicht empfindlich und halten mindestens drei bis sechs Monate an.

Pathologische Diagnose

1. Stadium der follikulären Hyperplasie (Stadium 1): Im Frühstadium der Infektion und im chronisch persistierenden Stadium handelt es sich bei den Lymphknotenläsionen hauptsächlich um reaktive Hyperplasie: Die Follikel vermehren sich erheblich und weisen unregelmäßige, kartenartige Formen auf, und die Mantelzone wird dünner oder verschwindet; das Keimzentrum dehnt sich aus; aufgrund der Zerstörung dendritischer Zellen im Follikelzentrum durch HIV kann es zur „Follikelauflösung“ kommen; diese pathologische Veränderung ist nicht nur bei AIDS der Fall. 2. Stadium der Follikeldegeneration (Stadium 2): Mit fortschreitender Lymphknotenschädigung degenerieren die Follikel. Zu diesem Zeitpunkt nehmen die zentralen Follikelzellen allmählich ab und die interstitiellen Zellen vermehren sich und bilden eine konzentrische Schichtstruktur mit bestimmten Merkmalen, wie z. B. „Zwiebelhaut“.

3. Stadium des Follikelverschwindens (Stadium 3): Die Lymphknotenstruktur ist gestört, die Anzahl der Follikel ist deutlich reduziert und es wird eine histiozytische Proliferation beobachtet, darunter verstreute Lymphozyten, Plasmazellen und Immunoblasten. In diesem Stadium wird häufig eine postkapilläre venöse Proliferation beobachtet. 4. Stadium der Lymphozytendepletion (Stadium 4): Die Lymphknotenstruktur ist vollständig zerstört, die Anzahl der Lymphozyten ist deutlich reduziert und sie werden durch diffuse oder knotige Proliferation von Gewebezellen ersetzt, mit oder ohne Fibrose. Die Degeneration und das Verschwinden der Follikel gehen mit einem Rückgang der Immunfunktion einher, weshalb diese beiden Stadien häufig von Tuberkulose und (oder) opportunistischen Infektionen begleitet werden.

<<:  So beseitigen Sie akute Lymphadenitis

>>:  Tut die Lymphknotenpunktion weh?

Artikel empfehlen

Herbst-Dendrobium

Mit Herbst-Dendrobium ist im Allgemeinen die Schm...

Bakterielle Konjunktivitis

Die Augen sind für jeden von uns wertvoll, denn s...

Kann ich größer werden, wenn ich mit 18 Jahren eine Spermatorrhoe habe?

Der nächtliche Samenerguss im Alter von 18 Jahren...

Nehmen Sie bei Impotenz nicht wahllos Medikamente ein

Lassen Sie auch im mittleren Alter nicht nach. Si...

So entfernen Sie Narben schnell

Narben entstehen durch Hautschäden. Narben entste...

Was ist weißer Urin?

Ich weiß nicht, ob die Leute beim Wasserlassen sc...

Welche Gründe können zu männlicher Impotenz führen?

Impotenz ist eine Krankheit, die das Sexualleben,...

Dürfen Menschen mit Nierenschwäche Eier essen?

Eier waren schon immer eine sehr häufige Zutat un...

Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Schwangerschaft eintritt?

Wenn eine Frau erfolgreich schwanger geworden ist...

Kann ich in der Spätschwangerschaft Longan essen?

Schwangere sollten während der Schwangerschaft be...

Ist Dämpfen gut für die Leber?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Was können Männer tun, um ihre sexuelle Funktion zu verbessern?

Viele Männer fragen sich, wie sie im Bett bessere...

Hellrote Menstruationsblutung mit Blutgerinnseln

Die Menstruation ist ein physiologisches Phänomen...