Hohes ALT

Hohes ALT

Viele Menschen verstehen möglicherweise nicht, was zu einem hohen Alanin-Aminotransferase-Wert führt, insbesondere wenn sie in ihrem täglichen Leben noch nie mit einer solchen Situation konfrontiert waren. Wenn während der Untersuchung eine solche Situation auftritt, machen Sie sich keine Sorgen. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass unsere Leber geschädigt wurde. Viele von uns führen heutzutage einen falschen Lebensstil und einige von uns sind oft wütend, was leicht zu bestimmten Leberschäden führen kann.

Es gibt viele Gründe, die zu hohen Alanin-Aminotransferase-Werten führen können. Im Allgemeinen ist die klinische Ursache dieser Situation eine Lebererkrankung. Darüber hinaus gibt es auch andere Erkrankungen, die ebenfalls zu hohen Alanin-Aminotransferase-Werten führen können. In solchen Fällen sollte jeder rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

1

Wenn Sie anstrengende Übungen machen, lange aufbleiben, sich nicht ausreichend ausruhen, überarbeitet sind, am Tag vor dem Test Alkohol trinken, zu fettiges Essen zu sich nehmen oder 8 Stunden vor dem Test nicht fasten, führen diese physiologischen Gründe zu einem Anstieg der Alanin-Aminotransferase.

2

Virushepatitis wie Hepatitis B und Hepatitis C kann bei Ausbruch der Erkrankung Leberschäden verursachen und die Alanin-Aminotransferase erhöhen.

3

Leberzirrhose und Leberkrebs: Wenn eine Leberzirrhose vorliegt, kann sie auch einen Anstieg der Alanin-Aminotransferase verursachen.

4

Auch die Einnahme leberschädigender Medikamente kann Leberschäden hervorrufen und zu erhöhten Alanin-Aminotransferase-Werten führen.

5

Auch andere Lebererkrankungen wie eine alkoholbedingte Lebererkrankung oder eine Fettlebererkrankung können erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte verursachen.

6

Akute Anfälle von Gallenerkrankungen wie Cholezystitis und Cholelithiasis verursachen häufig Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht und erhöhte Bilirubin- und Alanin-Aminotransferase-Werte im Blut.

7

Auch bei Herzerkrankungen wie akutem Herzinfarkt, Myokarditis und Herzinsuffizienz kann es zu einem Anstieg der Alanin-Aminotransferase kommen.

8

Bestimmte andere Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung, Typhus, Tuberkulose, infektiöse Mononukleose usw. werden mit erhöhten Alanin-Aminotransferase-Werten in Verbindung gebracht.

Vorsichtsmaßnahmen

Da die klinischen Ursachen für erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte vielfältig sind, sollten Sie bei Untersuchungen mit erhöhten Alanin-Aminotransferase-Werten nicht blind zu enzymsenkenden Medikamenten greifen, sondern rechtzeitig die Ursache herausfinden.

Da erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte meist durch Leberschäden verursacht werden, müssen die Patienten mehr auf ihre tägliche Ernährung achten. Sie müssen täglich ausreichende Mengen an Vitaminen, Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zu sich nehmen. Die drei Mahlzeiten am Tag sollten angemessen aufeinander abgestimmt sein und zwischen Fleisch und Gemüse abwechseln. Scharfe und andere reizende Nahrungsmittel sollten so wenig wie möglich gegessen werden, um die Entwicklung schlechter Essgewohnheiten wie wählerisches Essen zu vermeiden.

Patienten mit erhöhtem Alanin-Aminotransferase-Spiegel sollten außerdem entsprechend Sport treiben, um einer Ermüdung vorzubeugen. Die Patienten können angemessen an leichten Übungen teilnehmen, die sich positiv auf ihre körperliche Genesung auswirken. Es bedeutet, dass die Leber leicht geschädigt ist, aber nicht besonders hoch. Seien Sie nicht zu nervös. Dies allein kann nicht bestimmen, ob es sich um eine Virusinfektion handelt. Wenn Sie bei der Untersuchung feststellen, dass Ihre Alanin-Aminotransferase erhöht ist, seien Sie nicht zu nervös und nehmen Sie das Medikament nicht blind ein. Wenn das Medikament nicht richtig angewendet wird, kann es dem Körper auf andere Weise schaden. Das Wichtigste ist, die Ursache rechtzeitig herauszufinden und eine vernünftige Kombination in Ihre tägliche Ernährung einzubauen. Essen Sie keine scharfen und reizenden Lebensmittel mehr.

<<:  Was tun bei Durchfall?

>>:  Was sind Hormone?

Artikel empfehlen

Symptome des Wiederauftretens von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine hartnäckige Hautkrankheit...

Behandlung von weiblichen Genitalwarzen

Für Patientinnen sind Genitalwarzen eine große Be...

Wie kann man allergische Haut verhindern und behandeln?

Im Herbst verwelken Blumen und Pflanzen, das Wett...

Was ist besser, Qizhendan oder Feierwan?

In der modernen Welt haben die Menschen viele Kond...

Kann Artemisia capillaris eine Fettleber behandeln?

Fettleber ist ebenfalls eine altersbedingte Erkra...

Mentalität ist wichtig bei der Behandlung von vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation wird in zwei Typen unterte...

Hinweise zur Zusanli-Injektion

Unter Injektion versteht man das Einspritzen best...

Was tun, wenn sich nach einer Brandnarbe Eiter bildet?

Häufige Verbrennungen im Leben werden in Niederte...

So stellen Sie fest, ob es sich um Impotenz handelt

Impotenz oder erektile Dysfunktion bezeichnet ein...

Bedeutet das Verschwinden des Follikels einen Eisprung?

Obwohl jede Frau mit Eierstöcken und Follikeln ge...

Kann die Wunde nach einem Kaiserschnitt durch Husten aufplatzen?

Nur nach einem Kaiserschnitt müssen Sie auf die E...

Wie kann man eine Spermatorrhoe feststellen?

Es gibt viele Gründe für häufigen nächtlichen Sam...

Tabus von frischen Cordyceps-Blüten

Frische Cordyceps-Blüten sind reich an Nährstoffe...

Führt die Sommersprossenentfernung mit Laser zu einem Rückfall?

Mit unserem ständigen Streben nach Schönheit und ...