Palmarpustulose-Krankheit

Palmarpustulose-Krankheit

Palmarpustulose ist eine relativ häufige Erkrankung. Sie gehört zu einer Art von Psoriasis pustulosa. Sie ist für Patienten ziemlich schädlich und führt häufig zu chronischen und wiederholten Anfällen. Die Ursache ist derzeit nicht besonders offensichtlich. Diese Krankheit tritt hauptsächlich an den Handflächen und Fußsohlen auf und führt häufig zu einer Verdickung der Hornschicht der Haut und dem Auftreten von Dunkelrot. Neben der regelmäßigen Behandlung sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung achten.

Krankheitsbeschreibung: Palmoplantare Pustulose tritt häufig schubweise auf den Daumen- und Daumenballen oder den Fußsohlen auf und umfasst zahlreiche gelbliche Pusteln in der Größe von nadelspitzen- bis hirsegroßen Pusteln, deren Basis gerötet ist. Nach etwa 1–2 Wochen platzen die Pusteln, bilden Krusten und lösen sich ab. Später bilden sich unter den Schuppen kleine Pusteln, die leicht oder stark ausgeprägt sein können und bei denen der Patient Juckreiz oder Schmerzen verspüren kann. Die Nägel können betroffen sein und trüb oder verdickt erscheinen oder rillenartige Vorsprünge aufweisen. Diese Patienten weisen häufig Psoriasis-Läsionen an anderen Körperteilen auf. Die Krankheit kommt häufiger bei Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren vor und betrifft Frauen häufiger als Männer.

Klinische Manifestationen: Die ersten Symptome einer palmoplantaren Pustulose beschränken sich häufig auf einen Bereich und sind mit einer Verdickung der verhornten Hautschicht, einer dunkelroten Farbe und kleieartigen Schuppen verbunden. Es treten keine subjektiven Symptome auf. Später dehnen sich die Hautläsionen allmählich aus, eine lokale Verstopfung ist deutlich zu erkennen und es treten Blasen in unterschiedlicher Anzahl, von der Größe einer Nadel bis in ihre Tiefe, oft schubweise auf, begleitet von mäßigem bis starkem Juckreiz. Die Blasen werden allmählich größer und in der Mitte einiger von ihnen bilden sich kleine gelbe Punkte. Die gelben Flecken breiten sich schnell nach außen aus und bilden Pusteln. Zu diesem Zeitpunkt lässt der Juckreiz nach. Nach 5 bis 7 Tagen sind die Blasen und Pusteln absorbiert, die Epidermis verdickt sich, verhärtet sich und verliert an Elastizität und wird schuppig und abblätternd. Sie ist rundherum frei und in der Mitte fixiert. An den Rändern und in der Mitte treten Risse auf, die lokale Schmerzen und verstärkte Aktivität verursachen. Bei der palmoplantaren Pustulose fällt die Epidermis ab und gibt darunter eine rote, empfindliche und dünne Epidermis frei. Bei schweren Läsionen entsteht eine punktförmige, erosive Oberfläche mit viel Exsudat. Später bilden sich Blasen und Pusteln unter der Oberhaut und die Krankheit tritt immer wieder auf, wobei die Remissionsphasen unterschiedlich lang sein können. Klinisch zeigt sich, dass die Krankheit neben Ausschlägen an Handflächen und Fußsohlen auch Ausschläge auf den Fußrücken, Waden, Knien, Handrücken, Ellbogen usw. hervorrufen kann und in sehr seltenen Fällen sogar von einem vereinzelten Ausschlag am ganzen Körper begleitet sein kann. Verschiedene äußere Reize, wie beispielsweise die prämenstruelle Periode oder vegetative Funktionsstörungen, können den Ausbruch der Erkrankung auslösen und den Zustand verschlimmern.

Essen Sie mehr frisches Gemüse, Obst und Kartoffeln . A. Der Verzehr von mehr Gemüse, Obst und Kartoffeln spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit von Psoriasis-Patienten, stärkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und verringert das Auftreten von Krebs. B. Es gibt viele Gemüsesorten mit hohem Nährwert. Sie sind reich an Carotin, Vitamin B2, Vitamin C und Folsäure, Mineralien, Ballaststoffen und natürlichen Antioxidantien. C. Früchte sind reich an Glukose, Fruchtsäure, Zitronensäure, Apfelsäure und Pektin. Auch rote und gelbe Früchte sind reich an Vitamin C und Carotin, etwa frische Datteln, Zitrusfrüchte, Kakis und Aprikosen. D. Kartoffeln sind reich an Stärke, Ballaststoffen und einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. In den letzten Jahren haben Psoriasis-Patienten jedoch weniger Kartoffeln gegessen. Sie sollten mehr Kartoffeln essen, um die Nährstoffe zu ergänzen, die ihnen in dieser Hinsicht fehlen.

<<:  Welches Medikament hilft gegen Impetigo?

>>:  Was verursacht Impetigo?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie starke Körperkälte

Übermäßige Körperkälte ist ein Faktor, der zu kör...

Analyse der medikamentösen Behandlung von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor einer Darmspiegelung zu treffen?

Vor einer Koloskopie müssen Sie bestimmte Vorsich...

Leukorrhoe wird gelb, wenn sie auf Unterwäsche trocknet

Abgesehen davon, dass die Menstruation auf Ihre H...

Was sind Stimmbandneoplasien?

Stimmbandneoplasien sind Wucherungen in den Stimm...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Schneelotus?

Schneelotus ist ein nährstoffreiches Nahrungsmitt...

Was sind Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind hauptsächlich langärmeli...

Warum wache ich mitten in der Nacht mit Bauchschmerzen auf?

Viele Menschen glauben, dass Bauchschmerzen keine...

Symptome und Behandlungen von männlicher Impotenz

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...

Was sind hohe Blutfettwerte?

Hohe Blutfettwerte beziehen sich auf einen hohen ...

Warum juckt mein Rücken häufig?

Die meisten Menschen achten bei der Pflege ihrer ...

Kann eine Leberfibrose durch B-Ultraschall erkannt werden?

Wenn eine Person häufig das Gefühl hat, nicht atm...

Ich kann nicht kacken, wenn ich sitze

Wenn Sie im Sitzen nicht kacken können, kann dies...

So reagieren Sie auf Knieschmerzen

Wenn Ihre Knie schmerzen, sollten Sie sich am bes...