Was tun, wenn ein Kind Hühneraugen an den Füßen hat?

Was tun, wenn ein Kind Hühneraugen an den Füßen hat?

Wenn bei einem Kind Hühneraugen an den Füßen festgestellt werden, muss man trotzdem darauf achten. Da die Symptome jedoch nicht so offensichtlich sind, schenken viele Eltern ihnen nicht viel Aufmerksamkeit. Dadurch werden die Hühneraugen des Kindes immer schlimmer. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind Hühneraugen hat, müssen Sie tatsächlich geeignete Behandlungsmaßnahmen ergreifen. Die lokale Behandlung ist sehr wichtig, und bei Bedarf können entsprechende chirurgische Entfernungsmethoden erforderlich sein.

Hühneraugenpflaster

Eine relativ gängige Methode ist die Verwendung von Hühneraugenpflaster, welches im Wesentlichen durch Korrosion zum Verfaulen der Hühneraugen und anschließenden Herausziehen führt. Die Schmerzen sind ziemlich heftig. Während der Behandlung ist es unmöglich, Schuhe zu tragen oder zu gehen. Im Allgemeinen werden die Schmerzen nach der Anwendung schlimmer und viele Menschen brechen die Behandlung ab, was zu wiederholten Anfällen führt.

Topische Behandlungen

Sowohl weiche als auch harte Hühneraugen können einmal täglich mit 30%igem Salicylsäure-Kollodium behandelt und nach einer Woche in heißem Wasser eingeweicht werden. Die Behandlung ist damit nicht abgeschlossen.

Physikalische Therapie

Bei wenigen Hautläsionen können physikalische Therapien wie Vereisung und Laser eingesetzt werden, die zwar schnell wirken, aber zu Rückfällen und Narbenbildung neigen.

Chirurgische Resektion

Es kann bei gewöhnlichen Warzen eingesetzt werden. Es wirkt schnell, ist aber teuer, infektionsanfällig und neigt nach einer Operation zum Wiederauftreten.

Systemische Behandlung

Zur Behandlung können Sie Medikamente wie Interferon wählen. Wenn der Tumor relativ groß ist, ist es am besten, diese Behandlungsmethode nicht anzuwenden. Diese Methode hat relativ große Nebenwirkungen und wird im Allgemeinen nicht empfohlen.

Akupunkturbehandlung

Zirkuläre Nadelung mit Fadennadeln, Feuernadeln, Dreikantnadeln und Moxibustion. Die Wirkung setzt langsam ein.

Topische Medikamente

Es werden reine chinesische Kräuterpräparate verwendet, die nicht reizend sind, keine Nebenwirkungen haben und keine Hormone enthalten. Es kann Hühneraugen und Dornwarzen vollständig heilen, ohne dass sie wieder auftreten, und kann von schwangeren Frauen und Kindern verwendet werden.

Was verursacht Hühneraugen?

Langes Stehen oder Gehen

Hühneraugen entstehen meist durch dauerhaftes Zusammendrücken oder Quetschen der Füße, was zu einer Verdickung der Hornschicht führt. Deshalb sind Berufsgruppen, die viel stehen oder gehen, anfälliger für Hühneraugen.

Schuhprobleme

Die Entstehung von Hühneraugen hängt mit den Schuhen zusammen. Hohe Absätze oder zu enge Schuhe können die Füße auf Dauer reizen und zur Bildung von Hühneraugen führen.

Stiefel mit hohen Absätzen verursachen Hühneraugen

Lange Stiefel umhüllen die Waden und Füße, wodurch die Bewegungsfreiheit des Sprunggelenks stark eingeschränkt ist und die Fähigkeit zur Selbstanpassung und zum Selbstschutz stark eingeschränkt wird. Es kommt häufig vor, dass Menschen mit hohen Stiefeln hinfallen und sich dabei den Knöchel verstauchen oder brechen. Bei Stiefeln mit hohen Absätzen ist das Risiko noch größer, kaufen Sie daher am besten Stiefel aus weicherem Leder.

Hühneraugen durch hohe Absätze

Wenn die Absätze zu hoch sind und man gleichzeitig eine aufrechte Haltung einnehmen muss, wird die Achillessehne dauerhaft unter Spannung gesetzt. Menschen, die häufig High Heels tragen, haben das Gefühl, dass die Achillessehne nicht elastisch genug ist und können möglicherweise nicht einmal laufen, ohne die High Heels auszuziehen.

Zu hohe Absätze führen außerdem dazu, dass der Gastrocnemius-Muskel an der Rückseite der Wade nach oben wandert und angespannt wird, was sich sehr negativ auf die Blutzirkulation in den Beinen auswirkt. Die Muskeln ermüden und schmerzen aufgrund von Sauerstoffmangel, was auch zu Krämpfen führt.

Angeborene Fußdeformität

Die Ursache für Hühneraugen ist eine langfristige Kompression oder Reibung der Füße. Angeborene Deformationen des Fußknochens führen dazu, dass die Geh- oder Stehhaltung anders ist als bei normalen Menschen. Gleichzeitig befinden sich die Füße über einen langen Zeitraum in einem Zustand der Kompression oder Reibung, was zu Hühneraugen an den Füßen führt. Deshalb sind auch Menschen mit angeborenen Fehlbildungen des Fußknochens anfällig für Hühneraugen.

<<:  Wie man das Schielen einer Person korrigiert

>>:  Können geschmorte Gänseeier von Tianma Kopfschmerzen heilen?

Artikel empfehlen

Akute Niereninsuffizienz

Die Gesundheit der Nieren hat große Auswirkungen ...

Wie man allergische Rhinitis heilt

Rhinitis ist eine hartnäckige Krankheit. Viele Me...

Welche Krankheiten kann Bluthochdruck verursachen?

Bluthochdruck ist seit jeher eine Erkrankung mit ...

Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten für eine Halsentzündung?

Menschen, die viel reden, wie zum Beispiel Lehrer...

Symptome der Menstruation vor der Menopause

Während der Wechseljahre kommen Frauen allmählich...

Warum fühle ich mich müde und schläfrig?

Wenn Sie sich oft müde und schläfrig fühlen, ist ...

Symptome von Condyloma acuminatum in Peking

Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Peking...

Was verursacht Taubheitsgefühle in Händen und Füßen?

Einige Symptome, die Taubheitsgefühle in Händen u...

Was tun bei anhaltendem Durchfall?

Wenn der Sommer kommt, essen die Leute immer gern...

Blutungen nahmen nach neun Tagen medikamentöser Abtreibung plötzlich zu

Obwohl es sich bei einem medikamentösen Schwanger...

Wo tritt ein Ekzem auf?

Jeder sollte mit der Hautkrankheit Ekzem vertraut...

Welche diätetischen Heilmittel gibt es gegen Spermatorrhoe?

Da Männer in der modernen Gesellschaft einem zune...

Frühe Symptome eines Glaukoms

Glaukom ist ein sehr häufiges Augenproblem. Es gi...