Heilen Blasen an den Füßen von selbst?

Heilen Blasen an den Füßen von selbst?

Viele Menschen haben durch übermäßiges Gehen Schwielen an den Fußsohlen. In schweren Fällen können sich sogar große Blasen bilden, die nicht nur das Gehen stark beeinträchtigen, sondern auch unerträgliche Schmerzen verursachen. Manche Menschen stachen einfach selbst mit einer Nadel in die Wunde. Da die Nadel jedoch nicht richtig desinfiziert wurde, entzündete sich die Wunde und verursachte sogar hohes Fieber, sodass sie ins Krankenhaus mussten. Wenn Sie also Blasen an den Füßen bekommen, können Sie diese einfach ignorieren und von selbst heilen lassen?

1. Konzept

Blasen an den Fußsohlen sind ein Symptom, das durch eine erhöhte Durchlässigkeit der Hautkapillaren und ein Eindringen von Gewebsflüssigkeit entsteht.

2. Symptome

An den Fußsohlen sind transparente Blasen in der Größe von Reiskörnern zu erkennen.

3. Ursache

1. Blasen entstehen durch langfristige und intensive Reibung des lokalen Gewebes am Fuß, wodurch die Gewebezellen platzen und sich dann „Wasserblasen“ bilden. Die Ursache dafür ist oft zu viel oder zu langes Gehen. 2. Zu harte Schuhe, zu raue Socken (sie können die Reibung der Füße nicht abfedern) und übermäßige körperliche Betätigung können ebenfalls leicht zu Blasenbildung führen.

IV. Gefahren

Es beeinträchtigt das Gehen und verursacht bei Patienten unerträgliche Schmerzen. Wenn nicht darauf geachtet wird, kann es zu einer Infektion kommen.

Behandlung

1. Wenn die Blasen beim Training nicht beeinträchtigt werden und sehr klein sind, ist es ratsam, sie nicht aufzustechen, da das Aufstechen leicht zu Infektionen führen und sehr schmerzhaft sein kann. Führen Sie keine spezielle Behandlung durch und reiben Sie diesen Bereich nicht erneut. Normalerweise wird es innerhalb weniger Tage absorbiert. Wenn Sie es in Ruhe lassen, wird es langsam absorbiert und heilt.

2. Wenn die Blase sehr groß ist, muss sie aseptisch aufgestochen werden. Sie können eine sterilisierte Akupunkturnadel verwenden, um den oberen und unteren Teil der Blase zu durchstechen, und sie dann vorsichtig mit sterilisierter Gaze ausdrücken, um das Wasser in der Blase herauszupressen. Desinfizieren Sie die Blase nach dem Einstechen unbedingt mit Jodtinktur und trocknen Sie die Flüssigkeit im Inneren vorsichtig mit einem sterilisierten Wattebausch oder Gaze ab, bevor Sie sie äußerlich abwischen. Halten Sie es luftig und trocken, verbinden Sie es dann und nehmen Sie Antibiotika, um eine Infektion zu verhindern.

3. Wenn Sie nicht alle Desinfektionsmittel zu Hause haben, gehen Sie lieber ins Krankenhaus und lassen Sie die Blasen von einem Facharzt verbinden.

4. Vorbeugung Um Blasen an den Füßen vorzubeugen, müssen Sie Folgendes beachten: 1. Tragen Sie Schuhe mit weichen Sohlen sowie flexible und bequeme Socken und beschränken Sie Ihre Gehübungen auf moderate Mengen.

2. Schuhe sollten weder zu groß noch zu klein sein. Wenn der Abstand zwischen Fuß und Schuh zu groß ist, bilden sich durch wiederholte Reibung leicht Blasen. Um die Entstehung von Blasen an Ihren Füßen zu verhindern, müssen Sie 3. Ihre Füße vor dem Schlafengehen in heißes Wasser einweichen, um die lokale Durchblutung anzuregen.

4. Sie können auf Stellen, die zu Blasenbildung neigen, vorab Pflaster auftragen.

5. Versuchen Sie, während der Entschäumungsphase zu häufiges Rausgehen zu vermeiden.

5. Tipps

Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, ist auch die Genesungszeit unterschiedlich. Seien Sie nicht zu ängstlich. Vertrauen Sie darauf, dass die Blasen an Ihren Füßen allmählich kleiner werden und schließlich verschwinden.

<<:  Wie können Schwangere der Strahlung entgehen?

>>:  Auf Zehenspitzen gehen bedeutet dünne Beine oder dicke Beine

Artikel empfehlen

Dies sind die häufigsten Frühsymptome einer Vaskulitis!

Der vollständige Name der Vaskulitis in der Mediz...

Was kann ich tun, wenn meine Nasenschleimhaut dünn ist und ich Nasenbluten habe?

Unter normalen Umständen befindet sich in unserer...

Welches Gemüse man bei Mundgeschwüren essen sollte

Mundgeschwüre sind eine weit verbreitete Erkranku...

Warum sind die Tränensäcke beim Baby geschwollen?

Wenn das Baby geschwollene Tränensäcke hat, bring...

So beugen Sie Flöhen vor

Flöhe sind in unserem täglichen Leben nicht alltä...

Was tun, wenn ein Kind stürzt und sich die Haut am Bein bricht?

Beim Gehen sind Kinder nicht immer in der Lage, a...

Können Harnleitersteine ​​leicht ausgeschieden werden?

Apropos Steine: Ich glaube, jeder kennt sie. Die ...

Was sind die Gefahren von Genitalwarzen

Wenn Genitalwarzen nicht rechtzeitig behandelt we...

Die Wirksamkeit und Funktion der Neun-Schichten-Schale

Das chinesische Heilkraut Jiujiepi stammt von der...

Kann ich nach einer Gebärmutterhalsbiopsie duschen?

Die Gebärmutterhalsbiopsie ist eine Methode zur U...

Was tun, wenn Sie mit einer Spirale schwanger sind?

Viele Mütter lassen sich nach der Geburt ihres zw...

1Baby schüttelt im Schlaf heftig den Kopf

Viele Freundinnen fühlen sich nach der Geburt übe...

Wie lässt sich eine oberflächliche Gastritis am besten behandeln?

Gastritis wird normalerweise in mehrere verschied...

Was verursacht Onychomykose? Die Grundursache der Onychomykose

Viele Patienten sind verwirrt, wenn ihre ursprüng...