Jeder hat schon einmal eine Erkältung gehabt. Bei einer Erkältung sollte man auf Ruhe und eine bessere Ernährung achten. Außerdem kann die Erkältung mit bestimmten Medikamenten behandelt werden. Derzeit haben viele Chinesen dieses Missverständnis. Bei einer Erkältung trinken sie gerne einen Aufguss. Obwohl der Aufguss bei der Behandlung von Erkältungen wirksamer und schneller ist als Medikamente, ist er auch schädlicher. Er kann nicht nur leicht zu Medikamentenresistenzen führen, sondern hat auch größere Auswirkungen auf die Gesundheit. Daher ist es im Allgemeinen am besten, bei einer Erkältung keinen Aufguss zu trinken. Der Schaden der kalten Infusion für den Körper Schaden: Die Infusion einer großen Flüssigkeitsmenge in kurzer Zeit steigert den Blutkreislauf, erhöht die Belastung des Herzens und erhöht zudem den Blutdruck. Für junge Menschen ist das vielleicht kein großes Problem, bei älteren Menschen mit Herz- und Lungenerkrankungen sowie hohem Blutdruck kann es jedoch, insbesondere wenn die Infusionsrate zu schnell ist, zu Herzversagen und Gehirnblutungen kommen. Risiko 2: In den meisten Fällen werden kalte Infusionen im Beobachtungsraum der Notaufnahme oder auf der Übergangsstation verabreicht. Um die Beobachtung des Zustands des Patienten zu erleichtern, handelt es sich bei den meisten dieser Orte um „große Räume“, die von vielen Patienten gemeinsam genutzt werden. Um intravenöse Infusionen zu erhalten, verbringen die Patienten mehr als zehn Stunden pro Tag im „großen Raum“ oder bleiben mehrere Tage dort. Dies erhöht zwangsläufig die Wahrscheinlichkeit sekundärer bakterieller Infektionen und sogar einer „erworbenen Lungenentzündung“, die den Zustand nur verschlimmert. Risiko 3: Auch wenn Antibiotika wirklich nötig sind, ist die Wirkung einer intravenösen Infusion mit einer antibiotischen Lösung nicht besonders gut. Die Konzentration des Arzneimittels ist über die gesamten 24 Stunden des Tages nicht ausgeglichen. Auf diese Weise ist die antibakterielle Wirkung sogar schlechter als bei einer oralen Verabreichung oder einer Injektion, wie wir sie oft als Injektionen bezeichnen. Schaden vier: Eine intravenöse Infusion kann unsere Blutgefäße schädigen und die Verabreichung einer intravenösen Infusion bei einer Erkältung kann sogar eine Antibiotikaresistenz verursachen. Unter welchen Umständen kann eine intravenöse Infusion verabreicht werden? Experten zufolge gibt es vier häufige Indikationen für eine intravenöse Infusion: schwere Dehydrierung und Unfähigkeit, Flüssigkeit oral aufzunehmen; schwere Infektion; schwere Krankheit, die die orale Einnahme von Medikamenten unmöglich macht; und die erforderlichen Medikamente können nur über intravenöse Infusionen verabreicht werden. Wenn wir uns also eine Erkältung einfangen und der Zustand nicht schwerwiegend ist, können wir zur Regulierung unseres Körpers mehr heißes Wasser trinken. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen empfiehlt es sich, zuerst die Medizin einzunehmen und den Aufguss zuletzt zu verabreichen. Warum vermittelt eine intravenöse Infusion den Menschen das Gefühl, dass die Krankheit schnell geheilt wird?Experten sagen hierzu: „Es lässt sich nicht leugnen, dass die Methode der intravenösen Infusion die Schäden durch die Magensäure verringert und die Wirkung direkter ist, insbesondere bei Patienten mit gastrointestinalen Symptomen und hohem Fieber.“ Darüber hinaus handelt es sich bei den meisten in die Vene injizierten Inhaltsstoffen um normale Kochsalzlösung, die durch Infusion eine große Menge Wasser wieder auffüllen kann. Daher fühlen sich die Menschen nach jeder Infusion „wohl“. Für normale Menschen ist es jedoch nicht ratsam, bei jeder Gelegenheit nach einer Infusion zu fragen. Bei einer Infusion hingegen werden Medikamente direkt in die Blutgefäße verabreicht, sodass die Anforderungen an die Sterilität sehr hoch sind. Bei unsachgemäßer Durchführung gelangen die Bakterien direkt ins Blut und können eine Sepsis verursachen, die tödlich verläuft. Darüber hinaus werden bei intravenösen Infusionen sehr hohe Anforderungen an die Reinheit der Medikamente gestellt. Wenn die Medikamente Verunreinigungen aufweisen, sind die Folgen unvorstellbar. Aus Sicht der Arzneimittelsicherheit gilt bei der Behandlung von Erkältungen daher der Grundsatz: „Nehmen Sie keine Medikamente, wenn Sie können; lassen Sie sich keine Spritzen geben, wenn Sie Medikamente nehmen können; und spritzen Sie sich vor allem nicht leichtfertig Antibiotika und Hormone.“ |
<<: Wo kann ich die durch eine Erkältung verursachte verstopfte Nase meines Kindes massieren?
>>: Bedeutet seltene Erkältungen eine gute Gesundheit?
Uterusmyome sind eine häufige gynäkologische Erkr...
Niereninsuffizienz ist ein häufiges Symptom. Viel...
Undifferenzierte Schizophrenie ist eine Form der ...
Sexuelle Funktionsstörungen sind heutzutage eine ...
Bei schwerwiegenderen Hauteinkerbungen kommt es z...
Während der Schwangerschaft tritt bei manchen sch...
Waschen Sie den frischen Ingwer, trocknen Sie ihn...
Viele Menschen möchten ihre Narben unbedingt losw...
Qingliangbu ist eine altmodische Suppe mit der Fu...
Heutzutage können Medikamente bei der Behandlung ...
Wenn Herbst und Winter kommen, ist die Haut der M...
Verlangen ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn m...
Impotenz bezeichnet eine Krankheit, bei der ein e...
Viele Menschen sind sich der Gefahren sexueller F...
Hustenasthma ist eine Atemwegserkrankung, die im ...