Handelt es sich um Zerebralparese, wenn das Baby ständig die Zunge herausstreckt?

Handelt es sich um Zerebralparese, wenn das Baby ständig die Zunge herausstreckt?

Wenn ein Baby immer wieder die Zunge herausstreckt, muss das nicht unbedingt an einer Zerebralparese liegen. Wenn ein Kind glücklicher ist, kann es ein solches Verhalten zeigen. Natürlich können einige medizinische Gründe nicht ausgeschlossen werden. Wenn das Kind beispielsweise eine vergrößerte Zunge hat, sollte es rechtzeitig untersucht werden. Darüber hinaus kann dieses Phänomen auch auftreten, wenn das Kind endokrine Probleme wie Kretinismus hat. Wenn weitere Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Gründe, warum Babys immer die Zunge herausstrecken

1. Am häufigsten strecken gesunde und glückliche Babys ihre Zunge heraus und lächeln, wenn sie glücklich sind. Wenn Kinder leckeres Essen sehen, strecken sie auch ihre Zunge heraus, um sich die Lippen zu lecken. Dies sind alles normale Phänomene. Das Heraushängen der Zunge wird nicht lange anhalten und sich bald wieder normalisieren. Entwickelt sich das Baby gut und ist es weder körperlich noch geistig zurückgeblieben, handelt es sich nicht um eine Krankheit und das Kind wird im Alter die Zunge nicht mehr herausstrecken. 2. Wenn Ihr Kind häufig den Mund öffnet, die Zunge herausstreckt, sabbert und eine vergrößerte Zunge hat und sich die Symptome mit zunehmendem Alter nicht bessern, sollten Sie aufpassen und einen Kinderarzt bitten, Ihr Kind einem umfassenden Gesundheitscheck zu unterziehen. 3. Es gibt Kinderkrankheiten, bei denen das Herausstrecken der Zunge ein Symptom ist. Beispielsweise ist „Kretinismus“ unter den endokrinen Systemerkrankungen dadurch gekennzeichnet, dass das Kind zwei bis drei Monate nach der Geburt ein besonderes Gesichtsmerkmal entwickelt, mit einem großen Kopf, einer flachen Nase, breiten Nasenflügeln, einer großen Zunge, einem kurzen und dicken Hals, einer vergrößerten Schilddrüse, einer häufig aus dem Mund hängenden Zunge und ungewöhnlicher Stille. Wenn Kinder älter werden, zeigen sie Anzeichen von Wachstumsverzögerung, rauer und trockener Haut, spärlichem Haar, geringer Muskelspannung und einem großen Bauch. Wenn das Baby eine genetische Krankheit hat, kann es zusätzlich zu den oben genannten Situationen zu einer heraushängenden Zunge und einer besonderen Gesichtsform des Babys kommen. Allerdings dürfen wir nicht fälschlicherweise annehmen, dass das Baby über eine abnormale Intelligenz verfügt, nur weil es die Zunge herausstreckt. Die Feststellung, ob eine genetische Erkrankung vorliegt, sollte im Zusammenhang mit weiteren Umständen betrachtet werden. Manche Mütter meinen, es sei unhygienisch, wenn ihre Babys die Zunge herausstrecken und mit Speichel spielen, und haben Angst, dass sich bei ihnen schlechte Angewohnheiten entwickeln. Dann können sie dies entsprechend korrigieren.

Wie intelligent sind Babys mit Zerebralparese?

Symptome einer Zerebralparese bei Säuglingen können an folgenden Aspekten erkannt werden: 1. Das Baby kann den Mund nicht richtig schließen, es weint schwach oder schreit; die Fütterung fällt dem Baby schwer, das Saugen ist schwach, das Schlucken ist schwierig oder es verschluckt sich leicht und spuckt Milch aus; es erschreckt sich leicht, weint und macht Lärm und der Schlaf ist gestört; 2. Das Baby kann mit 2–3 Monaten nicht lächeln oder den Kopf heben und seine Finger sind geballt und lassen sich nicht öffnen; 3. Das Baby kann sich mit 4–5 Monaten nicht umdrehen, mit 8 Monaten nicht sitzen und kann nicht einmal greifen oder die Hände zum Mund führen; 4. Allgemeine Müdigkeit, schwache oder angespannte Gliedmaßen;

5. Beim Anziehen sind die Gliedmaßen steif und es ist schwierig, die oberen Gliedmaßen in die Manschetten zu stecken. Beim Windelwechseln ist es schwierig, die Oberschenkel auseinander zu ziehen. Beim Baden sind die Hände geballt und die Gliedmaßen sind steif; beim Anheben zeigen die Zehen nach unten und die Haltung besteht darin, auf den Zehen zu stehen, als ob man mit beiden Füßen Ballett tanzt, und einige Füße sind wie eine Schere gekreuzt. Zerebralparese ist eine Krankheit, die häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Während das Kind wächst, nimmt die Krankheit allmählich Gestalt an und lässt sich nur schwer ändern. Zerebralparese hat große Auswirkungen auf Kinder. Wir sollten wachsam sein, wenn es um das Auftreten von Zerebralparese geht. Ich wünsche noch einmal, dass jede Familie glücklich ist.

<<:  Handelt es sich um Zerebralparese, wenn die Füße des Babys zittern?

>>:  Handelt es sich um Zerebralparese, wenn ein fünf Monate altes Baby gerne den Kopf senkt?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Eierstockzysten bei Schwangeren?

Freundinnen, die an Eierstockzysten leiden, wisse...

Kann ich schwanger werden, wenn ich direkt nach meiner Periode Sex habe?

Wenn Sie direkt nach Ihrer Periode mit dem Geschl...

Was muss ich nach dem Schröpfen beachten?

Schröpfen ist eine sehr verbreitete physikalische...

Darf ich beim Schlafen mit einem Bandscheibenvorfall ein Kissen verwenden?

Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...

Welche Salbe ist die beste gegen Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung...

Was ist falsch an dem leichten unwillkürlichen Kopfschütteln?

Der Kopf zittert unbewusst leicht. Es gibt viele ...

Symptome und Behandlung von Genitalwarzen

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...

Es gibt verschiedene Arten von Analgesiepumpen für Kaiserschnitte

Frauen, die per Kaiserschnitt entbinden, haben of...

Was tun, wenn das Gesäß konkav ist

Heutzutage achten viele Menschen immer mehr auf i...

Was verursacht geschwollene Augenlider bei schwangeren Frauen?

Bei schwangeren Frauen kommt es häufig vor, dass ...

Symptome des Alterskomas

Das Alterskoma ist ein pathologischer Zustand, be...

Was ist der Grund für nächtliches Sabbern?

Im wirklichen Leben sabbern viele Menschen nachts...

Die Rolle von Weizenkeimöl Weichkapseln

Ich glaube, jeder sollte Weizen kennen, oder? Wei...