Der Rektumprolaps ist eine relativ hartnäckige anorektale Erkrankung. Für Patienten sind neben einer guten Medikation und anderen Behandlungsmethoden im täglichen Leben auch eine gute Kondition und Gesundheitsvorsorge sehr wichtig. Sie sollten sich beispielsweise an einen regelmäßigen Stuhlgang gewöhnen, die Stuhlentleerung sollte nicht zu lange dauern und Sie sollten beim Stuhlgang nicht zu viel Kraft aufwenden. Sie sollten mehr ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen, Verstopfung vorbeugen, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und keine Angstzustände oder Depressionen haben. So behandeln Sie einen Analprolaps vollständig 1. Allgemeine Behandlung: Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, bleiben Sie nicht zu lange in der Hocke, vermeiden Sie Verstopfung, Durchfall oder Rektalblutungen und wechseln Sie nach dem Stuhlgang sofort die Position, um die lokalen Bedingungen zu verbessern. Weisen Sie den Patienten an, den Anus mehrmals täglich zusammenzuziehen, um die Kapazität des Analschließmuskels zu erhöhen. 2. Injektionstherapie: Durch Injizieren eines Härters unter die Rektalschleimhaut und außerhalb der Rektalwand wird eine aseptische Entzündung und Verwachsung hervorgerufen, wodurch das lockere und gleitende Rektum fixiert wird. 3. Segmentale Ligatur der Rektalschleimhaut: In den blutgefäßfreien Bereichen der Rektalschleimhaut vorne rechts, hinten links und rechts wird die Schleimhaut in Längsrichtung ligiert, sodass drei längs verlaufende, kettenartige Schleimhautnarben entstehen, und die Narben dienen zur Unterstützung der entspannten Rektalschleimhaut. 4. Analringkontraktion: Unter Narkose wird vor und hinter dem Anus ein kleiner Einschnitt vorgenommen. Mithilfe einer Gefäßklemme wird der Anus unter der Haut heimlich getrennt, um die beiden Einschnitte miteinander zu verbinden. Ein Metalldraht (oder ein Polyestergürtel) wird eingeführt, um einen Ring zu bilden, sodass ein Finger durch den Anus geführt werden kann, um einen Rektumprolaps (Rektumprolaps) zu verhindern. 5. Bauchchirurgie: Bei Patienten mit schwerem vollständigem Rektumprolaps können transabdominal eine Rektumsuspensionsfixierung, eine Fixierung des vorderen Rektumbandes, eine Faltung der vorderen Rektumwand, eine vordere Rektumresektion, eine laparoskopische Operation usw. durchgeführt werden. Was ist der Unterschied zwischen Hämorrhoiden und Rektumprolaps? 1. Rektumprolaps und Hämorrhoiden treten an unterschiedlichen Stellen auf . Im Allgemeinen sind innere Hämorrhoiden nicht schmerzhaft, hauptsächlich weil sie sich in der Schleimhaut befinden und weniger Nerven haben. Blut im Stuhl und ein Rektumprolaps sind häufige Symptome innerer Hämorrhoiden. Die Blutung tritt vor oder nach dem Stuhlgang auf, ist im Allgemeinen hellrot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Ein Rektumprolaps tritt häufig im mittleren und späten Stadium auf und wird durch die Vergrößerung innerer Hämorrhoiden und eine Lockerung der Schleimhaut verursacht. Äußere Hämorrhoiden liegen außen und reiben leicht an anderen Gegenständen. Darüber hinaus sind sie reich an Nerven, sodass Schmerzen und Infektionen häufiger auftreten. Patienten leiden unter Schmerzen im Analbereich, die das Gehen, Sitzen und den Stuhlgang beeinträchtigen. Aufgrund der Infektion nimmt die Sekretion des Analgewebes zu und wird von einem Geruch begleitet. Bei gemischten Hämorrhoiden können alle oben genannten Symptome auftreten. 2. Der Unterschied in der Definition von Rektumprolaps und Hämorrhoiden . Laut Experten sind Hämorrhoiden eine chronische Erkrankung, bei der sich das Venengeflecht an der Unterseite der Anorektal- und Analschleimhaut verdickt und eine oder mehrere weiche venöse Massen bildet. Zu den Hauptsymptomen zählen Schmerzen, blutiger Stuhl, Rektumprolaps und Infektionen. Es hängt von der Art und dem Ort der Hämorrhoiden ab. Als Rektumprolaps oder auch anorektaler Prolaps bezeichnet man die nach unten gerichtete Verschiebung des Analkanals, des Rektums und des Sigmas. Wenn nur der Mastdarm unter die Schleimhaut prolabiert, spricht man klinisch von einem unvollständigen Prolaps, wenn die gesamte Dicke des Mastdarms unter die Schleimhaut prolabiert, spricht man von einem vollständigen Prolaps. Der vorgefallene Teil befindet sich im Rektum (innerer Prolaps), der Teil außerhalb des Anus (äußerer Prolaps). |
<<: Welche Folgen hat eine Analprolaps-Operation?
>>: Was tun bei einem Analprolaps? Welche Medikamente einnehmen?
Die Hauptbehandlung besteht in einer antiviralen ...
Bei Talgzysten ist es natürlich besser, sie mit c...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei geist...
Im Hochsommer ist es glühend heiß und auf Reisen ...
Die Schwangerschaft ist für Schwangere die kritis...
Es gibt viele Gründe, die Tachykardie verursachen...
Nach den meisten Operationen bleiben bestimmte Na...
Männer gelten als Rückgrat jeder Familie und wüns...
Akne ist sehr verbreitet. Menschen in der Pubertä...
Heutzutage ist es nicht mehr so einfach, ein Ki...
Ekzeme sind eine weit verbreitete Erkrankung. Sie...
Wenn Erkrankungen wie Leberfeuer auftreten, äußer...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Im Alltag ist Impotenz ein Thema, das jeder kenne...