Im Hochsommer ist es glühend heiß und auf Reisen ist das „Spiel mit der Sonne“ unvermeidlich. Was passiert, wenn Sie versehentlich einen Sonnenbrand bekommen? Keine Panik, hier sind einige Erste-Hilfe-Tipps. 1. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Haut rot wird, gehen Sie aus der Sonne. 2. Nutzen Sie die Zeit und legen Sie kalte Kompressen an. Nehmen Sie ein in Wasser getränktes Handtuch, legen Sie es einige Minuten in den Kühlschrank und legen Sie es dann zwei- bis dreimal täglich etwa zehn Minuten lang auf die sonnenverbrannte Stelle. 3. Versuchen Sie, Milch auf den Sonnenbrand aufzutragen. Tauchen Sie ein Tuch in eine Mischung aus Milch und Eiswasser und legen Sie es auf den Sonnenbrand. Das Molkenprotein und die Milchsäure in der Milch haben entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. 4. Legen Sie kein Eis auf den Sonnenbrand. Denn das Auflegen von Eiswürfeln auf die sonnenverbrannte Stelle führt zu Erfrierungen an der Oberfläche der sonnenverbrannten Haut, was wiederum zu übermäßigem Hautschaden führt. 5. Sie können es mit einer Aloe Vera-Lotion oder einem Aloe Vera-Gel versuchen. Aloe Vera hat entzündungshemmende Eigenschaften und lindert Rötungen, Entzündungen und Sonnenbrand. Wenn Sie es auf sonnenverbrannte Haut auftragen, erhalten Sie ein beispielloses kühlendes Gefühl. Die Wirkung ist größer, wenn Sie es vor der Verwendung im Kühlschrank einfrieren. 6. Auch Salben mit Steroiden sind zulässig. Da Steroide Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern können, können sie dazu führen, dass sich die Betroffenen wohler fühlen und nicht mehr das Gefühl haben, als stünden sie in Flammen. 7. Es ist auch gut, grünen Tee auf sonnenverbrannte Haut aufzutragen. Nachdem der grüne Tee abgekühlt ist, tragen Sie ihn 15 Minuten lang auf die sonnenverbrannte Haut auf und tupfen Sie die Haut anschließend trocken. Grüner Tee hat aufgrund seiner hohen Konzentration an Antioxidantien entzündungshemmende Eigenschaften. 8. Um die Möglichkeit des Abschälens zu verringern, verwenden Sie eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme. Anschließend mehrmals täglich eine parfümfreie Serum-Feuchtigkeitslotion auftragen. Sie können auch Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher verwenden (aber keine chemischen) oder Schutzkleidung tragen. 9. Denken Sie daran, viel Wasser zu trinken. Sonnenbrand kann zu Dehydrierung führen. Denken Sie also daran, so schnell wie möglich genügend Wasser nachzufüllen. 10. Gehen Sie zum Arzt. Bei einem der folgenden 4 Symptome sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen: (1) Der Sonnenbrand bedeckt mehr als die Hälfte Ihres Körpers. (2) Es bildeten sich Blasen. (3) Es liegen allgemeine Symptome wie Fieber, Schüttelfrost oder starke Schmerzen vor. (4) Es treten Symptome einer Infektion auf, wie etwa eine verstärkte Rötung der Haut oder Eiterausfluss. |
<<: Im Körper sind fünf Arten von Müll versteckt, die verhindert werden müssen
Es kommt häufig vor, dass Kinder im Schlaf schnar...
Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Sie si...
Die Patella ist die uns allen bekannte Kniescheib...
Wie lässt sich vorzeitiger Samenerguss mit Tradit...
Schlaganfall ist eine häufige Gehirnerkrankung un...
Die Gesichtshaut ist einer der empfindlichsten Te...
Viele Menschen wissen nicht viel über den Hinterh...
Gewichtsverlust ist mittlerweile in das tägliche ...
Tatsächlich sind die Symptome einer Krankheit wie...
Impetigo ist eine relativ häufige Art von Hautent...
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens gelegentl...
Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Ich bin auf dem Land aufgewachsen und als Kind ha...
Zungengeschwüre sind sehr schmerzhaft. Auf der Zu...
Das Symptom Schwindel ist modernen Menschen nicht...