Ursachen von Tachykardie

Ursachen von Tachykardie

Es gibt viele Gründe, die Tachykardie verursachen können, die physiologischer oder pathologischer Natur sein können. Wenn es pathologisch ist, muss jeder sehr darauf achten, rechtzeitig ärztliche Hilfe suchen, die richtigen Medikamente einnehmen und es niemals ignorieren, da es sonst zu einer größeren Krankheit führt und irreversibel ist. Im Allgemeinen kann eine pathologische Tachykardie nicht willkürlich behoben werden. Wenn dies also passiert, ist es am besten, wenn die Menschen um Sie herum helfen.

Wenn es sich um eine physiologische Tachykardie handelt und die Situation nicht ernst ist, sollten Sie den Einzelheiten des Lebens mehr Aufmerksamkeit schenken. Manche Menschen sind mit der Arbeit beschäftigt und müssen sich um verschiedene Dinge kümmern. Sie können es nicht vermeiden, viel zu trinken und zu rauchen, was leicht zu einer Tachykardie führen kann. Dann müssen Sie sich so gut wie möglich beherrschen und dies vermeiden. Eine Tachykardie kann auch nach übermäßiger körperlicher Anstrengung oder bei plötzlicher großer Aufregung auftreten. In diesem Fall müssen Sie sich gut ausruhen und versuchen, sich zu beruhigen, was die Tachykardie lindern kann. Schauen wir uns die Ursachen der Tachykardie genauer an.

Eine Herzfrequenz von über 100 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen wird als Tachykardie bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Tachykardie: physiologische und pathologische. Eine erhöhte Herzfrequenz beim Laufen, Trinken, bei schwerer körperlicher Arbeit oder bei emotionaler Erregung wird als physiologische Tachykardie bezeichnet. Wird die Tachykardie durch Erkrankungen wie hohes Fieber, Anämie, Schilddrüsenüberfunktion, Blutungen, Schmerzen, Hypoxie, Herzinsuffizienz und Kardiomyopathie verursacht, spricht man von pathologischer Tachykardie.

Ursachen

1 Physiologische Faktoren: Körperliche Aktivität, emotionale Erregung, volle Mahlzeiten, starker Tee, Kaffee, Rauchen, Trinken usw. können die sympathischen Nerven erregen und die Herzfrequenz erhöhen.

Pathologische Faktoren

(1) Herzinsuffizienz: Insbesondere in den Frühstadien einer Herzinsuffizienz steigt die Herzfrequenz häufig an.

(2) Hyperthyreose: Die meisten Patienten mit Hyperthyreose haben eine Sinustachykardie mit einer Herzfrequenz zwischen 100 und 120 Schlägen/min. In schweren Fällen kann die Herzfrequenz 120 bis 140 Schläge/min erreichen.

(3) Akuter Myokardinfarkt: Die Inzidenz einer Sinustachykardie während eines akuten Myokardinfarkts kann 30 bis 40 % erreichen.

(4) Schock: Ein Schock kann eine Sinustachykardie verursachen. Bei einem leichten Schock kann die Herzfrequenz mehr als 100 Schläge/min erreichen; bei einem schweren Schock ist die Herzfrequenz sogar noch schneller und kann 120 Schläge/min überschreiten.

(5) Akute Myokarditis: Bei den meisten Patienten kann es zu einer Sinustachykardie kommen, die in keinem Verhältnis zum Anstieg der Körpertemperatur steht.

(6) Andere organische Herzerkrankungen: Alle können eine Sinustachykardie verursachen

(7) Anämie, Fieber, Infektionen, Hypoxie, autonome Funktionsstörungen und Ereignisse nach Herzoperationen können zu einer Sinustachykardie führen.

(8) Medikamente: Adrenalin und Atropin können ebenfalls eine Sinustachykardie verursachen

Jeder versteht grundsätzlich die Ursachen einer Tachykardie. Wenn es häufig zu Tachykardie kommt, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Schließlich können Herzprobleme nicht ignoriert werden. Nur durch den Schutz des Herzens kann die Gesundheit des Körpers maximiert werden.

<<:  Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern

>>:  Was ist der Schmerz in meinem Herzen?

Artikel empfehlen

Urin-Routineindikatoren

Ich glaube, viele Patienten aus dem Krankenhaus w...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung von Impotenz zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...

Was ist Genitalherpes

Das Leben ist voller unerwarteter Krankheiten und...

Was ist Interkostalneuritis?

Was ist Interkostalneuritis? Wenn viele Freunde z...

Symptome einer Leukämie im Spätstadium

Leukämie ist eine relativ schwere Blutkrankheit, ...

Differentialdiagnose der Hämoptyse

Hämoptyse lässt sich durch Röntgenuntersuchungen ...

Kann das Sjögren-Syndrom geheilt werden?

Das Sjögren-Syndrom ist eine häufige Autoimmunerk...

Hoher Lymphozytenanteil

Es gibt viele Arten von Volkskrankheiten, und wir...

Geschwollene Lymphknoten im Hals

Lymphknoten sind sehr wichtige Immunorgane im Kör...

Wie lange dauert das Abkochen chinesischer Medizin?

Normalerweise stoßen wir bei der Konditionierung ...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Gebärmutterinsuffizienz

Es gibt viele Symptome für vorzeitiges Uterusvers...

Gelegentliche vorzeitige ventrikuläre Kontraktionen

Gelegentliche ventrikuläre Extrasystolen sind ein...

Wann ist die beste Zeit, Panax Notoginseng zu essen?

Panax Notoginseng wird auch Panax Notoginseng San...

Was verursacht Brustherpes?

Herpes ist ein weit verbreitetes Virus, das eine ...