Der schnellste Weg, Gichtschwellungen zu reduzieren

Der schnellste Weg, Gichtschwellungen zu reduzieren

Gicht ist eine Arthritis-Erkrankung. Wenn sie auftritt, werden die Gelenke sehr schmerzhaft und geschwollen. Dies beeinträchtigt nicht nur die normale Bewegungsfähigkeit der Betroffenen, sondern lässt viele auch die Hoffnung auf eine vollständige Heilung verlieren. Daher machen sich viele Menschen wegen Gicht Sorgen. Tatsächlich sollten Sie die durch Gicht verursachten Gelenkschwellungen und -schmerzen nicht unterschätzen. Sie können geeignete Methoden wählen, um sie langsam zu regulieren, wodurch bestimmte therapeutische Wirkungen erzielt werden können.

Wie kann man die Schwellung während eines Gichtanfalls reduzieren?

Die therapeutische Wirkung von Colchicin ist im Allgemeinen sehr signifikant. Die Symptome beginnen normalerweise 12 Stunden nach der Behandlung nachzulassen und verschwinden innerhalb von 36 bis 48 Stunden vollständig. Die Anwendung und Dosierung von Colchicin beträgt 1 mg oral alle 2 Stunden, bis die therapeutische Wirkung erreicht ist oder bis Durchfall oder Erbrechen auftritt. Patienten mit schweren Anfällen müssen möglicherweise 4 bis 7 mg (durchschnittlich 5 mg) einnehmen. Die für einen Anfall verabreichte Dosis sollte 7 mg innerhalb von 48 Stunden nicht überschreiten.

Diese Behandlung verursacht häufig Durchfall. Wenn der Verdauungstrakt Colchicin nicht verträgt, kann es auch intravenös verabreicht werden. 1 mg Colchicin mit Natriumchloridlösung auf 20 ml verdünnen und langsam (> 2–5 Minuten) injizieren. Die Dosierung sollte 2 mg innerhalb von 24 Stunden nicht überschreiten. Die prophylaktische orale Gabe von Colchicin in Kombination mit intravenöser Gabe von Colchicin kann zu schwerer Knochenmarksuppression und sogar zum Tod führen. Durch Colchicin verursachter Durchfall kann insbesondere bei älteren Menschen zu schweren Elektrolytstörungen führen, die schwerwiegende Folgen haben können.

Durch die Aspiration von Gelenkflüssigkeit und die anschließende Injektion eines Kortikosteroids können akute Gichtanfälle ebenfalls unter Kontrolle gebracht werden. Je nach Größe des betroffenen Gelenks werden 10–50 mg Prednisolon-tert-butylethylester injiziert. Eine einmalige intramuskuläre Injektion von ACTH80u ist ebenso wie die intravenöse Gabe von Colchicin eine sehr wirksame Behandlungsmethode und eignet sich besonders für Patienten mit Gichtanfällen, die nach einer Operation keine Medikamente einnehmen können. Bei polyartikulären Anfällen kann Prednison auch für einen kurzen Zeitraum eingesetzt werden, beispielsweise 20–30 mg/d. Gelegentlich wird zur Behandlung eines akuten Gichtanfalls eine Kombination von Medikamenten eingesetzt.

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind bei akuten Anfällen einer bestehenden Gicht wirksam. Es wird normalerweise 2 bis 5 Tage lang zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen. NSAR können zahlreiche Komplikationen hervorrufen, darunter Magen-Darm-Beschwerden, Hyperkaliämie (bei Patienten, die auf Prostaglandin E2 angewiesen sind, um den Nierenblutfluss aufrechtzuerhalten) und Flüssigkeitsretention. Zu den Patienten, bei denen die Einnahme von NSAR ein besonderes Risiko birgt, zählen ältere Menschen, dehydrierte Personen und insbesondere solche mit einer Nierenerkrankung in der Vorgeschichte.

Zur Förderung der Harnsäureausscheidung können orale Probenecid- (500-mg-Tabletten) oder Sulfinpyrazon- (100-mg-Tabletten) Therapien eingesetzt werden. Die Dosierung sollte so angepasst werden, dass die Harnsäurekonzentration im Serum im Normbereich bleibt. Beginnen Sie mit der Verabreichung einer halben Tablette zweimal täglich. Erhöhen Sie die Dosis schrittweise auf 4 Tabletten pro Tag. Sulfinpyrazon ist wirksamer als Probenecid, aber auch giftiger. Salicylate können die harnsäureausscheidungsfördernde Wirkung der beiden oben genannten Arzneimittel zunichte machen und sollten vermieden werden. Paracetamol hat eine ähnliche schmerzstillende Wirkung wie Salicylsäure, beeinflusst jedoch nicht die Harnsäureausscheidung.

Allopurinol 200–600 mg/d (in aufgeteilten Dosen) kann die Harnsäuresynthese hemmen und auch die Harnsäurekonzentration im Serum kontrollieren. Bei einer Kombination mit säurefördernden Arzneimitteln sollte die Anfangsdosis gering sein und schrittweise erhöht werden, bis der Harnsäurespiegel 4,5 mg/dl (0,26 mmol/l) erreicht. Neben der Blockierung der Wirkung des Enzyms bei der Bildung von Harnsäure (Xanthinoxidase) kann das Medikament auch die übermäßige Synthese von Purinen korrigieren. Dies ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Patienten mit wiederkehrenden Harnsäuresteinen oder Nierenfunktionsstörungen. Klar etablierte Harnsäuresteine ​​können durch eine Behandlung mit Allopurinol aufgelöst werden. Die wichtigsten Nebenwirkungen von Allopurinol sind leichte gastrointestinale Beschwerden, potenziell gefährlicher Hautausschlag, Hepatitis, Vaskulitis und Leukopenie.

Zur unterstützenden Therapie ist für alle Gichtpatienten eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, mindestens 3 Liter täglich, erforderlich, insbesondere für diejenigen, die bereits zuvor an chronischen Harnsäuresteinen gelitten haben. Nehmen Sie dreimal täglich 5 g Natriumbicarbonat oder Trinatriumcitrat ein, um den Urin zu alkalisieren. Die Einnahme von 50 mg Acetazolamid vor dem Schlafengehen kann den Morgenurin wirksam alkalisieren. Eine Alkalisierung des Urins sollte vermieden werden, da dies die Ablagerung von Calciumoxalatkristallen fördern kann. Da Medikamente die Harnsäurekonzentration im Serum recht wirksam senken können, ist eine strikte Einschränkung der Purinzufuhr in der Regel nicht erforderlich.

<<:  So prüfen Sie, ob Ihr Nacken steif ist

>>:  Gallengangsteine ​​nach Cholezystektomie

Artikel empfehlen

Warum sind meine Handflächen rot, geschwollen, jucken und schmerzen?

Wie wir alle wissen, sind unsere Hände in unserem...

Werden Teenager nach einer Spermatorrhoe noch größer?

Jugendliche können unter normalen nächtlichen Emi...

Welche Infektionskrankheiten gibt es im Frühjahr?

Der Frühling, wenn die Blumen blühen, ist eigentl...

Was sollte ich überprüfen, wenn ich ein halbes Jahr lang nicht schwanger war?

Viele Paare, die Kinder haben möchten, bereiten s...

Was passiert, wenn meine Periode 7 Tage zu früh kommt?

Wenn Ihre Periode sieben Tage zu früh kommt, soll...

Vorsichtsmaßnahmen bei chronischem Cor pulmonale

Chronisches Cor pulmonale wird in der Medizin auc...

Ist Purpura eine ernste Erkrankung?

Wenn wir von Purpura sprechen, fragen sich viele ...

Was sollten ältere Frauen mit einer Blasenhalsobstruktion essen?

Der menschliche Stoffwechsel ist ein Prozess. Wen...

Welche magenstärkenden Tees gibt es in der chinesischen Medizin?

Jeder weiß, dass der Magen eines der wichtigsten ...

Ist akuter Tinnitus ernst?

Viele Menschen leiden im Alltag unter akutem Tinn...

Wie man Hämorrhoiden mit Salpeter und Sophora japonica behandelt

Viele Menschen haben Hämorrhoiden, was größtentei...

Wirkung und Funktion von gebranntem Perlmutt

Perlen gelten als Kostbarkeiten, da sie einen seh...

Wie lange ist gekochte chinesische Medizin haltbar?

Wenn ein Arzt für chinesische Medizin ein Rezept ...

Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur Stärkung von Milz und Magen?

Nachdem das Wetter im glühend heißen Sommer von d...

Übelkeit am nächsten Tag nach dem Trinken

Wenn Wein zu einem unverzichtbaren Teil des gesel...