Das Wetter ist jetzt sehr heiß und es ist die Jahreszeit, in der häufig Hitzepickel auftreten. Daher leiden viele Kinder zu dieser Zeit unter Hitzepickeln. Der Kopfbereich von Kindern schwitzt am häufigsten, da er die meisten Poren und die stärkste Energie aufweist und zudem mit Haaren bedeckt ist. Wenn Hitzepickel auf dem Kopf eines Babys auftreten, ist es wichtig, die Ursache herauszufinden und rechtzeitig eine Reinigung und Pflege durchzuführen. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Hitzepickel verschlimmern, und das Abklingen beschleunigt werden. Wie entsteht Hitzepickel bei Kindern? Der Sommer ist die Jahreszeit, in der aufgrund der hohen Temperaturen und der starken Schweißsekretion Hitzepickel auftreten. Wenn der Schweiß nicht gleichmäßig verdunstet, werden die Schweißporen verstopft. Wenn die Schweißdrüsen weiterhin Schweiß absondern, steigt der Druck in den Schweißkanälen, wodurch sich die Schweißkanäle ausdehnen und platzen. Der Schweiß läuft über und dringt in das umliegende Gewebe ein, wodurch viele nadelgroße Blasen unter der Haut entstehen, die Hitzepickel verursachen. Wie entsteht Hitzepickel bei Kindern? Kinder sind von Natur aus lebhaft und aktiv, auch im heißen Sommer. Wenn das Kind ständig herumspringt, schwitzt es leicht und wenn es sich nicht rechtzeitig trocken wischt, verstopfen seine Schweißporen. Im Sommer läuft der Stoffwechsel bei Kindern sehr schnell ab und sie schwitzen schnell, sodass sie aufgrund verstopfter Schweißporen besonders anfällig für Hitzepickel sind. Eltern sollten auf eine gute Pflege ihrer Kinder achten. Wie entsteht Hitzepickel bei Kindern? Bei Kindern kann Hitzepickel überall außer an den Handflächen und Fußsohlen auftreten, häufig auf der Kopfhaut, der Stirn, dem Hals, der Brust, dem Gesäß, den Ellbogen und anderen Reibungsbereichen, die zum Schwitzen neigen. Die klinische Behandlung und der Schutz bei Hitzepickeln bestehen hauptsächlich aus: 1. Lokale Behandlung (1) Weiße und rote Hitzepickel Rezepte - Hitzepickelpulver zur äußerlichen Anwendung zweimal täglich Rezept 2 Menthol-Kalaminsalbe zur äußerlichen Anwendung dreimal täglich Rezept 3 Menthol-Spiritus zur äußerlichen Anwendung dreimal täglich Rezept Tetrahydrocortison-Liniment zur äußerlichen Anwendung dreimal täglich (2) Rezept für Hitzepickel - Ichthyol-Calamin-Lotion zur äußerlichen Anwendung dreimal täglich Rezept für Diethacrylamid-Calamin-Lotion zur äußerlichen Anwendung dreimal täglich 2. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin (1) Zur inneren Anwendung können Qingshu-Abkochung, Mungobohnensuppe und Geißblatttau verwendet werden, um Hitze zu vertreiben und die Sommerhitze zu lindern. (2) Nehmen Sie zur äußerlichen Reinigung eine Dosis Sanhuang-Lotion und einen Sud aus frischen Luffablättern pro Tag.3. Vorbeugung und Pflege 1. Halten Sie den Raum belüftet und kühl. 2. Halten Sie Ihre Haut sauber und trocken und tragen Sie lockere Kleidung, um eine Sekundärinfektion zu verhindern. |
<<: Die Wirkung von Lingzhi auf Frauen
>>: 10 Diät-Heilmittel gegen Nachtschweiß
Wie behandelt man Impotenz? Impotenz bezeichnet d...
Der nächtliche Samenerguss ist ein normales physi...
Es gibt viele Definitionen für vorzeitige Ejakula...
Blähungen und Unwohlsein sind ebenfalls sehr unan...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Ein kluger K...
Ich weiß nicht, wie gut Sie über vorzeitige Ejaku...
Das Philtrum ist ein wichtiger Akupunkturpunkt im...
Gelbe Maca ist ein relativ verbreitetes chinesisc...
Unter nächtlicher Ejakulation versteht man das Ph...
Die Hände sind einer der Körperteile, die wir am ...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben von Krankh...
Wenn man mit köstlichem Essen konfrontiert wird, ...
Als orale Geschwüre werden im Volksmund häufig wu...
Welche Gefahren birgt eine sexuelle Dysfunktion? ...
Wenn Ihr Baby Windpocken hat, müssen die Eltern a...