Es gibt viele Arten von Krankheiten, daher erfordern sie alle gute Behandlungsmethoden. Wenn Sie Ihre eigenen Krankheiten gut behandeln möchten, können Sie die Methoden nicht nach Belieben wählen, da sich die Krankheit sonst verschlimmert. Auch darauf müssen Sie achten. Akute Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Krankheit, und die Symptome dieser Krankheit sind hauptsächlich Fieber, daher muss eine solche Behandlung rechtzeitig durchgeführt werden. Vor der Behandlung einer akuten Harnwegsinfektion muss sich der Patient einer umfassenden Krankheitsuntersuchung unterziehen, damit er weiß, welche Behandlungsmethode für ihn am besten geeignet ist, was zur Stabilisierung seiner Krankheit sehr hilfreich ist. Akute Harnwegsinfektion: Symptome einer Harnwegsinfektion 1. Akute Pyelonephritis: 1. Plötzlicher Beginn; 2. Schüttelfrost und Angst vor Kälte; 3. Fieber; 4. Allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Müdigkeit; 5. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen; 6. Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen; 7. Schmerzen im unteren Rücken und Beschwerden im Nierenbereich; 8. Druckempfindlichkeit an der oberen Harnleiterspitze; 9. Druckempfindlichkeit an den Rippen und im Taillenbereich; 10. Klopfschmerzen im Nierenbereich; 11. Druckempfindlichkeit im Blasenbereich; 2. Chronische Pyelonephritis: 1. Die Symptome eines akuten Anfalls können die gleichen sein wie bei einer akuten Pyelonephritis, sind aber normalerweise viel milder und es können sogar Fieber, Unwohlsein, Kopfschmerzen und andere systemische Manifestationen fehlen und Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen sind nicht offensichtlich; 2. Ödeme; 3. Bluthochdruck; 3. Blasen- und Urethritis: häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im Blasenbereich. Harnausfluss. Welche Tests sind für Harnwegsinfektionen erforderlich 1. Druckempfindlichkeit in den Rippen und der Taille sowie Klopfschmerzen im Nierenbereich; 2. Urinanalyse: erhöhte Leukozytose und Pyurie im Urin; 3. Färben Sie den Urinsedimentausstrich, um Bakterien zu finden; 4. In der Bakterienkultur des Urins wurden Bakterien gefunden; 5. Wenn die Urinkoloniezahl >105/ml beträgt und Symptome wie häufiges Wasserlassen vorliegen, ist auch ein Wert >102/ml aussagekräftig, für Kokken sind auch 103-104/ml von diagnostischer Bedeutung; 6. Eine Stunde Urinsedimentzählung der weißen Blutkörperchen > 200.000; 7. Routinemäßige Blutuntersuchungen zeigten erhöhte weiße Blutkörperchen und eine Linksverschiebung der neutrophilen Kerne; 8. Erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit; Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis für akute Harnwegsinfektionen, insbesondere was die Untersuchungsgegenstände für diese Art von Krankheit sind. Oben sind auch einige Zahlen aufgeführt. Daher sollten Patienten vor der Behandlung aktiv bei der Untersuchung mitarbeiten, damit sich die Krankheit verbessern kann und sich die Krankheit nicht weiter entwickelt. |
Nasenhaare sind ein normales Phänomen und sehr wi...
Erwachsene leiden unter Rhinitis und fühlen sich ...
In den späten Stadien der Schwangerschaft treten ...
Viele Frauen leiden nicht nur während oder vor ih...
Zahnpasta ist eine Notwendigkeit in unserem Leben ...
Alles kann gute oder schlechte Aspekte haben. Bei...
Vitamin A hat viele Vorteile für den menschlichen...
Es kommt sehr häufig vor, dass Babys während ihre...
Heutzutage nimmt der Druck in unserem Arbeits- un...
Augenverbrennungen durch Schweißlicht kommen bei ...
Warum sagen wir immer, dass Menschen im Alter dre...
Die Hauptzutat von Myrtenwein ist Myrte, eine Pfl...
Experten haben Antworten für Sie. Wird Impotenz n...
Pferdeöl ist in den letzten Jahren sehr beliebt g...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Wissensch...