Mit 49 blieb meine Periode plötzlich aus.

Mit 49 blieb meine Periode plötzlich aus.

Mit 49 Jahren sollten Sie in die Wechseljahre eingetreten sein. Der Hormonspiegel des Körpers sinkt allmählich und die Menstruation verzögert sich plötzlich. Natürlich sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen, ob die Amenorrhoe durch organische Erkrankungen wie Zysten oder Uterusmyome usw. verursacht wird. In unserem Land liegt das Durchschnittsalter für Frauen, bei denen Amenorrhoe auftritt, zwischen 46 und 50 Jahren, was ein relativ normales Alter ist.

In welchem ​​Alter ist die Menopause bei Frauen normal?

Im Allgemeinen liegt das Durchschnittsalter der Menopause in unserem Land in ländlichen Gebieten bei 46 bis 47 Jahren. In Städten kann sie aufgrund der besseren Ernährung etwas später eintreten, etwa bei 50 Jahren. Dies ist das normale Alter der Menopause, aber die Menopause hängt auch mit der Genetik zusammen. Amenorrhoe ist ein häufiges Symptom gynäkologischer Erkrankungen. Die Ursachen für Amenorrhoe sind komplex und umfassen Entwicklungsstörungen, genetische Störungen, endokrine Störungen, Immunstörungen, psychische Störungen und andere Probleme. Sie kann auch durch Tumore, Traumata und Medikamente verursacht werden. Die Etablierung eines normalen Menstruationszyklus hängt von der neuroendokrinen Regulierung zwischen der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialachse und der zyklischen Reaktion des Endometriums auf Veränderungen der Gonadenhormone ab. Daher können Veränderungen in einem der oben genannten Glieder zu Amenorrhoe führen. Daher sollten die Diagnose und Behandlung von Amenorrhoe auf die Ursache ausgerichtet sein. Bei jeder Frau über 18 Jahren, die noch keine Menstruation hatte, spricht man von primärer Amenorrhoe; meist sind ihr angeborene Anomalien zugrunde, darunter eine abnormale Entwicklung der Eierstöcke oder des Müller-Gewebes. Wenn nach Etablierung des Menstruationszyklus die Menstruation länger als 6 aufeinanderfolgende Monate ausbleibt, spricht man von sekundärer Amenorrhoe, die meist durch Folgeerkrankungen verursacht wird. Unter echter Amenorrhoe versteht man das Ausbleiben der Menstruation, das verschiedene Ursachen haben kann, beispielsweise psychische Faktoren, Mangelernährung, Anämie, Tuberkulose, übermäßige Kürettage, Funktionsstörungen des Hormonsystems usw.; unter falscher (oder latenter) Amenorrhoe versteht man das Unvermögen, die Menstruation auszulösen, weil die unteren Genitalien durch eine angeborene Fehlentwicklung oder einen erworbenen Schaden verklebt oder verschlossen sind.

Die Gefahren der Amenorrhoe Amenorrhoe hat für Frauen viele Gefahren : 1. Osteoporose und Bluthochdruck Amenorrhoe kann bei Frauen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden verursachen und bei Frauen nach Amenorrhoe Osteoporose und Schwäche der Gliedmaßen verursachen. Aufgrund des Anstiegs von Triglyceriden, Cholesterin und Lipoprotein niedriger Dichte kann sie auch leicht Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck verursachen. 2. Verminderte Libido und Amenorrhoe sind häufige gynäkologische Symptome, die sich negativ auf den Körper der Patientin auswirken und zu Uterusatrophie oder physiologischen Funktionsstörungen wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, verminderter Sekretion und verminderter Libido führen.

Warten. 3. Vorzeitige Amenorrhoe kann die Alterung beschleunigen . Symptome einer vorzeitigen Amenorrhoe, die durch vorzeitiges Eierstockversagen verursacht wird, können die Alterung der Frau beschleunigen, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Osteoporose, verminderte Schlafqualität, Harnschmerzen, häufiges Wasserlassen und sexuelle Disharmonie verursachen. Blinde Diäten können bei Frauen im gebärfähigen Alter zu Amenorrhoe führen, endokrine Störungen und Atrophie der Fortpflanzungsorgane verursachen und die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen. Daher müssen Frauen mit vorzeitiger Amenorrhoe rechtzeitig behandelt werden. 4. Frauen mit Unfruchtbarkeit und Amenorrhoe sollten zunächst das Ausmaß der vorzeitigen Amenorrhoe bestimmen, um den Eisprung auszulösen und eine Schwangerschaft zu erreichen. Bei Patientinnen mit leichter Amenorrhoe kann es zu Ovulationszyklen kommen. Patientinnen mit mittelschwerer Amenorrhoe weisen einen extrem niedrigen Östrogenspiegel, keine proliferativen Veränderungen im Endometrium und praktisch keine Follikelentwicklung auf.

<<:  So beugen Sie prämenstrueller Akne vor

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Menstruationsblutung braun und nicht blutig ist?

Artikel empfehlen

Was ist das Problem von Blasen in der Vagina? Wie behandelt man Vaginalbläschen?

Wenn sich an der Vaginalöffnung Blasen bilden, is...

Symptome eines Kaliummangels im menschlichen Körper

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Was tun, wenn der Prolaktinspiegel hoch und der Östrogenspiegel niedrig ist?

Bei vielen Menschen ist der Prolaktinspiegel nich...

Womit steht Astragalus im Konflikt?

Obwohl Astragalus ein traditionelles chinesisches...

Kann das Haarewaschen mit Ingwerwasser graue Haare heilen?

Kann das Waschen der Haare mit Ingwerwasser graue...

Können Tabakblätter und Salzwasser Entzündungen lindern?

Es wird gesagt, dass Volksheilmittel schwere Kran...

Früchte, die Schleim reduzieren

Viele Menschen leiden in dieser Jahreszeit unter ...

Die Vorbeugung vorzeitiger Ejakulation sollte jetzt beginnen

Ich glaube, viele Menschen wissen nicht, wie sie ...

Folgen einer Schädel-Hirn-Verletzung mit diesen Symptomen

Eine Schädel-Hirn-Verletzung ist eine Schädigung ...

Werde ich während der Entbindung Rückenschmerzen haben?

Bei Müttern treten kurz vor der Entbindung einige...

Normale menschliche Körpertemperatur

Die Temperatur im menschlichen Körper wird als ko...

Was verursacht trockene und rissige Oberlippen?

Während der Sommer vorüber ist, wird das Wetter i...

Ursachen für Blasensprung

Der Körper einer schwangeren Frau ist während der...

Was ist mit den beiden Blütenblättern des kleinen Zehennagels los?

Was führt dazu, dass ein Zehennagel in zwei Teile...