Parodontitis hat viele Symptome, die häufigsten sind Zahnschmerzen, Mundgeruch und Bakterienwachstum. In diesem Fall sollte rechtzeitig eine gute Behandlung erfolgen. Darüber hinaus sollte Wert auf die tägliche Pflege gelegt werden. Es sollten gute Gewohnheiten wie Zähneputzen und Mundspülen nach dem Essen entwickelt werden. Bei schwerwiegenderer Parodontitis können gute Medikamente oder chirurgische Methoden zur Behandlung eingesetzt werden. So behandeln Sie die Symptome einer Parodontitis 1. Durch Scaling wird Plaque kontrolliert, lokale Reizstoffe beseitigt und Zahnstein entfernt. 2. Medikamentöse Behandlung der Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen: Nach dem Abkratzen des subgingivalen Zahnsteins werden mit einer Sonde ätzende Medikamente in die Zahnfleischtaschen getaucht, um den therapeutischen Effekt zu erzielen. 3. Operation: Durch eine Operation können Zahnfleischtaschen entfernt werden. Wenn die Zahnfleischtaschen nicht tief sind, können sie entfernt werden. Tiefe Zahnfleischtaschen können mit einer Innenwandkürettage, der Entfernung neuer Befestigungen, einer Lappenoperation usw. behandelt werden. 4. Fixieren Sie lockere Zähne mit einer Parodontalschiene, achten Sie auf die Plaque-Kontrolle und entfernen Sie erkrankte Zähne, die nicht erhalten werden können. Ein nützliches kleines Geheimrezept zur Behandlung von Parodontitis? Reisessig: 30 Gramm Reisessig reichen aus. Etwa 60 Gramm kaltes abgekochtes Wasser dazugeben und mehrmals damit gurgeln. Dieses kleine Geheimrezept hilft bei Parodontitis. Eier: Nehmen Sie zunächst ein Eiweiß, geben Sie die gleiche Menge Weißwein hinzu, rühren Sie gut um und trinken Sie einen Schluck. Behalten Sie es im Mund und spucken Sie es nach etwa 5 Minuten aus. Tun Sie dies zweimal täglich, es wird die Entzündung lindern und die Schmerzen in 2 bis 3 Tagen lindern. Heißes Ingwerwasser: Das wichtigste Geheimrezept zur Behandlung von Parodontitis lautet außerdem: Reinigen Sie die mit Zahnstein befallenen Stellen zunächst mit warmem Ingwerwasser und trinken Sie dann anstelle von Tee warmes Ingwerwasser. 1 bis 2 Mal am Tag, im Allgemeinen 6 Mal, kann die Entzündung beseitigen. Darüber hinaus weisen Mundexperten darauf hin, dass Patienten auf Zahnprobleme achten müssen und nicht blindlings vorgehen dürfen, um ihre persönliche Mundgesundheit nicht zu schädigen! Parodontitis bezieht sich auf Erkrankungen, die im zahnstützenden Gewebe (Parodontalgewebe) auftreten, einschließlich Zahnfleischerkrankungen, die nur das Zahnfleischgewebe betreffen, und Parodontitis, die das tiefe Parodontalgewebe (Parodontalmembran, Alveolarknochen, Zement) betrifft. Parodontitis ist eine häufige Erkrankung der Mundhöhle und eine der Hauptursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen. Es handelt sich außerdem um eine schwerwiegende Erkrankung der Mundhöhle, die die Zähne und die allgemeine Gesundheit des Menschen gefährdet. |
<<: Welches Mundwasser bei Parodontitis verwenden
>>: Der Unterschied zwischen Parodontitis und Parodontitis
Welches Medikament sollte ich gegen vorzeitige Ej...
Bei Jungen kommt es normalerweise im Alter zwisch...
Im Alltag kommt es leicht zu Verbrühungen. Am häu...
Mehrere Brustknoten bedeuten mehrere Brusthyperpl...
Bei der Muttermalentfernung handelt es sich um ei...
Safran und Cordyceps haben unterschiedliche mediz...
Ich glaube, dass jeder von der Kindheit bis zum E...
Mit dem Übergang vom Winter zum Frühling ist Erkä...
Die traditionelle chinesische Medizin ist seit je...
Sobald die Dicke unseres Halses bestimmt ist, änd...
Der Grund, warum die chinesische Medizin großarti...
Jasminblüten sind wirksam. Sie können nicht nur z...
Was sind die frühen Symptome einer Impotenz? Dies...
Cholezystitis ist eine häufige Erkrankung der Leb...
Ischias ist eine weit verbreitete und häufig auft...