Welche Gefahren birgt ein hoher Triglyceridspiegel?

Welche Gefahren birgt ein hoher Triglyceridspiegel?

Hohe Triglyceridwerte sind äußerst schädlich für den Körper und können leicht zu einigen schweren kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen führen, wie z. B. Hirninfarkt, Herzinfarkt, koronarer Herzkrankheit, Arteriosklerose usw. Sie sind auch einer der wichtigen Faktoren, die Bluthochdruck und Diabetes verursachen, und eine der wichtigsten Ursachen für Lebererkrankungen. Es ist ersichtlich, dass hohe Triglyceridwerte sehr gesundheitsschädlich sind.

Welche Gefahren birgt ein hoher Triglyceridspiegel?

Hohe Triglyceridwerte können verschiedene Krankheiten wie beispielsweise eine koronare Herzkrankheit verursachen und eine schwere Chylomikronämie kann zu einer akuten Pankreatitis führen, die ebenfalls tödlich verläuft. Darüber hinaus ist Hyperlipidämie auch ein wichtiger Risikofaktor für Bluthochdruck, gestörte Glukosetoleranz und Diabetes. Hyperlipidämie kann außerdem zu Fettleber, Leberzirrhose, Cholelithiasis, Pankreatitis, Netzhautblutungen, Blindheit, peripherer Gefäßerkrankung, Claudicatio und Hyperurikämie führen. Bei einigen Patienten mit primärer und familiärer Hyperlipidämie können sich auch sehnenartige, knotige, palmare und periorbitale Xanthome sowie ein juveniler Hornhautbogen entwickeln.

Was verursacht einen hohen Triglyceridspiegel?

1. Falsche Ernährung

Falsche Ernährung, übermäßiges Essen oder der übermäßige Verzehr von fettigen, süßen und fettigen Lebensmitteln können zu hohen Blutfettwerten führen. Mit der Nahrung gelangt zu viel Fett in den Körper und wird nicht rechtzeitig verteilt oder umgewandelt, sodass es im Blut verbleibt und die Blutfettwerte erhöht. Langfristige falsche Ernährung oder übermäßiger Alkoholkonsum schädigen Milz und Magen, sodass die Ernährung nicht normalisiert wird und nicht in die Nährstoffe umgewandelt werden kann, die den gesamten Körper ernähren. Stattdessen wird es zu Fett und vermischt sich mit dem Blut, was zu hohen Blutfettwerten führt. Ersteres ist ein reales Syndrom, während Letzteres eine Kombination aus realem und virtuellem Syndrom ist. Das ist der Unterschied zwischen den beiden.

2. Bevorzugen Sie Ruhe und weniger Bewegung

Schläfrigkeit und Inaktivität oder Einschränkungen durch die Arbeit, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, mehr Sitzen und weniger Gehen führen dazu, dass das Qi des Körpers nicht ungehindert fließen kann und eine Qi-Stagnation zu einer schlechten Verteilung der Körperflüssigkeiten führt. Das Fett kann nicht rechtzeitig umgewandelt und verwertet werden, es wird mehr produziert und weniger verbraucht, reichert sich im Körper an, gelangt ins Blut und erhöht so die Blutfettwerte.

3. Sich über Dinge Sorgen zu machen, kann Ihrer Milz schaden

Die Milz funktioniert nicht richtig oder Wut und Depression schädigen die Leber. Die Leber funktioniert nicht richtig, der Qi-Fluss ist gestört, der Transport und die Verteilung von Fetten sind gestört und die Blutfettwerte steigen.

4. Körperliche Ausstattung

Wenn die Eltern fettleibig sind, hat das Kind bereits in der Kindheit überschüssiges Fett und wird im Erwachsenenalter noch fülliger, doch das Yang Qi ist oft unzureichend, der Stoffwechsel von Körperflüssigkeiten und Fetten ist langsam und es befinden sich zu viele Proteoglykane im Blut. Oder es liegt ein Mangel an Yin und eine Überaktivität des Yang im Körper vor, Fett wird in Fett umgewandelt, im Blut aufgelöst und die Blutfette steigen an.

Was sind die Symptome eines hohen Triglyceridspiegels?

Eine leichte Hyperlipidämie verursacht in der Regel keine Beschwerden, das Ausbleiben von Symptomen bedeutet jedoch nicht, dass die Blutfettwerte nicht erhöht sind. Regelmäßige Kontrollen der Blutfettwerte sind unerlässlich.

Die allgemeinen Symptome einer Hyperlipidämie sind meist: Schwindel, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Engegefühl in der Brust und Herzklopfen und können mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Einige Patienten haben hohe Blutfettwerte, aber keine Symptome, und hohe Blutfettwerte werden oft bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Darüber hinaus gehen hohe Blutfettwerte oft mit Symptomen von Übergewicht und Fettleibigkeit einher.

Bei stark erhöhten Blutfettwerten treten Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Brustschmerzen, Müdigkeit, schiefer Mundwinkel, Sprachunfähigkeit und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen auf, was schließlich zu schweren Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall und den entsprechenden Symptomen führen kann.

<<:  Sind Blutviskosität und hohe Blutfettwerte dasselbe?

>>:  Ab welcher Menge an Lipoprotein A wird ein hoher Wert angenommen

Artikel empfehlen

Schwarze Blutergüsse im Gesicht

Wenn wir Pickel im Gesicht bekommen, drücken viele...

Wie man Condylomata acuminata besser behandelt

Feigwarzen gehören zu den am häufigsten vorkommen...

Vorbeugung von Mumps

Mumps ist in unserem Leben eine weit verbreitete ...

Wie viel wiegt ein sechs Monate alter Fötus?

Wenn eine schwangere Frau etwa im sechsten Monat ...

Wie viele Tage dauert die Ausheilung einer Magen-Darm-Erkältung?

Eine Magen-Darm-Erkältung ist eine Erkältung, die...

Was Sie am Tag vor der Glukosetoleranz beachten sollten

Schwangere Frauen müssen während der Schwangersch...

Diät bei sexueller Dysfunktion

Wie kann man die Ernährung bei sexueller Dysfunkt...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für photoallergische Dermatitis?

Sonnenbedingte allergische Dermatitis ist tatsäch...

Was sind die Ursachen für eine männliche Ejakulationsstörung?

Unter schwacher Ejakulation versteht man das Phän...

Vollständiges Rezept für den Cistanche Deserticola-Wein

Cistanche ist eigentlich das, was wir oft Wüsten-...

Was ist die beste abführende Wirkung?

Eigentlich müsste sich ein normaler Mensch jeden ...

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Das Au...