Viele Menschen wissen nicht viel über Osteosarkom. Es ist auch eine relativ schwere Krankheit. Bei Osteosarkomen sind eine frühzeitige Erkennung und eine frühzeitige Behandlung erforderlich, was auch sehr wichtig ist, um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen. Solange wir im Alltag die Prävention verstärken und einige Selbstuntersuchungsmethoden erlernen, können wir eine Früherkennung sicherstellen. Daher ist es auch wichtig, einige frühe Symptome eines Osteosarkoms zu verstehen. Frühe Symptome eines Osteosarkoms 1. Unerklärliche Gliederschmerzen tief im Körper, die zunächst intermittierend auftreten, sich dann allmählich verschlimmern und dauerhaft werden; 2. Gliederschmerzen nach einem Trauma, wobei die Symptome über einen langen Zeitraum hinweg stärker werden; 3. Gliederschmerzen sind nachts stärker als tagsüber; 4. Lang anhaltendes Fieber unbekannter Ursache; 5. Kurz nach den Schmerzen tritt eine Schwellung auf, mit erhöhter lokaler Hauttemperatur sowie Verstopfung und Rötung. Wenn die oben genannten verdächtigen Signale auftreten, sollten wir weder übervorsichtig sein noch sie auf die leichte Schulter nehmen. Um eine Verzögerung der Behandlung und lebenslange Reue zu vermeiden, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich den notwendigen Untersuchungen unterziehen.Was ist der Unterschied zwischen Schmerzen durch Osteosarkom und Wachstumsschmerzen in der Pubertät? Wachstumsschmerzen sind meist Schmerzen am Epiphysenende (siehe Abbildung 1) nach der Belastung, welches mit der Insertionsstelle der Sehne zusammenhängt. Wenn der Arzt beispielsweise während einer körperlichen Untersuchung auf die Ansatzstelle der Tuberositas tibiae drückt, verspürt der Patient Schmerzen, und wenn er auf den Musculus anserinus drückt (siehe Abbildung 2), spürt der Patient eine Schmerzverstärkung. Die Schmerzen bei Osteosarkomen sind meist dauerhaft und der Patient verspürt Schmerzen, auch wenn er sich nicht bewegt. Die Schmerzen sind insbesondere dann deutlicher zu spüren, wenn der Patient eingeschlafen ist. Diese nächtlichen Schmerzen sind ein sehr offensichtliches Merkmal von Osteosarkomschmerzen und eine Frage, die Chirurgen, insbesondere Knochenonkologen, ihren Patienten stellen müssen. Wenn sich der Tumor schnell entwickelt, können neben Schmerzen und Schwellungen auch erweiterte Venen auf der Hautoberfläche des Patienten auftreten. Darüber hinaus sind manche Kinder nicht bereit, ihre Gelenke zu strecken, um die Schmerzen zu lindern und führen schützende Beugebewegungen aus, wodurch es zu Beugedeformationen der Gelenke kommt. |
<<: Frühe Symptome von Beintumoren
>>: Was sind die Symptome einer Anämie?
Am menschlichen Körper treten häufig Probleme auf...
Impotenz ist ein Problem, das nur bei Männern auf...
Bei Patienten mit schwerwiegenderer zervikaler Sp...
Im Alltag können bei Menschen verschiedene Beschw...
Die Menschen haben schon immer große Angst vor Ge...
Wenn ein Baby ungewöhnliche Zustände zeigt, sollt...
In der modernen Gesellschaft sind sich die meiste...
Moxibustion ist eine Methode der Gesundheitspfleg...
Tatsächlich gibt es viele chinesische Heilkräuter...
Genitalwarzen werden durch das HPV-Virus verursac...
Karies ist ein häufiges Phänomen bei Zahnschäden. ...
Blähungen sind eigentlich jeden Tag mit uns. Wenn...
Eine Hautallergie ist ein weit verbreitetes Phäno...
Taubensuppe ist auch gut für den Fötus. Schwanger...
Die Brust befindet sich im Oberbauch des Rumpfes ...