Symptome von Leberfäule

Symptome von Leberfäule

Jeder kennt sicherlich das Sprichwort: „Krankheiten kommen aus dem Mund, Katastrophen kommen aus dem Mund.“ Obwohl es sich nur um ein geläufiges Sprichwort handelt, nehmen es viele Leute nicht ernst. Tatsächlich ist es in der Realität so. In alten Zeiten beispielsweise, als die Monarchie noch verfassungsmäßig war, wurde eine Person oft enthauptet, wenn sie etwas Falsches sagte, und es war zu spät, es zu bereuen. Die Situation ist heute dieselbe. Viele Menschen leiden an Krankheiten, weil sie unsauberes Essen zu sich nehmen.

Leberfäule ist eine Erkrankung, die durch die oben genannten Ursachen hervorgerufen werden kann. Viele Menschen essen heute gerne ausländische Gerichte wie japanisches Sashimi und amerikanisches Steak, doch diese Speisen enthalten oft eine große Anzahl pathogener Bakterien der Leberfäule. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in die Leberfäule.

Der Leberfäule-Erkrankung, auch Clonorchiasis genannt, handelt es sich um eine parasitäre Erkrankung, die durch den Bakterium Clonorchiasis sinensis verursacht wird, der den Gallengang in der menschlichen Leber befällt. Die Infektion des Menschen erfolgt in der Regel durch den Verzehr von nicht durchgegarten Süßwasserfischen oder Garnelen, die C. sinensis metacercariae enthalten. Bei einer leichten Infektion können die Symptome asymptomatisch verlaufen, während bei einer schweren Infektion klinische Symptome wie Verdauungsstörungen, Schmerzen im Oberbauch, Durchfall, Energiemangel und Hepatomegalie auftreten können. In schweren Fällen können Komplikationen wie Cholangitis, Gallensteine ​​und Leberzirrhose auftreten. Clonorchiasis ist eine parasitäre Erkrankung, die durch den Bakterium Clonorchis sinensis verursacht wird, das die Gallengänge in der menschlichen Leber befällt.

Die Krankheit beginnt im Allgemeinen langsam und nur wenige Patienten mit einer schweren Infektion zeigen innerhalb kurzer Zeit akute klinische Symptome. Bei einer leichten Infektion treten häufig keine Symptome auf oder es kommt lediglich zu einem Völlegefühl im Oberbauch, Appetitlosigkeit oder leichten Bauchschmerzen nach dem Essen. Der Patient ermüdet schnell. Wurmeier lassen sich im Kot nachweisen. Bei Personen mit schwereren Infektionen verläuft der Krankheitsverlauf normalerweise langsamer und es kommt zu Appetitlosigkeit, Völlegefühl im Oberbauch, leichtem Durchfall und dumpfen Schmerzen im Bereich der Leber. Bei 24 bis 96,3 % der Patienten kommt es zu einer Hepatomegalie, vor allem im linken Lappen, mit Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen. Es können Symptome einer Neurasthenie auftreten, wie Schwindel, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Energiemangel, Herzklopfen und Gedächtnisverlust.

Bei einigen Patienten kann es zu einer Verschlussikterus oder sogar zu einer Gallenkolik kommen, weil eine große Zahl erwachsener Würmer den Gallengang blockiert. In schweren Fällen einer chronischen, wiederholten Infektion kommt es zu Leberzirrhose und portaler Hypertonie mit Symptomen wie Gewichtsverlust, Anämie, Krampfadern in der Bauchdecke, Hepatosplenomegalie, Aszites und Gelbsucht. Kinder mit einer schweren Infektion können an Unterernährung, Wachstumsstörungen und sogar Zwergwuchs leiden. Schwere Infektionen treten häufig akut auf. Die Inkubationszeit ist kurz und beträgt nur 15 bis 26 Tage. Der Patient bekam plötzlich Schüttelfrost und hohes Fieber von über 39 °C, es handelte sich dabei um ein Wechselfieber. Appetitlosigkeit, Abneigung gegen fettige Speisen, Hepatomegalie mit Druckempfindlichkeit, leichte Gelbsucht und einige Patienten haben eine Splenomegalie. Nach einigen Wochen verschwinden die akuten Symptome und die Krankheit geht in ein chronisches Stadium über, das durch Müdigkeit, Verdauungsstörungen, Hepatomegalie und Druckempfindlichkeit usw. gekennzeichnet ist.

Derzeit gibt es keine spezielle medizinische Methode zur Behandlung von Leberfäule. Aktuelle Behandlungen verwenden im Allgemeinen symptomatische Behandlungsmethoden mit dem Ziel, Parasiten auszutreiben. Dies zeigt, wie schädlich Leberfäule ist. Daher ist es für Freunde besser, keine rohen Lebensmittel zu essen. Obwohl sie köstlich sind, kann ein solches Verhalten häufig Krankheiten verursachen, die schwer zu behandeln sind, wie beispielsweise die oben erwähnte Leberfäule.

<<:  Leberversagen

>>:  Symptome eines Melanoms

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Impotenz? Es gibt 4 Behandlungen

Impotenz verursacht nicht nur viele Probleme beim...

Ist Impotenz erblich?

Ist Impotenz erblich? Impotenz ist eine schreckli...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Männer sollten über die Ursachen von Impotenz Bescheid wissen

Einer Umfrage zufolge ist Impotenz eine Krankheit...

Was ist vorzeitige Ejakulation?

Was ist vorzeitiger Samenerguss? In den letzten J...

Einfache Methode zur Behandlung von Magenverstimmungen

Ungesunde Ernährung kann zu Verdauungsstörungen f...

Was tun, wenn die Ölwanne schäumt?

In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...

Welche Medikamente gegen Juckreiz im Unterkörper

Juckreiz im Unterkörper ist eine häufige gynäkolo...

Wie können Männer in Nanjing Impotenz wissenschaftlich und effektiv lösen?

Impotenz äußert sich häufig in abnormalen Erektio...

Medikamente und Anwendungsmethoden zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen

Medikamente zur Behandlung von Impotenz. Impotenz...

Was passiert bei einem Trommelfellriss?

Viele Menschen glauben, dass das Trommelfell geri...