Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige Erkrankung mit einer relativ hohen Inzidenzrate. Wenn eine Blinddarmentzündung auftritt, muss sie umgehend behandelt werden. Diese Krankheit hat eine relativ hohe Heilungsrate, aber wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, ist der Schaden auch relativ groß. Es kann leicht zu Bohren und Blinddarmbrand kommen. Die Symptome einer Blinddarmentzündung sind ebenfalls relativ offensichtlich, hauptsächlich Schmerzen im rechten Unterbauch, ein bisschen wie Magenschmerzen, und Patienten leiden häufig unter Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen. Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? 1. Schmerzen im rechten Unterbauch sind ein Merkmal einer akuten Blinddarmentzündung. Etwa 55 % der Patienten verspüren zunächst Schmerzen im linken Oberbauch oder um den Nabel herum, die einem Magenschmerz ähneln. Nach einigen Stunden werden die Schmerzen zu Schmerzen im rechten Unterbauch, die anhalten und sich paroxysmal verschlimmern. Wenn im Blinddarm eine Gangrän auftritt, können starke pochende Schmerzen auftreten, und die Schmerzen sind besonders stark, bevor der Blinddarm perforiert. Nach der Perforation fließt der Inhalt der Blinddarmhöhle heraus und die Schmerzen scheinen nachzulassen, aber der Bereich wird erweitert. Zu diesem Zeitpunkt fühlt sich das Drücken mit der Hand auf den Bauch sehr hart an und die Bauchschmerzen werden beim Drücken schlimmer. Drücken Sie mit der Hand auf den rechten unteren Bauch und heben Sie dann plötzlich die Hand. Die Bauchschmerzen werden stärker, was als Rebound-Schmerz bezeichnet wird. Dies ist eine Bauchfellentzündung. Die Lage des Blinddarms ist bei jedem Menschen unterschiedlich und auch die auftretenden Bauchschmerzen sind unterschiedlich. Ein hoch positionierter Blinddarm kann sich als Schmerzen in der rechten Taille äußern, während ein tief positionierter Blinddarm Schmerzen im Unterleib verursachen kann. Aufgrund von Veränderungen im Ausmaß und Ort der Bauchschmerzen wird eine akute Blinddarmentzündung häufig fälschlicherweise als andere Erkrankungen diagnostiziert, insbesondere bei älteren Menschen und Kindern. Daher muss in der klinischen Praxis bei jedem Auftreten akuter Bauchschmerzen zwischen diesen und einer Blinddarmentzündung unterschieden werden, um eine Verzögerung der Behandlung und die Entstehung schwerer Erkrankungen zu vermeiden. 2. Allgemeine Symptome: Bei den Patienten kann es zu Übelkeit und ein- bis zweimaligem Erbrechen kommen, außerdem können Symptome wie Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall auftreten. Der Patient liegt gerne auf der Seite mit gebeugtem Rücken und angewinkelten Knien. Einige Patienten leiden an Fieber, Kopfschmerzen, allgemeiner Schwäche und einer erhöhten Gesamtzahl weißer Blutkörperchen bei Bluttests. 3. Merkmale einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern: Sie ist nicht ungewöhnlich. Etwa 4 bis 5 % der Fälle entfallen auf Kinder unter 12 Jahren. Vor Ausbruch der Krankheit gibt es häufig Auslöser wie Erkältungen, Mandelentzündungen, Durchfall usw., und die Symptome sind hauptsächlich Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Die Bauchschmerzen können im rechten Unterbauch, um den Nabel herum oder im gesamten Bauch auftreten. Eine sorgfältige Untersuchung des Bauches zeigt immer noch eine deutliche Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch. Kinder mit Blinddarmentzündung sind sehr anfällig für eine Blinddarmperforation. Nach der Perforation bleibt der Bauch weich. Darüber hinaus sind die Beschreibungen der Kinder unklar, was leicht zu Fehldiagnosen und einer Verschlechterung des Zustands führen kann. 4. Die Merkmale einer akuten Blinddarmentzündung bei älteren Menschen bestehen darin, dass die anfänglichen Symptome mild und die Schmerzen nicht stark sind, sodass sie keine Aufmerksamkeit erregen. Bei älteren Menschen schrumpft die Blinddarmwand, wird dünner und spröder und ist anfällig für Perforationen und Nekrosen. Darüber hinaus leiden ältere Menschen häufig an chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck, die die Behandlung erschweren. Die Sterblichkeitsrate steigt mit dem Alter, daher müssen wir wachsam sein und sorgfältige Untersuchungen durchführen, um Fehldiagnosen und Fehldiagnosen zu vermeiden.Methoden zur Behandlung einer Blinddarmentzündung: Auch die chirurgischen Methoden für verschiedene klinische Typen einer akuten Blinddarmentzündung sind unterschiedlich. 1) Akute einfache Appendizitis: Führen Sie eine Appendektomie und eine primäre Naht des Einschnitts durch. In Abteilungen mit den entsprechenden Voraussetzungen kann auch eine laparoskopische Appendektomie durchgeführt werden. 2) Akute eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung: Führen Sie eine Blinddarmentfernung durch. Befindet sich Eiter in der Bauchhöhle, sollte dieser vorsichtig entfernt werden. Nachdem der Eiter mit einer feuchten Gaze abgewischt wurde, sollte die Bauchhöhle geschlossen werden. Achten Sie darauf, den Einschnitt zu schützen und vernähen Sie ihn einmal. 3) Perforierte Blinddarmentzündung: Es wird empfohlen, eine Transrectus abdominis-Inzision im rechten Unterbauch vorzunehmen, um die intraoperative Untersuchung und Diagnose zu erleichtern, den Blinddarm zu entfernen, Baucheiter zu entfernen oder die Bauchhöhle zu spülen und je nach Situation eine Bauchdrainage anzulegen. Achten Sie während der Operation auf den Schutz der Inzision, das Spülen der Inzision und die Primärnaht. Achten Sie nach der Operation auf den Einschnitt und lassen Sie ihn bei einer Infektion rechtzeitig entleeren. 4) Periappendikulärer Abszess: Wenn der Blinddarmabszess noch nicht geplatzt oder perforiert ist, sollte er als akute eitrige Blinddarmentzündung behandelt werden. Wenn die Blinddarmperforation umwickelt wurde, um einen Blinddarmabszess zu bilden, ist der Zustand relativ stabil und Antibiotika oder chinesische Medizin sollten verwendet werden, um die Absorption und das Verschwinden des Abszesses zu fördern. Punktion und Drainage oder Katheterisierung können auch unter Ultraschallkontrolle durchgeführt werden. Wenn sich der Abszess ausdehnt und keine Tendenz zur Lokalisation zeigt, ist es ratsam, zunächst eine B-Ultraschalluntersuchung durchzuführen, um die Einschnittstelle zu bestimmen und dann eine chirurgische Inzision und Drainage vorzunehmen. Zur Entleerung dienen vor allem Inzision und Drainage. Ist der Blinddarm gut freizulegen, sollte dieser ebenfalls entfernt werden. Ist die Wurzel des Blinddarms intakt, sollte eine einfache Ligatur vorgenommen werden. Bei einer brandigen und perforierten Wurmfortsatzwunde kann mit einer U-förmigen Naht die Blinddarmwand an der Blinddarmöffnung verschlossen werden. Verstärken Sie die unterstützende Behandlung nach der Operation und setzen Sie Antibiotika rational ein. |
<<: Was sind die Symptome einer Anämie?
>>: Was sind die Symptome von Frauen vor der Menopause
Herr Chen, 58 Jahre alt, ist in der Leitung tätig...
Jungen in der Pubertät erleben nächtliche Samener...
Löwenzahn kann nicht jeden Tag in Wasser eingewei...
Die Ursachen für Tränensäcke und Schmerzen in der...
Männliche Oligospermie kann sich in verminderter ...
Akne ist eine häufige Hautkrankheit in unserem tä...
Vorzeitige Ejakulation ist für viele Männer ein u...
Da Genitalwarzen eine hohe Rückfallrate aufweisen...
Frauen neigen zu einem Mangel an Qi und Blut, abe...
Die Kälte im Körper muss ausgeschieden werden. We...
Vorzeitige Ejakulation hat viele Ursachen und ist...
Der Schaden, den eine übermäßige Vorhaut anrichte...
Die Hauptursachen für eine Lymphknotenentzündung ...
Können Männer mit sexuellen Funktionsstörungen Ki...
Menschen mittleren Alters leiden immer unter Haar...