Der Hauptgrund für die heutige Beliebtheit der chinesischen Medizin liegt darin, dass die chinesische Medizin einen relativ sanften Charakter hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung und der Konditionierung in zweiter Linie. Die westliche Medizin hingegen hat starke medizinische Eigenschaften und kann bei der Behandlung von Krankheiten Nebenwirkungen mit sich bringen. Daher entscheiden sich viele Menschen im Krankheitsfall für die traditionelle chinesische Medizin. Welche Art von Krankheiten behandeln also die in der traditionellen chinesischen Medizin üblicherweise verwendeten Flüssigkeiten? Worauf sollten wir bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin achten? Was behandelt die chinesische Medizin hauptsächlich? Dies hängt von der spezifischen körperlichen Verfassung des Patienten ab. Im Allgemeinen werden chinesische Kräutersuds hauptsächlich zur Behandlung von Hitzesymptomen und Schmerzen eingesetzt, die durch ein Ungleichgewicht von Kälte und Hitze beim Patienten, einen Mangel an Yin und Yang, das Eindringen äußerer Übel usw. verursacht werden. Konkret handelt es sich beim menschlichen Körper um innere Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Lungenerkrankungen sowie Knochenhyperplasie, Ischias, Schuppenflechte usw. Soll ich chinesische Medizin vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen? Auf leeren Magen einnehmen Wird auch als „Einnahme des Arzneimittels im Morgengrauen“ bezeichnet und bedeutet, dass das Arzneimittel morgens vor dem Essen eingenommen wird. Abkochungen mit tonischer Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine vollständige Aufnahme zu ermöglichen. Auch Arzneimittel zur Entwurmung oder Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße der Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit die Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und dort eine hohe Konzentration aufweisen, um rasch ihre Wirkung zu entfalten. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung zur Steigerung der Wirksamkeit. Vor den Mahlzeiten einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers sitzt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Heilwirkung leichter in den unteren Teil des Körpers gelangen kann, wie zum Beispiel bei Leber- und Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Darmerkrankungen empfiehlt sich zudem die Einnahme von Arzneimitteln vor den Mahlzeiten. Denn bei leerem Magen gelangt die Arzneimittellösung direkt in Kontakt mit der Magen-Darm-Schleimhaut und kann schneller durch den Magen in den Darm gelangen, so dass eine größere Menge davon aufgenommen werden und ihre Wirkung entfalten kann, ohne dass sie im Magen durch Nahrung verdünnt wird und ihre Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Nach dem Essen einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn die Erkrankung im oberen Körperbereich lokalisiert ist, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie Erkrankungen des Herzens, der Lunge, der Brust, des Zwerchfells oder des Magens behandeln, sollten Sie das Arzneimittel nach den Mahlzeiten einnehmen, damit die medizinischen Eigenschaften ihre Wirkung entfalten können. Die Einnahme von Magen-Darm-reizenden Arzneimitteln nach den Mahlzeiten kann Schädigungen der Magen-Darm-Schleimhaut vermindern. Vor dem Schlafengehen einnehmen Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Zu diesem Zeitpunkt können Medikamente eingenommen werden, die Herz und Milz stärken, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern. Darüber hinaus sollten einige westliche Medikamente wie Hypnotika, Anthelminthika und Antiallergika generell eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Der Zeitpunkt der Einnahme chinesischer Medizin ist sehr wichtig, aber welche Temperatur ist die beste, um chinesische Medizin einzunehmen? „Trinken Sie es, solange es heiß ist“ ist die Gewohnheit der meisten Menschen. Viele Menschen befürchten, dass die Wirksamkeit chinesischer Medizin beeinträchtigt wird, wenn sie zu lange aufbewahrt wird. Tatsächlich müssen Sie Medikamente nicht heiß einnehmen. Generell sollte chinesische Medizin vor der Einnahme auf 40 °C bei Raumtemperatur abgekühlt werden. Dadurch wird die medizinische Wirkung maximiert und die Reizung von Magen und Darm minimiert. |
<<: Wie lange dauert es, bis die Brustempfindlichkeit in der Frühschwangerschaft verschwindet?
>>: Wie lange nach der Einnahme chinesischer Medizin kann ich essen?
Der Oberkiefer ist ein Organ im Gesicht, das die ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Experten weisen darauf hin, dass die gynäkologisc...
Im Allgemeinen ist die häufigste Folge einer lang...
Vitiligo an den Füßen kommt ebenfalls recht häufi...
Nachdem der Patient ins Koma gefallen ist, muss e...
Mundgeschwüre treten zyklisch und wiederkehrend a...
Ich glaube, jeder kennt die Heilpflanze Pueraria-...
Jeder liebt Schönheit. Haben Sie nicht gesehen, d...
Schokoladenzysten werden auch als Eierstock-Endom...
Die Frucht der Acht Unsterblichen ist keine echte...
Herpes ist eine sehr häufige Hautkrankheit. Es gi...
Es gibt viele Gründe für nächtliche Samenergüsse ...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal Gesc...
Die Vorteile von Pfannen aus Gusseisen liegen dar...