Folgen der Kaiserschnittanästhesie

Folgen der Kaiserschnittanästhesie

Der Kaiserschnitt ist eine relativ häufige Entbindungsmethode. Nach der Operation ist eine rechtzeitige Erholung erforderlich. Ein Kaiserschnitt erfordert eine Narkose, die Rückenschmerzen, körperliche Beschwerden, Schmerzen im Narkosebereich usw. verursachen kann. Während des Genesungsprozesses kann es zu Gedächtnisverlust kommen. Wenn die Erholung nicht richtig verläuft, kann dies sogar zu Folgeerscheinungen führen. Darüber hinaus können während des Narkoseprozesses einige Komplikationen auftreten.

Folgen der Kaiserschnittanästhesie

1. Rückenschmerzen, körperliche Beschwerden

Manche Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, verspüren manchmal Rückenschmerzen, Schmerzen in der Injektionsstelle oder sogar Müdigkeit. Dies kann eine Folgeerscheinung der Narkose sein, aber die Symptome sind im Allgemeinen mild und halten nicht allzu lange an. Nur empfindliche Frauen können es spüren, und dieses Symptom verschwindet nach einem halben Jahr ohne Behandlung von selbst. Experten zufolge spüren die meisten Frauen nach der Entbindung, dass sie unter den Folgen der Narkose nach dem Kaiserschnitt leiden. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um psychische Auswirkungen und nur bei wenigen Frauen treten tatsächlich Folgen der Narkose nach dem Kaiserschnitt auf.

2. Schmerzen nach der Narkose

Wenn die schwangere Frau vor einem Kaiserschnitt eine Probegeburt hatte, verursachen die regelmäßigen Kontraktionen der Gebärmutter starke Schmerzen und die schwangere Frau ist relativ müde. Nach der Anästhesie verschwinden die Schmerzen der Gebärmutterkontraktionen, und einige schwangere Frauen schlafen sofort ein. Die Anästhesiewirkung ist sehr gut.

Es gibt jedoch Fälle, in denen die Anästhesiewirkung schlecht ist. In diesem Fall sind die durch die Traktion verursachten Schmerzen beim Entfernen des Fötus und beim Waschen der Bauchhöhle (das sogenannte Spritzgeräusch) sehr unangenehm. Nach der Geburt des Babys wird der Arzt zur Schmerzlinderung der Mutter Analgetika und Beruhigungsmittel verwenden, sodass die Mutter stärker schläfrig wird und die Schmerzen somit nachlassen.

3. Gedächtnisverlust

Eine kurze Phase der Bewusstlosigkeit. Im Allgemeinen kommt es nach der Einnahme von Narkosemitteln zu einem kurzen Gedächtnisverlust oder einer Bewusstlosigkeit. Dieser Zustand bessert sich jedoch nach einigen Stunden. Nachdem die Narkosemittel im Körper abgebaut wurden, werden auch die im Körper verbliebenen Arzneimittelbestandteile innerhalb einer bestimmten Zeit abgebaut und ausgeschieden. Das Gefühl des Gedächtnisverlusts ist zumeist auf psychologische Faktoren zurückzuführen und nicht auf die Folgen der Narkose beim Kaiserschnitt.

5 wichtige Nebenwirkungen der Kaiserschnitt-Anästhesie Sagen Sie nicht, ich hätte es Ihnen nicht vorher gesagt

4. Komplikationen durch Anästhesie

Wenn bei einem Kaiserschnitt eine örtliche Betäubung angewendet wird, können bei manchen Frauen starke Kopfschmerzen auftreten, während bei anderen Rückenschmerzen auftreten können. Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein. Wenn Sie unter Vollnarkose stehen, kann es sein, dass Ihnen schwindlig wird, Sie einen trockenen Hals und Halsschmerzen haben oder Ihnen übel ist und Sie sich übergeben müssen. Wenn Morphin als Narkosemittel verwendet wird, kann die Mutter auch Juckreiz am ganzen Körper verspüren. Diese Nebenwirkungen verschwinden innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Entbindung allmählich.

5. Unerwartete Situationen während der Narkose

Bei einer Lokalanästhesie ist die Epiduralanästhesie eine häufig angewandte Anästhesiemethode. Diese Methode hat eine gewisse Beeinträchtigung des Blutkreislaufs, daher ist bei ihrer Anwendung Vorsicht geboten. Wird diese Art der Anästhesie bei Schwangeren mit schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck, Anämie, eingeschränkter kardialer Kompensationsfunktion oder bei unkooperativen Müttern angewendet, können Unfälle auftreten, die das Leben von Mutter und Kind gefährden.

Bei einer Vollnarkose ist eine endotracheale Intubation erforderlich. Aufgrund der physiologischen Veränderungen bei schwangeren Frauen ist die endotracheale Intubation jedoch schwierig. Wenn die Intubation fehlschlägt, besteht für die Mutter Lebensgefahr. Obwohl Anästhetika die Schmerzen der Mutter während der Geburt lindern können, haben sie auch bestimmte Nebenwirkungen. Bei der Auswahl müssen Sie vorsichtig sein, um Mutter und Kind keinen unnötigen Schaden zuzufügen.

<<:  Wie lange dauert es, bis die Betäubung nachlässt?

>>:  Richtige Schritte zum Auftragen eines Anästhetikums zum Tätowieren der Augenbrauen

Artikel empfehlen

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Condyloma acuminata

Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, ...

Übermäßige Müdigkeit kann die Ursache für vorzeitige Ejakulation sein

Übermäßige Müdigkeit kann die Ursache für vorzeit...

Dosierung von Notopterygium wilfordii

Für jede Art von Therapeutikum gelten strenge Anf...

Was ist die Funktion der Du-Moxibustion? Welche Wirkungen hat die Du-Moxibustion?

Du-Moxibustion ist eine traditionelle äußerliche ...

Welche Medikamente regulieren die Darmflora?

Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass di...

Was ist Lecithin

Kennen Sie die drei Hauptnährstoffe? Sie sind Lec...

Was verursacht trockenen Husten und Übelkeit? Vorsicht vor fünf Faktoren

Wenn bei Ihnen ein trockener Husten und Übelkeit ...

So passen Sie den Biss der Zähne an

Wenn die Zähne nicht ausgerichtet sind, wirkt sic...

Ist schwarzer und übel riechender Stuhl ein Zeichen für eine Entgiftung?

Wenn sich in unserem Körper zu viele Giftstoffe a...

Was sind die Gründe für lockere Zähne?

Es gibt viele Gründe für Schmerzen, Erweichung un...

Grundsätze der Behandlung von Nierenversagen

Die Nieren spielen in unserem Körper eine entgift...

Wie pflegt man seinen Körper, wenn man ein zweites Kind haben möchte?

Mit der Einführung der Zwei-Kind-Politik in meine...