Glucagon stimuliert die Insulinausschüttung

Glucagon stimuliert die Insulinausschüttung

Glucagon, auch Glucagon oder Antiinsulin genannt, ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel erhöht. Seine Wirkung ist genau entgegengesetzt zu der von Insulin. Glucagon kann die Sekretion von Stoffwechselhormonen fördern. Es kann die Glykogenolyse und Gluconeogenese fördern, was den Blutzucker deutlich erhöhen kann. Im normalen Behandlungsprozess wird es auch häufig bei einigen Behandlungen eingesetzt. Es kann den Fettabbau und die Oxidation von Fettsäuren fördern.

Grundlegende Informationen

Im Jahr 1953 wurde es abgetrennt und ausgefällt, um Kristalle zu erhalten. Es handelt sich um ein einkettiges Peptid (Molekulargewicht ca. 3500), das aus 29 Aminosäureresten besteht, beginnend beim N-terminalen Histidin und endend beim C-terminalen Threonin. Es hat keine SS-Bindungen im Molekül, was es völlig von Insulin unterscheidet.

Die Struktur dieser Verbindung wurde durch eine kürzlich durchgeführte chemische Synthese bestätigt. Der anfängliche Wirkungsprozess von Glucagon besteht in der spezifischen Bindung an Rezeptoren auf der Zellmembran der Zielzellen, der Aktivierung der Adenylatcyclase und der Aktivierung der Phosphorylase durch zyklisches AMP, das als zweiter Botenstoff die Glykogenolyse fördert.

Hauptfunktion

Im Gegensatz zu Insulin ist Glucagon ein Katabolismushormon. Glucagon hat eine starke Wirkung bei der Förderung der Glykogenolyse und Gluconeogenese, was den Blutzuckerspiegel deutlich erhöht. 1 Mol/l des Hormons kann 3×106 Mol/l Glukose schnell aus Glykogen abbauen. Glucagon aktiviert die Phosphorylase der Leberzellen über das cAMP-PK-System und beschleunigt die Glykogenolyse.

Die Gluconeogenese wird verstärkt, weil Hormone den Eintritt von Aminosäuren in die Leberzellen beschleunigen und Enzymsysteme aktivieren, die am Gluconeogeneseprozess beteiligt sind. Glucagon kann außerdem Lipase aktivieren und den Fettabbau fördern, während es gleichzeitig die Fettsäureoxidation steigert und die Ketonkörperproduktion erhöht. Das Zielorgan für Glucagon zur Erzeugung der oben genannten Stoffwechseleffekte ist die Leber. Diese Effekte verschwinden, wenn die Leber entfernt oder der Blutfluss zur Leber blockiert wird.

Darüber hinaus kann Glucagon die Ausschüttung von Insulin und Somatostatin fördern. Pharmakologische Glucagon-Dosen können den cAMp-Gehalt in Myokardzellen erhöhen und die Myokardkontraktion verstärken.

Hauptanwendung

Glucagon ist ein Hormon, das den Stoffwechsel fördert. Es fördert die Glykogenolyse und Gluconeogenese in der Leber stark und führt zu einem deutlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Es fördert den Fettabbau und die Fettsäureoxidation. Es beschleunigt den Eintritt von Aminosäuren in die Leberzellen und liefert Rohstoffe für die Gluconeogenese.

Die Blutzuckerkonzentration ist auch der Hauptfaktor, der die Glukagonausschüttung reguliert. Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, steigt die Glukagonausschüttung und umgekehrt. Insulin kann die Glukagonausschüttung indirekt fördern, indem es den Blutzuckerspiegel senkt, und kann auch direkt auf benachbarte A-Zellen parakrin wirken und deren Ausschüttung hemmen. Die sympathischen Nerven fördern die Glukagonausschüttung, während der Vagusnerv sie hemmt.

<<:  Tipps für Männer, um den Rückgang männlicher Hormone zu verhindern

>>:  Symptome und Gefahren von hohem Blutzucker

Artikel empfehlen

Tipps zur Behandlung einer juckenden Nase aufgrund einer Erkältung

Wenn Sie erkältet sind, haben Sie häufig eine lau...

Für wen ist der Verzehr von Lilien nicht geeignet?

Wir verwenden Lilien normalerweise als Zierpflanz...

Was soll ich tun, wenn ich einen 1 cm großen Gallenstein habe?

Im Alltag entdecken viele Menschen bei Routineunt...

Weißer Essig gegen Fußpilz

Weißer Essig ist ein in unserem Leben weit verbre...

Wer sollte die Blutrheologie überprüfen?

Die moderne Technologie entwickelt sich immer wei...

Was ist Bruxismus und welche Gefahren birgt Bruxismus?

Zähneknirschen ist ein weit verbreitetes Symptom,...

Welche Schlafposition haben Schwangere in den ersten drei Monaten?

In der Anfangsphase der Schwangerschaft müssen sc...

So nehmen Sie das chinesische Heilmittel Angelika für eine optimale Wirkung ein

Angelica sinensis ist ein weit verbreitetes chine...

Kann Moxibustion zur Behandlung einer Sehnenentzündung eingesetzt werden?

Apropos Moxibustion: Sie wird mittlerweile von im...

Führt die Einnahme chinesischer Medizin zu einer Verzögerung der Menstruation?

Die Wirkung der westlichen Medizin ist relativ sc...

Vorsicht: Auch Medikamente können Impotenz verursachen

Viele Menschen, die unter Impotenz leiden, versuc...

Erfahren Sie mehr über die Symptome und Behandlung von Nachtschweiß

Nachtschweiß ist eine Krankheit in der traditione...

Was bedeutet ein vorzeitiger Sinusschlag?

Vorzeitiger Herzschlag ist klinisch ebenfalls ein...

Chronische Pyelonephritis

Krankheiten können sehr leicht auftreten, insbeso...