Meniskusverletzungen sind eine relativ häufige Erkrankung, die vor allem bei Menschen auftritt, die häufig Basketball spielen oder anstrengende Übungen machen. Wenn sie auftreten, muss so schnell wie möglich eine entsprechende Untersuchung durchgeführt werden, um den Schweregrad des Zustands des Patienten zu bestimmen. Die direkteste Untersuchungsmethode ist das Strecken der Beine, sodass eine vorläufige Beurteilung vorgenommen werden kann, die für die nachfolgende Operation und konservative Behandlung eine große Hilfe ist. 1. Zärtlichkeit Der Ort der Druckempfindlichkeit ist im Allgemeinen der Ort der Verletzung, was für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle wichtig ist. Während der Untersuchung wird das Knie in eine halb gebeugte Position gebracht und mit dem Daumen Punkt für Punkt von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus (d. h. der Kante des Meniskus) in den medialen und lateralen Zwischenräumen des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung wird ein dauerhafter Druckschmerz auftreten. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen gedreht wird, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann der ungewöhnlich aktive Meniskus berührt werden. 2. McMurray-Test (Rotationsextrusionstest) Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Untersuchende hält mit einer Hand die Wade am Knöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion und Außenrotation der Wade durch oder führt eine Adduktion und Innenrotation oder eine Adduktion und Außenrotation durch und streckt sie allmählich wieder. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten, und der Ort der Verletzung wird anhand der Lokalisierung der Schmerzen und Geräusche bestimmt. 3. Starker Hyperextensions- oder Hyperflexionstest Bei einer passiven Überstreckung oder Überbeugung des Kniegelenks, beispielsweise bei einer Verletzung des Vordermeniskus, kann die Überstreckung Schmerzen verursachen; bei einer Verletzung des Hintermeniskus kann die Überbeugung Schmerzen verursachen. 4. Querdruckprüfung Bei gestrecktem Knie wird das Knie kraftvoll passiv adduziert oder abduziert. Bei einer Meniskusverletzung kommt es durch Kompression im Gelenkspalt auf der betroffenen Seite zu Schmerzen. 5. Einbeiniger Kniebeugentest Halten Sie das Gewicht auf einem Bein und gehen Sie langsam aus dem Stand in die Hocke. Stehen Sie dann aus der Hocke auf. Die gesunde Seite ist normal, aber wenn die betroffene Seite bis zu einer bestimmten Position in die Hocke geht oder aufsteht, wird der beschädigte Meniskus eingeklemmt, was Schmerzen im Gelenkspalt verursachen und es sogar unmöglich machen kann, in die Hocke zu gehen oder aufzustehen. 6. Schwerkrafttest Der Patient liegt auf der Seite und hebt seine unteren Gliedmaßen an, um eine aktive Beugung und Streckung des Kniegelenks durchzuführen. Wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach unten zeigt, entstehen Schmerzen durch die Kompression des beschädigten Meniskus. Im Gegenteil, wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach oben zeigt, treten keine Schmerzen auf. |
<<: Was bedeutet Meniskusdegeneration?
>>: Welche Pflaster gibt es zur Behandlung von Meniskusverletzungen?
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Schlaflos...
Es gibt viele häufige Krankheiten bei Frauen. Bei...
Bei Kindern mit Magen-Darm-Erkältungen ist die Di...
Wenn Sie morgens nach dem Aufstehen husten und ge...
Wenn Frauen im Leben nicht aufpassen, kann es lei...
Im heißen Sommer sind Mücken häufiger anzutreffen...
Eine Krankheit kann großen Schaden am Körper eine...
Während der gesamten Schwangerschaft gab es keine...
Paracetamol- und Koffeintabletten sind im täglich...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, sol...
Der Hals ist ein sehr weicher und empfindlicher T...
Viele Leute kennen den Namen Seepferdchen. Obwohl...
Im heißen Sommer krabbeln abends oft einige Zikad...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Wenn ...
Im Alltag ist es normal, dass männliche Freunde u...