Was tun bei langanhaltenden Kopfschmerzen

Was tun bei langanhaltenden Kopfschmerzen

Wenn viele Menschen über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder unter Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen leiden, müssen sie bedenken, dass es möglicherweise auch geringfügige Symptome wie Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Erkältung und Fieber, Probleme mit den fünf Sinnen, Anämie und Verstopfung gibt. Diese können die Ursachen für Schwindelgefühle sein. Es gibt viele Arten von Phänomenen, die Schwindelgefühle und Kopfschmerzen hervorrufen. Wir müssen zuerst die Ursache finden und sie dann behandeln.

Es gibt viele Gründe für Kopfschmerzen, darunter Erkältungen, Fieber, Probleme mit den fünf Sinnen, anormaler Blutdruck, Kopfbeschwerden, Anämie, Verstopfung, Gasvergiftung, Alkoholvergiftung, nervöse Erschöpfung usw.

Kopfschmerzen können durch eine Reizung der Hirnhäute verursacht werden, die eine Verengung der Blutgefäße und damit eine Erhöhung der Spannung zur Folge hat. Es kann auch ein Signal des Gehirns sein, das uns daran erinnert, dass nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist und wir mehr Sauerstoff benötigen. Solange sauerstoffreiches Blut in die schmerzende Stelle fließt, verschwinden die Kopfschmerzen sofort. Allerdings müssen wir die Ursache der Kopfschmerzen herausfinden, bevor wir das Problem lösen können.

Möglichkeiten zur Linderung von Migränekopfschmerzen

70 % der Migränepatienten sind Frauen. Man kann sagen, dass es sich bei Migräne um ein sehr häufiges Symptom unter berufstätigen Frauen von heute handelt. Warum leiden Frauen so häufig an Migräne? Wie kann man Migräne vorbeugen und behandeln?

Faktoren, die Migräne auslösen

Chen Haibo, Direktor der Abteilung für Neurologie am Beijing Hospital, sagte: „Die Faktoren, die Migräne auslösen, sind noch nicht vollständig verstanden. Sie hängen hauptsächlich mit Genetik, Geschlecht, Müdigkeit, Gefäßentzündungen und Ernährungsstruktur zusammen, aber es ist sicher, dass mehr Frauen als Männer an Migräne leiden.“

Frauen sind vor der Menstruation anfällig für Migräne, da vor und nach der Menstruation große Mengen Prostaglandine ins Blut freigesetzt werden, die die glatte Muskulatur entspannen, die Blutgefäße erweitern und die Gefäßkontraktions- und -entspannungsfunktion stören können.

Außer dass Frauen vor der Menstruation anfällig für Migräne sind, gibt es noch weitere Faktoren, die Migräne auslösen können. Und diese Faktoren lauern oft an Stellen, die man nicht sieht.

Körperliche Faktoren: Verschiedene Ursachen, die innerhalb und außerhalb des Schädels Entzündungen und Verletzungen hervorrufen können; Zug, Dehnung, Verschiebung und Erweiterung von Blutgefäßen aufgrund der Kompression durch Tumoren; Reizung der Hirnhäute; Muskelkontraktion; direkte Stimulation der sensorischen Nerven, die Kopf und Gesicht steuern usw. – all dies können Kopfschmerzen verursachen.

Neuropsychiatrische Faktoren: Wenn Körper und Geist durch die äußere Umgebung negativ stimuliert werden, treten häufig Emotionen wie Sorge und Angst auf, die zum Ausbruch einer Migräne führen. Einer Umfrage zufolge leiden 84 % der Depressionspatienten unter Migränesymptomen. Gleichzeitig verspüren Sie allgemeines Unwohlsein und Migräne, wenn Sie im Leben oder bei der Arbeit auf verschiedene Unannehmlichkeiten stoßen oder starke emotionale Stimulationen wie Wut, Angst, Aufregung usw. erfahren.

Ernährungsfaktoren: Zu viel Kaffeekonsum erweitert die Blutgefäße und stimuliert die Nerven, was zu Migräne führt. Zu kaltes Eis verursacht ebenfalls Kopfschmerzen. Zu viel Alkoholkonsum führt dazu, dass das im Alkohol enthaltene Ethanol auf die Blutgefäße einwirkt und ebenfalls Kopfschmerzen verursacht. All diese Kopfschmerzen werden durch falsche Ernährung verursacht. Experten haben errechnet, dass folgende Nahrungsmittel Kopfschmerzen auslösen können: Schokolade, alkoholische Getränke, Rohmilchprodukte, Zitronensaft, Käse und Rotwein.

Schlaffaktoren: Dies ist eine häufige Ursache für Migräne. Kopfschmerzen entstehen durch starken Schlafmangel, aber auch stressige Arbeit kann ähnliche Symptome hervorrufen.

Krankheitsfaktoren: Verletzungen der Augen, Ohren, Nase und Nebenhöhlen, Zähne, des Halses usw. können die Nerven reizen und sich reflexartig oder diffus auf Kopf und Gesicht auswirken und so eine Reflexmigräne oder eine übertragene Migräne verursachen.

<<:  Was verursacht dunkle Augenringe?

>>:  Was tun bei starker Erkältung und Kopfschmerzen?

Artikel empfehlen

Klinische Anwendung von fettlöslichem Vitamin 2

Fettlösliches Vitamin 2 ist ein relativ häufig in...

Wie können Patientinnen die Heilungsrate von Genitalwarzen verbessern?

Auch unter den Patienten mit Genitalwarzen ist de...

Was ist erektile Dysfunktion beim Mann?

Im normalen Betrieb eines Computers kann es manch...

Das Baby schläft eines Tages plötzlich viel

Der menschliche Körper leidet häufig an Krankheit...

Wie man Gastritis mit Chrysanthemen behandelt

Löwenzahn ist eine krautige Pflanze, die oft auch...

Ist Fengyoujing bei der Behandlung von Fußpilz wirksam?

Fengyoujing wird nicht als Methode der ersten Wah...

Die Hauptursachen für extraabdominale Hernien

Extraperitoneale Hernien kommen im Alltag recht h...

Worauf sollten Sie nach sechs Monaten Syphilis-Behandlung achten?

Wie wir alle wissen, ist Syphilis eine sexuell üb...

Rote Flecken auf dem Handrücken und den Armen

Da die meisten roten Flecken Juckreiz verursachen...

Wie behandelt man Asthma?

Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die Menschen ...

Ernährung eine Woche nach einer Stimmbandpolypen-OP

Nach einer Stimmbandpolypenoperation sollten Sie ...

Tiefseefischkollagen

Die Qualität Ihrer Haut bestimmt den Charme einer...