Was tun bei Herzinsuffizienz bei Dialysepatienten?

Was tun bei Herzinsuffizienz bei Dialysepatienten?

Bei Patienten mit Nierenversagen kommt es häufig zu einer Reihe von Komplikationen, darunter auch relativ häufig Herzversagen, was zweifellos einen weiteren Schlag für die Gesundheit des Patienten darstellt. Während der Dialyse müssen die Patienten mehr auf ihre Ernährung achten, ihr Gewicht kontrollieren und ihr Herz schützen. Wenn sie unangenehme Symptome verspüren, sollten sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um größere Auswirkungen zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Herzinsuffizienz unter Dialyse

1. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht

Dialysepatienten, die einer Herzinsuffizienz vorbeugen möchten, müssen ihr Gewicht streng kontrollieren. Am besten wiegen sie sich täglich. Die Gewichtszunahme während der Dialyse sollte 5 % nicht überschreiten. Auch die Dialysezeit muss vom Arzt überwacht werden und kann nicht von Ihnen selbst geändert werden. Bei Bedarf muss die Anzahl der Dialysesitzungen erhöht werden. Patienten mit gutem Zustand können sich auch einer Blutfiltration unterziehen. Darüber hinaus muss die Wasser- und Salzaufnahme in der Ernährung streng kontrolliert werden, um die Wasser- und Natriumeinlagerung im Körper zu verringern.

2. Schützen Sie Ihr Herz

Dialysepatienten müssen lernen, ihr Herz zu schützen, schwere körperliche Arbeit zu vermeiden und stärker darauf zu achten, emotionale Erregung zu vermeiden. Sie können angemessene körperliche Betätigung ausüben und sich rechtzeitig behandeln lassen, wenn sich herausstellt, dass die Fistel zu weit geöffnet ist. Sie müssen sich auch aktiv über Anämie informieren und regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen, um festzustellen, ob sie an Anämie leiden oder wie stark die Anämie ist. Wenn sie an Anämie leiden, müssen sie unter ärztlicher Anleitung behandelt und korrigiert werden.

Oben haben wir kurz die Präventionsmethoden für Herzversagen bei Dialysepatienten vorgestellt. Wir hoffen, dass wir damit Freunden in Not helfen können. Neben den oben genannten Aspekten sollten Dialysepatienten auch regelmäßig ihren Blutdruck messen, am besten einmal täglich morgens, mittags und abends, und ausführlich dokumentieren. Bei Auffälligkeiten sollten sie sich rechtzeitig an den Arzt wenden.

<<:  Welches Medikament ist am besten gegen Herzinsuffizienz?

>>:  Behandlungsverlauf mit Shenmai Injektionslösung

Artikel empfehlen

Die Beule am Gesäß ist nicht schmerzhaft oder juckt

Wenn eine Schwellung am Gesäß schmerzlos ist und ...

Wie viele Tage kann ich beim Geschlechtsverkehr einen Eisprung feststellen?

Eine Schwangerschaft war schon immer eine wichtig...

Können Kondome eine Erosion des Gebärmutterhalses verursachen?

Kondome sind eigentlich eine Verhütungsmethode un...

Wird der Bauch durch Biertrinken größer?

Im wirklichen Leben können viele Menschen nicht a...

Wie kann man Genitalwarzenviren vorbeugen und behandeln?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Ist Lungenkrebshusten ansteckend? Warum?

Bei Patienten mit Lungenkrebs kommt es zu Hustens...

Wie entfernt man alte Narben?

In unserem täglichen Leben sind wir mit vielen Be...

Was ist eine sexuelle Funktionsstörung und welche Gefahren bestehen?

Sexuelle Funktionsstörungen sind ein Problem, das...

Bedeutet häufige Bewegung des Fötus einen Sauerstoffmangel?

Schwangere Frauen achten auf ihren körperlichen Z...

Was sind die Gefahren von Genitalherpes

Genitalherpes und andere sexuell übertragbare Kra...

Können durch eine Untersuchung auf Leukorrhoe Genitalwarzen festgestellt werden?

Können Genitalwarzen durch die Untersuchung des V...