Das Problem Ekzeme bei Kindern ist etwas, mit dem fast jede Familie konfrontiert ist. Da die Häufigkeit von Ekzemen bei Kindern sehr hoch ist, leiden fast alle Kinder während ihres Wachstums an Ekzemen, einer äußerst lästigen Hautkrankheit. Die Behandlung von Ekzemen bei Kindern basiert hauptsächlich auf der Anwendung von Salben, da die Sicherheit und Nebenwirkungsrate von Salben äußerst gering sind. Schauen wir uns einmal an, worauf du bei der Anwendung von Ekzemsalbe für Kinder achten solltest. Viele Eltern haben Angst vor der Anwendung hormonhaltiger Salben. Tatsächlich haben topische Hormone bei vernünftiger Anwendung keine negativen Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. Wenn ein Ekzem mit Exsudation und Ödemen nicht mit Hormonen behandelt wird, ist eine Besserung nicht nur schwierig, sondern es besteht auch die Gefahr einer sekundären lokalen bakteriellen Infektion, die die Hautschäden verschlimmert. Deshalb müssen Babys mit Ekzemen eine lokale hautmedikamentöse Behandlung erhalten. Medikamente zur Behandlung von Ekzemen enthalten neben Hormonen auch Antibiotika sowie feuchtigkeitsspendende und juckreizstillende Inhaltsstoffe. Um die Nebenwirkungen von Hormonen und Antibiotika zu reduzieren, wird bei der Behandlung ein Mischpräparat aus mehreren Wirkstoffen eingesetzt und gleichzeitig werden Allergene rechtzeitig identifiziert und eliminiert. Wenn Sie an Ekzemen leiden, können Sie die lokale Anwendung von Hormonen und Antibiotika nicht vermeiden. Je früher Sie sie anwenden, desto besser ist nicht nur die Wirkung, sondern Sie können auch die Gesamtdosis reduzieren. Vor der Anwendung von Medikamenten muss zunächst festgestellt werden, ob es sich um ein Ekzem handelt. Für unterschiedliche Ekzemgrade und für unterschiedliche Körperteile sind unterschiedliche Medikamente erforderlich. Bei leichteren Ekzemen können Sie eine sogenannte Ekzemcreme verwenden. Bei stärker ausgeprägten Ekzemen mit Rötung, Schwellung, Nässe und Verdickung sollte eine hormonhaltige Salbe verwendet werden, zusätzlich kann eine antibiotische Salbe hinzugegeben werden. Es wird empfohlen, eine Kortisonsalbe und zusätzlich eine Erythromycin- oder Mupirocin-Salbe zu verwenden. Sie können beispielsweise 0,0025 % Hydrocortison plus Bactroban oder Erythromycin-Salbe wählen und diese im Verhältnis 1:1 mischen. Denn die Haut wird leicht von Bakterien befallen. Bei der Verwendung von Salben sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. 1. Hormonsalben werden in der Regel ein- bis zweimal täglich angewendet 2. Die optimale Anwendungsdauer beträgt 5–7 Tage. Derselbe Teil sollte nicht länger als 2 Wochen am Stück verwendet werden. 3. Wenn Sie mehr als zwei Salben gleichzeitig verwenden, sollte zwischen den einzelnen Salbenanwendungen ein Abstand von mehr als einer halben Stunde eingehalten werden. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich an seborrhoischem Ekzem leide?
>>: Was muss ich bei der Anwendung von Medikamenten gegen Po-Ekzeme beachten?
Bei Babys wachsen die Zähne in einer bestimmten R...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft kommt Kurzsi...
Während der monatlichen Menstruation müssen Fraue...
Wie wir alle wissen, sind Mandeln normale Knötche...
Apropos Soja-Isoflavone: Es handelt sich um eine ...
Unter den Augen des Babys sind rote Flecken, die ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten die M...
Das Klopfen auf die Fußsohlen ist eine relativ gu...
Fußpilz wird hauptsächlich durch eine Pilzinfekti...
Wir wissen, dass Schlafen die beste Schönheitsmet...
Viele Familien wünschen sich Kinder, vor allem äl...
Im Leben müssen wir auf die hohe Inzidenz von Gen...
Die Wirksamkeit einiger Heilkräuter wurde aufgrun...
Plasmazellmastitis, auch als Milchgangektasie bek...
Plötzliches und unwillkürliches Zittern des Körpe...