Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Japanischer Enzephalitis gehört haben, aber Eltern, die Kinder haben, sollten mit dieser Krankheit besser vertraut sein, denn wenn ihre Kinder ein bestimmtes Alter erreichen, müssen sie mit ihnen ins Krankenhaus, um sich gegen Japanische Enzephalitis impfen zu lassen. Die Japanische Enzephalitis wurde im letzten Jahrhundert entdeckt. Es handelt sich um eine hoch ansteckende Krankheit, daher müssen Babys im Allgemeinen bei der Geburt gegen Japanische Enzephalitis geimpft werden, um einer Infektion vorzubeugen. Ab welchem Alter muss ein Baby gegen Japanische Enzephalitis geimpft werden? Der Zeitpunkt für die Impfung gegen Japanische Enzephalitis variiert je nach Impfstofftyp, einschließlich Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis und inaktiviertem Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis. Der genaue Zeitpunkt für die Impfung gegen Japanische Enzephalitis ist: Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis: gesunde Kinder über 8 Monate sowie Kinder und Erwachsene, die aus Nicht-Epidemiegebieten in das Seuchengebiet einreisen. Der Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis wird in zwei Dosen verabreicht, wobei Kinder im Alter von 8 Monaten und 2 Jahren jeweils eine Dosis erhalten. Inaktivierter Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis: Kinder im Alter von 6 Monaten bis 10 Jahren sowie Kinder und Erwachsene, die aus Nicht-Epidemiegebieten in das Seuchengebiet einreisen. Der inaktivierte Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis wird in 4 Dosen verabreicht, wobei Kinder 2 Dosen im Alter von 8 Monaten und jeweils 1 Dosis im Alter von 2 und 6 Jahren erhalten. Es gibt zwei Arten von Impfstoffen gegen Japanische Enzephalitis: Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis und inaktivierter Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis. Nach der Injektion des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis beträgt die Schutzrate des inaktivierten Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis im Allgemeinen 60 bis 90 %. Die Umwandlungsrate neutralisierender Antikörper kann nach einer einzigen Injektion des abgeschwächten Lebendimpfstoffs gegen Japanische Enzephalitis über 80 % und nach einer Auffrischungsimpfung im zweiten Jahr über 90 % erreichen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Impfstoffen, nämlich den abgeschwächten Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis und den inaktivierten Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis. Es gibt einen Unterschied im Verabreichungszeitpunkt der beiden Impfstoffe. 1. Inaktivierter Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis: Das nationale Impfprogramm sieht vor, dass die Grundimmunisierung zwei Injektionen erfordert. Die erste Injektion wird dem Baby im Alter von 6 Monaten verabreicht, die zweite Injektion 7-10 Tage später. Eine Auffrischungsimpfung wird im Alter von 1,5 bis 2 Jahren (18 bis 24 Monate) und im Alter von 4 Jahren verabreicht, und eine weitere Auffrischungsimpfung wird im Alter von 6 Jahren verabreicht. Bei Säuglingen in Seuchengebieten sollte eine Notfallimpfung für Säuglinge unter 6 Jahren durchgeführt werden, deren Impfgeschichte gegen Japanische Enzephalitis unbekannt ist oder die den vollständigen Impfplan nicht abgeschlossen haben. 2. Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis: Die erste Dosis wird im Alter von einem Jahr verabreicht, eine Auffrischungsdosis im Alter von zwei Jahren und eine weitere Auffrischungsdosis im Alter von sieben Jahren. Personen mit Fieber, akuten Erkrankungen, schweren chronischen Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen, allergischen Erkrankungen, einer Vorgeschichte einer Antibiotikaallergie und Personen mit allergischer Konstitution sind für die Injektion nicht geeignet. |
>>: Ist eine Thrombozytenzahl über 500 bedenklich?
In der heutigen Gesellschaft ist Alkohol im Leben...
Bei den meisten chinesischen Arzneimitteln handel...
Die meisten Wachstumsfunktionen eines Babys werde...
Eine Mykoplasmeninfektion ist eine relativ häufig...
Überbiss ist eine relativ häufige Zahnfehlstellun...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei sexue...
Feuchtigkeit entsteht durch zu viel Feuchtigkeit ...
Schwangere sollten während der Schwangerschaft be...
Der Kern eines Lotussamens ist vielen Menschen ni...
Dicke Beine und eine schmale Taille können nicht ...
Viele Männer wünschen sich schöne Bauchmuskeln, d...
Ein Einlauf ist ein Instrument, das im Darm verwe...
Es gibt viele Gründe für Husten. Obwohl Husten ke...
Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen, wie N...
Eine Fehlgeburt wird auch Abtreibung genannt. Man...