Wenn wir von Uterusmyomen sprechen, weiß jeder, dass es sich dabei um eine häufige gynäkologische Erkrankung handelt. Es handelt sich um einen Tumor, dessen Wachstum von Östrogen abhängt. In einer Umgebung mit hohem Östrogenspiegel wächst er schneller. Im Allgemeinen zeigen frühe Uterusmyome keine Symptome, sodass sie leicht vernachlässigt werden und oft der beste Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird. Wenn dies so weitergeht, werden sich Uterusmyome wahrscheinlich zu einem riesigen Uterusmyom entwickeln. Im Folgenden werden die Symptome vorgestellt, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu erreichen. 1. Menstruationsstörungen und abnormale Blutungen: Dies ist das häufigste Symptom, das sich in regelmäßigen Menstruationszyklen, aber verlängerten Menstruationsperioden oder verstärkter Menstruationsblutung äußert. Darüber hinaus können die Symptome je nach Art der Uterusmyome unterschiedlich ausfallen. So können beispielsweise intramurale Myome die Menstruationsblutung verstärken, submuköse Myome können eine verlängerte Menstruation und anhaltende Vaginalblutungen verursachen und subseröse Myome können in seltenen Fällen Menstruationsbeschwerden hervorrufen. 2. Vermehrter Scheidenausfluss und Weißfluss: Wenn die Uterusmyome nicht groß oder zahlreich sind, äußern sie sich nach dem Ende der Menstruation in vermehrtem Weißfluss. Es ist normalerweise serös und kann eitrig werden und einen üblen Geruch haben, wenn es von einer Infektion begleitet wird. 3. Verursacht Knoten und Kompressionssymptome: Wenn Uterusmyome eine bestimmte Größe erreichen, treten Kompressionssymptome auf. Wenn sie die Blase komprimieren, treten Symptome des Harnsystems wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und vermehrte Nykturie auf; wenn sie das Rektum komprimieren, tritt Verstopfung auf oder ein Gefühl des Stuhldrangs, aber Unfähigkeit zum Stuhlgang; wenn Uterusmyome auf einer Seite wachsen und den Ischiasnerv auf einer Seite komprimieren, verspürt die Patientin Taubheitsgefühle und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. 4. Bauchschmerzen: Wenn Uterusmyome entarten, treten Bauchschmerzen auf, und wenn sich gestielte Uterusmyome verdrehen, treten ebenfalls Bauchschmerzen auf. Zu den häufigen Symptomen zählen gleichzeitig Blähungen im Unterleib, Rückenschmerzen usw., die sich während der Menstruation verschlimmern. 5. Sekundäre Anämie: Aufgrund des erhöhten Menstruationsvolumens neigen Patienten zu Anämie. In den meisten Fällen handelt es sich um mittelschwere Anämie, es gibt jedoch auch Fälle schwerer Anämie. 6. Ursachen für Unfruchtbarkeit: Der Anteil der durch Uterusmyome verursachten Unfruchtbarkeit beträgt 40 %. Es gibt zwei Arten von Unfruchtbarkeit. Die erste ist die Unfähigkeit, schwanger zu werden, und die zweite ist die Unfähigkeit des Embryos, sich nach der Schwangerschaft einzunisten, was zu einer Fehlgeburt führt. 7. Ödeme der unteren Extremitäten: Wenn der Tumor groß ist, kann er die Blase oder das Rektum zusammendrücken und Reizungssymptome verursachen, und eine Kompression der Venen kann Ödeme der unteren Extremitäten verursachen. |
<<: Was man essen sollte, um Uterusmyome zu beseitigen
>>: Worauf muss ich achten, wenn ich mit Uterusmyomen schwanger bin?
Schönheitsliebende Frauen legen besonderen Wert a...
Viele Frauen haben Polypen in der Gebärmutter. Ge...
Im Herbst und Winter ist das Wetter heiß und kalt...
Wir alle hoffen, dass wir und unsere Familien imm...
Wenn Sie einen aufgeblähten Bauch haben, liegt da...
Hautkrankheiten sind sehr häufige Krankheiten. So...
Ich glaube, viele Männer bekommen Angst, wenn sie...
Patienten mit vorzeitiger Ejakulation sollten die...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Qu...
Dass ein 13-jähriger Junge während der Pubertät n...
Die Gesichtsform ist eine sehr wichtige Grundlage...
Es gibt viele Ursachen für vorzeitige Ejakulation...
Man sagt, Kochen sei wie das Leben. Im Laufe des ...
Genitalwarzen sind eine Infektionskrankheit, die ...
Ständiger nächtlicher Samenerguss kann verschiede...