Hitzepickel sind im Sommer eine häufige Hautkrankheit bei Freunden und sie sind recht einfach zu behandeln. Manche Freunde sehen in Hitzepickeln Ähnlichkeiten mit ansteckenden Hautkrankheiten und denken, Hitzepickel seien etwas Natürliches. Tatsächlich sind Hitzepickel jedoch nicht ansteckend. Hitzepickel sind nicht ansteckend. Sie sind die häufigste akute Hautentzündung im Sommer. Hitzepickel werden durch verstopfte Schweißporen verursacht und treten häufig im Nacken, Brustkorb, Rücken, Ellbogen, Kniekehle und anderen Körperteilen auf. Bei Kindern kann es am Kopf, an der Stirn usw. auftreten. Zunächst kommt es zu einer Rötung der Haut, später bilden sich nadelgroße, rote Papeln oder Papulovesikel, die dicht an dicht in Flecken angeordnet sind, manche davon sind eitrig. Nach dem Auftreten von Hitzepickeln treten starker Juckreiz und Schmerzen auf, manchmal kommt es auch zu Ausbrüchen heißer, brennender Schmerzen. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Hitzepickel bei Kindern zu vermeiden. Beispielsweise kann man dem Badewasser zehn Tropfen Minze hinzufügen, nach dem Waschen Johnson’s Hitzepickelpulver oder Baby Gold Water auftragen und die Kinder nicht mit Kleidung bedecken, die direkt der Luft ausgesetzt ist. Im Allgemeinen tritt Hitzepickel am ehesten bei Kindern auf, aber auch einige Erwachsene mit empfindlicher Haut, Fettleibigkeit, übermäßigem Schwitzen oder schwacher Konstitution können Hitzepickel entwickeln. Mit Ausnahme von Bereichen mit dicker Haut wie den Fußsohlen und Handflächen kann Hitzepickel an jedem Körperteil auftreten. Um Juckreiz vorzubeugen, sollten Sie auf Hauthygiene achten, häufig baden und die Kleidung wechseln. Menschen, die zu Hitzepickeln neigen, sollten sich nach dem Duschen abtrocknen und anschließend etwas Talkumpuder oder Hitzepickelpuder auftragen. Überessen Sie sich nicht und essen Sie weniger Zucker und fettreiche Speisen. Das kann der Entstehung von Hitzepickeln vorbeugen. Kinder haben eine empfindliche Haut und werden leicht von Mücken und Insekten gestochen. Wenn Eltern die roten und geschwollenen Beulen an den Armen und Beinen ihres Babys sehen, sind sie beunruhigt und holen sofort etwas Toilettenwasser heraus und reiben es auf die Beulen. Was die wenigsten wissen: Eau de Toilette für Erwachsene enthält eine höhere Konzentration reizender Inhaltsstoffe und sollte nicht direkt auf die Haut von Kindern aufgetragen werden. Es muss vor der Anwendung mit der fünffachen Menge Wasser verdünnt werden. Obwohl Eau de Toilette eine kühlende und juckreizstillende Wirkung hat, besitzt es keinen therapeutischen Effekt. Besonders bei Menschen mit empfindlicher Haut lindern Minze, Kampfer und andere Inhaltsstoffe des Eau de Toilettes nicht nur die lokale Entzündung nicht, sondern verursachen sogar allergische Reaktionen und führen zu Kontaktdermatitis. Daher sollten Eltern am besten speziell für Kinder hergestelltes Blütenwasser wählen, um Nebenwirkungen bei Kindern zu vermeiden. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Hitzepickeln und Allergien?
>>: Kennen Sie den besten Zeitpunkt zum Schröpfen?
Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens unter Mundtrockenh...
Wenn unser Stuhl schwarz erscheint, bedeutet das,...
Der Hauptgrund, warum Männer unter einer hervorst...
Die Suggestivtherapie bei Impotenz ist eine Form ...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Wenn Sie an einer inneren Dünndarmerkrankung leid...
Kaktusblüten sind nicht nur schön, sondern können...
Die Hauptfunktion des menschlichen Beins besteht ...
Apropos Arteriosklerose: Für Menschen mittleren u...
Es gibt viele Arten von Ginseng, und koreanischer...
Im Allgemeinen beginnt bei Jungen mit 14 Jahren d...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Eine Tracheitis wird im Allgemeinen durch eine ba...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...