Hyperthyreose ist für viele Menschen eine sehr bekannte Krankheit. Sie verursacht nicht nur einen dicken Hals, sondern auch hervortretende Augen und Symptome wie Augenschwellungen und Schmerzen. Sie kann auch leicht zu schnellem Gewichtsverlust und häufigem Hunger führen, was große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat. Augenschwellungen und Schmerzen können durch Augentropfen oder eine entsprechende Augenmassage gelindert werden. So lindern Sie durch eine Schilddrüsenüberfunktion verursachte Augenschmerzen Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion, bei denen Augenschmerzen auftreten, wird empfohlen, die Wasser- und Salzaufnahme zu begrenzen, um einem erhöhten Augeninnendruck vorzubeugen, und ihre Schilddrüsenfunktion regelmäßig überprüfen zu lassen. Essen Sie keine Meeresfrüchte. Die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion umfasst, abhängig von der Schwere der Erkrankung, eine medikamentöse Therapie mit Schilddrüsenhormonen, eine Radiojodtherapie und eine chirurgische Behandlung. Ursachen Zu den Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion zählen diffuser toxischer Kropf (auch als Morbus Basedow bekannt), entzündliche Hyperthyreose (subakute Thyreoiditis, schmerzlose Thyreoiditis, postpartale Thyreoiditis und Hashimoto-Hyperthyreose), medikamenteninduzierte Hyperthyreose (durch Levothyroxin-Natrium und Jod induzierte Hyperthyreose), hCG-bedingte Hyperthyreose (vorübergehende Hyperthyreose aufgrund von Erbrechen während der Schwangerschaft) und Hypophysen-TSH-Tumor-Hyperthyreose. Klinisch gesehen sind mehr als 80 % der Fälle von Hyperthyreose auf Morbus Basedow zurückzuführen, eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Die Lymphozyten des Patienten produzieren schilddrüsenstimulierende Immunglobuline (TSI). Klinisch ist der TSI, den wir messen, der Thyreotropin-Rezeptor-Antikörper: TRAb. Die Ursache des Morbus Basedow ist derzeit noch unklar. Möglicherweise hängt sie mit Faktoren wie Fieber, Schlafmangel und psychischem Stress zusammen, klinisch lässt sich die Krankheitsursache bei den allermeisten Patienten jedoch nicht finden. Morbus Basedow tritt häufig in Kombination mit anderen Autoimmunerkrankungen auf, beispielsweise mit Vitiligo, Alopezie, Typ-1-Diabetes usw. Klinische Manifestationen Schilddrüsenhormone fördern den Stoffwechsel und die Redoxreaktionen des Körpers. Hypermetabolismus erfordert eine erhöhte Nahrungsaufnahme des Körpers; die Magen-Darm-Aktivität wird gesteigert und die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu; obwohl die Nahrungsaufnahme zunimmt, wird die Oxidationsreaktion verstärkt, der Energieverbrauch des Körpers steigt und die Patienten erleben Gewichtsverlust; eine erhöhte Wärmeproduktion äußert sich in Hitzeintoleranz und Schwitzen und einige Patienten haben leichtes Fieber; erhöhte Schilddrüsenhormone stimulieren die sympathische Nervenerregung und klinische Manifestationen umfassen Herzklopfen, Tachykardie, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und sogar Angstzustände. Wenn Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion über einen längeren Zeitraum keine geeignete Behandlung erhalten, kann dies zu einer durch die Schilddrüse verursachten Herzerkrankung führen. prüfen Die körperliche Untersuchung ergab, dass die Schilddrüse des Patienten vergrößert war (leichte bis schwere Vergrößerung). Die Vergrößerung der Schilddrüse bei älteren Patienten ist oft nicht offensichtlich und die Schilddrüse hat eine weiche oder mittlere Textur. Bei schweren Patienten sind während der gesamten Periode mit einem Stethoskop Gefäßgeräusche zu hören, und eine schwere Hyperthyreose kann sogar durch Berührung spürbar sein. Bei den meisten Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Herzfrequenz erhöht und liegt im Ruhezustand häufig über 90 Schläge pro Minute. Bei älteren Patienten kann es außerdem zu raschem Vorhofflimmern kommen. Bei Patienten mit Hyperthyreose treten Hitzewallungen auf der Haut und leichtes Zittern der Hände auf. Viele Patienten leiden auch an Augenlidödemen, erweiterten Lidspalten, weniger Blinzeln beider Augen sowie an einer Bindehautstauung und einem Bindehautödem. Bei schweren Patienten kann es zu Exophthalmus, eingeschränkter Augenbewegung und sogar zu einem unvollständigen Schließen der Augenlider kommen. Bei einigen Patienten mit schwererer Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu einem Myxödem im vorderen Schienbeinbereich (Tibia) der unteren Extremitäten, einer Vergröberung, Verdickung und Aufrauung der Haut vor dem Schienbein und einem orangenhautartigen Aussehen. Das Schweißhaar wird gröber, ähnlich wie bei Elephantiasis, und ist recht schwer zu behandeln. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich nicht klar sehen kann?
>>: Was verursacht geschwollene Augen?
Experten zufolge gibt es viele Möglichkeiten, Ere...
Bei einer Beeinträchtigung der Leberfunktion kann...
Sexuelle Funktionsstörungen führen bei Männern zu...
Psychologische Behandlungsmethoden bei vorzeitige...
Die meisten Frauen möchten gerne Mutter werden un...
Schlaflosigkeit ist für diejenigen, die sie nicht...
Weißer Hibiskus ist eine Hibiskusart. Diese Blume...
Was sind die allgemeinen Ursachen für vorzeitigen...
Schweiß überträgt im Allgemeinen keine Krankheite...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal über Subarach...
Was Freundinnen am meisten interessiert, ist ihre...
Der Baihui-Punkt befindet sich in der Mitte unser...
Eine schwache Milz und ein schwaches Nieren-Qi si...
Magenerkrankungen sind eine Krankheit, die die Me...
Chronische Epididymitis ist eine relativ häufige ...