So führen Sie eine Fenestrationsoperation bei einer Unterkieferzyste durch

So führen Sie eine Fenestrationsoperation bei einer Unterkieferzyste durch

Eine Mandibularzyste ist ein zystischer Tumor, der Flüssigkeit im Kieferknochen enthält, die allmählich an Größe zunimmt und dem Kieferknochen großen Schaden zufügt. Je nach Ursache der Krankheit wird sie im Allgemeinen in zwei Arten von Zysten unterteilt: odontogene und nicht-odontogene. Bei Patienten mit schwerwiegendem Zustand sollte rechtzeitig eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Es gibt viele Methoden der chirurgischen Behandlung, und je nach spezifischer Größe der Zyste sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.

behandeln

Bei der Behandlung von Kieferzysten ist neben dem Altersfaktor auch die Lokalisation der Zyste ausschlaggebend für die Wahl der Operationsmethode. Unabhängig davon, ob sich die Zyste im Ober- oder Unterkiefer, vorne oder hinten, in der Mittellinie oder an den Seiten befindet, müssen unterschiedliche Methoden zur Behandlung angewendet werden. Verschiedene Zystengrößen sollten auch unterschiedlich behandelt werden.

1. Behandlung kleiner Zysten

Kleine Zysten, die durch eine Infektion an der Wurzelspitze verursacht werden, können wie folgt behandelt werden:

Handelt es sich um einen abgestorbenen Zahn, kann der erkrankte Zahn mit einer Wurzelkanalbehandlung behandelt und die Zyste nach einer Füllung entfernt werden, oder die Füllung kann während der Operation angebracht und gleichzeitig eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt werden. Die Wunde kann genäht werden und heilt im Allgemeinen von selbst. Wenn die Ursache in Restwurzeln liegt, können die Restwurzeln extrahiert werden, die Alveolarhöhle der Zahnextraktionswunde kann vergrößert werden, die Zyste kann entfernt oder sauber geschabt werden und die Zahnextraktionswunde kann vernäht werden, wodurch auch eine primäre Heilung erreicht werden kann.

Behandlung von Spaltzysten im vorderen oder mittleren Gaumenbereich, wie z. B. Canalis incisivus-Zysten, Nasopalatinal-Zysten oder Median-Zysten. Wenn eine Zyste einmal entfernt wurde, kann sie beim Ablösen der Kapsel sehr leicht in den Nasenboden eindringen und eine oronasale Undichtigkeit verursachen. Diese Art von Fistel ist sehr schwer zu reparieren, und manchmal ist die Reparatur sogar nach mehreren Operationen schwierig. In diesem Fall ist es am besten, die Zyste nicht zu entfernen, sondern eine offene Semiresektionsoperation durchzuführen. Das heißt, die Zystenwand, unabhängig davon, ob sie aus der Mundhöhle hervorsteht oder nicht, wird zusammen mit der Gaumenschleimhaut an der Oberfläche entfernt, während die Nasenoberfläche nicht entfernt wird. Nach der Operation kann die Zystenhöhle nach dem Essen gespült werden. Im Allgemeinen heilt sie 3 bis 6 Monate nach der Operation flach ab und die Farbe der Zystenmembran ähnelt der der Gaumenschleimhaut, sodass sie nicht erneut entfernt werden muss. Diese Methode ist minimal invasiv und relativ sicher. Es treten keine Komplikationen einer Nasenperforation auf, weshalb sie sich sehr gut für ältere Menschen eignet.

2. Behandlung mittelgroßer Zysten

Die Behandlung mittelgroßer Zysten im Kiefer älterer Menschen ist komplizierter. Denn den meisten älteren Menschen fehlen Zähne oder sie leiden unter einer Atrophie des Alveolarknochens. Befindet sich eine mittelgroße Zyste im vorderen Bereich des Oberkiefers, kann sie die Apertura piriformis zusammendrücken und in den Nasenboden hineinragen; befindet sie sich im hinteren Bereich, kann sie in die Kieferhöhle eindringen. Befindet sie sich im Unterkiefer, wird der Unterkiefer älterer Menschen aufgrund fehlender Zähne schmal, und die Zyste im Körper oder im aufsteigenden Ast kann den unteren Alveolarnervenkanal komprimieren oder drücken und die benachbarten Zähne in eine abnormale Position drücken oder die Wurzelspitze in die Zystenhöhle legen. In diesem Fall kann der Oberkiefer, wenn die Zyste einmal entfernt wird, in die Nasenhöhle oder die Kieferhöhle eindringen, und der Unterkiefer neigt dazu, den unteren Alveolarnervenkanal zu beschädigen. Wenn die benachbarten Zähne beschädigt sind, ist eine Wurzelkanalbehandlung oder Extraktion erforderlich, was unnötige Schmerzen verursacht. Diese Behandlungen sind für ältere Menschen nicht geeignet. Daher ist die Fenestrationsdekompression zur Behandlung mittelgroßer Knochenzysten bei älteren Menschen die sicherste Methode, die weniger Traumata und Schmerzen verursacht und auch den Behandlungszweck erreichen kann. Der einzige Nachteil besteht natürlich darin, dass die Heilungszeit etwas länger ist und die Zystenhöhle während dieser Zeit täglich nach den Mahlzeiten gespült werden muss. Denn die Spülung ist einfach, zeitlich nicht begrenzt, sicher und komfortabel.

Normalerweise beträgt die Dekompressionszeit nach einer Fenestrationsoperation 6 bis 18 Monate. Wenn die Zyste nach der Dekompression verschwindet, ist keine Operation im Stadium II erforderlich. Wenn sie nicht vollständig verschwindet, kann eine Operation im Stadium II durchgeführt werden, um die Zyste auszukratzen und zu verkleinern. Der Zweck der Fenestrationsdekompressionsoperation besteht nicht darin, die Zyste direkt zu entfernen, sondern die Größe der Zystenhöhle zu verringern, die Form des Kiefers wiederherzustellen und die Form und Funktion des Kiefers weitestgehend zu schützen. Einige Wissenschaftler haben auch versucht, auf das Abschaben zu verzichten. Einige Fälle haben bestätigt, dass die Kapsel nach offener Drainage zur Freilegung der Mundhöhle in die Mundschleimhaut umgewandelt werden kann.

3. Behandlung großer Kieferzysten

Patienten mit großen Kieferzysten, insbesondere ältere Menschen. Da der Osteotomiebereich groß ist, die Operation relativ kompliziert ist, nach der Operation Gesichtsdeformationen auftreten können und ältere Menschen größere Operationen nicht überstehen können, befürworten viele Menschen, zunächst eine Zystenfenestrationsdekompressionsoperation durchzuführen, um den Umfang der Läsion zu verringern und die Kieferform wiederherzustellen. Anschließend wählen sie basierend auf der spezifischen Situation nach der Fenestrationsoperation einen geeigneten Behandlungsplan.

<<:  Wie entsteht eine Bauchzyste? Ist das schlimm?

>>:  Wie behandelt man eine Samenstrangzyste?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Shenling Baishu Pillen

Wenn wir die Wirkungen und Funktionen von Shenlin...

Langsamer Herzschlag beim nächtlichen Schlafen

Wir alle wissen, dass Menschen mindestens acht St...

Die wichtigsten klinischen Wirkungen von Erigeron breviscapus

Als traditionelles chinesisches Heilmittel ist Li...

In welcher Jahreszeit kommt es am häufigsten zu Haarausfall?

Viele Freunde stellen fest, dass der Haarausfall ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Schilddrüsenüberfunktion?

Nach einer Schilddrüsenüberfunktion wird bei viel...

Das Anheben des Anus kann die Ejakulationszeit verlängern

Anallifting-Übungen sind für uns hilfreich, um di...

Pharmakologische Wirkungen der Nachtschattengewächse

Das Yeguanmen-Kraut, auch als Eisenbesen mit gesc...

Behandlung von Leberzysten

Leberzysten sind eine häufige gutartige Lebererkr...

Symptome einer sexuellen Dysfunktion bei Männern

Im Alltag ist die Qualität des Sexuallebens für v...

So entgiften Sie eine Kartoffelvergiftung

Wie wir alle wissen, gehören Kartoffeln zu den Kn...

Sensible Nervenblockade bei vorzeitiger Ejakulation

Die Blockade sensibler Nerven ist ein internation...

Wie viele Tage dauert die Genesung nach einer Nierensteinzertrümmerung?

Nierensteine ​​sind eine häufig auftretende Form ...

Was kostet die Behandlung sexueller Funktionsstörungen?

Was kostet die Behandlung sexueller Funktionsstör...

Was verursacht Akne auf dem Rücken und der Brust?

Der Druck in der heutigen Gesellschaft ist sehr h...

Wie behandelt man schweren vorzeitigen Samenerguss? Es gibt 3 Behandlungen

Wenn ein Mann unter starker vorzeitiger Ejakulati...