Es gibt viele Gründe für Zahnempfindlichkeit, der häufigste davon ist Parodontitis. Bei Parodontitis werden die Zahnnerven ungewöhnlich empfindlich, was häufig zu Zahnempfindlichkeit führt. Natürlich können auch einige falsche Arzneimittelbehandlungen Zahnempfindlichkeit verursachen und Karies verursachen. Beispielsweise verursacht die falsche Anwendung von Tetracyclin häufig solche Symptome, was für die Zähne sehr schädlich ist. Was verursacht Zahnschmerzen? Fast jeder kennt das Gefühl schmerzender Zähne. Besonders beim Zähneputzen, Essen, Trinken von kalten Getränken oder dem Verzehr von sauren Speisen kann es schnell zu Zahnschmerzen kommen. Es gibt Gründe für Zahnschmerzen: 1. Karies Wenn Sie zu viel essen und Ihre Zähne nicht regelmäßig putzen, kann leicht Karies entstehen, die Ihre Zähne wund und weich macht. 2. Orale Entzündung Wenn Menschen im Alltag gerne reizende Nahrungsmittel essen, kommt es leicht zu geschwollenem Zahnfleisch, was zu wunden und weichen Zähnen führt. 3. Krumme Zähne Während des Entwicklungsprozesses können Probleme wie beispielsweise schiefe Zähne auftreten. Schief stehende Zähne können das umliegende Zahnfleisch beeinträchtigen und Zahnschmerzen verursachen. 4. Parodontitis Ein weiterer Grund für saure Zähne ist Zahnfleischschwund. Der Hauptgrund für Zahnfleischschwund ist Parodontitis. Das offensichtlichste Symptom einer Parodontitis ist, dass die Zähne beim Zähneputzen bluten, sich beim Beißen wund und schmerzhaft anfühlen und das Zahnfleisch im Mund sehr rot und geschwollen ist. 5. Zahnfleischrückgang Das Zahnfleisch ist ein relativ empfindlicher Bereich. Wenn Sie Ihre Zähne putzen oder zu hart essen, können Sie versehentlich das Zahnfleisch berühren, was dazu führt, dass Ihre Zähne wund und empfindlich werden. Was tun bei Zahnschmerzen? 1. Wenn Karies vorhanden ist, bedeutet dies, dass der Zahn bereits verfault ist. Bevor es schlimmer wird, müssen Sie rechtzeitig in eine Zahnklinik gehen, um ihn ziehen zu lassen. 2. Wenn Sie beim Zähneputzen bluten und Ihr Zahnfleisch beim Blick in den Spiegel sehr rot ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Parodontitis. Sie können zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie an Parodontitis leiden, benötigen Sie eine entsprechende Parodontitis-Behandlung, da Ihre Zähne sonst frühzeitig ausfallen. 3. Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig und spülen Sie Ihren Mund jeden Tag gründlich aus. Sie können Zahnpasta mit weichen Borsten wählen, um die Reibung an Ihren Zähnen zu verringern. 4. Vermeiden Sie bei Zahnschmerzen heiße, kalte, saure, süße oder scharfe Speisen: 5. Vitamin C ergänzen. Sie können in Ihrem Leben mehr Vitamin C-reiche Früchte essen, wie Kiwi und süße Orange. Dies kann die Symptome von Zahnfleischbluten und Zahnfleischschmerzen wirksam behandeln. 6. Achten Sie auf die Mundhygiene. Bei der Auswahl der Zahnpasta können Sie zum Zähneputzen eine antiallergische Zahnpasta verwenden oder mit der Zahnpasta von Lengshenling gezielt wunde und weiche Zähne schützen. 7. Das Kauen von Teeblättern kann Zahnschmerzen und -schwäche lindern, da Teeblätter viel Fluorid und Teepolyphenole enthalten. Fluorid kann die Säurebeständigkeit der Zähne erhöhen und Teepolyphenole wirken desinfizierend und sterilisierend. |
<<: Können Pfeffer und Essig die Hautkrankheit Schuppenflechte heilen?
>>: Warum werden Zähne locker und fallen aus?
Wenn die Nahrung im Magen vollständig verdaut ist...
Im Allgemeinen kann eine Frau sieben Tage nach de...
Während der Pubertät und der Menopause herrscht i...
Impotenz führt bei vielen männlichen Patienten zu...
Die Lendenwirbel vieler Menschen sind aufgrund de...
Die häufigste Form der Tuberkulose ist die Lungen...
Während der Schwangerschaft sollten schwangere Fr...
Wenn der Brustwarzenhof einer Frau juckt und die ...
Baifuzi ist ein sehr verbreitetes chinesisches He...
Möglicherweise leiden Sie unter Ekzemen, die Ihne...
Rhinitis ist eine durch Bakterien und Viren verur...
Wenn Sie den Sex verlängern möchten, müssen Sie u...
Eine dünne Gebärmutterwand ist eine der häufigste...
Das Shengyang Yiwei-Abkochung wird zur Behandlung...
Zwei Blütenblätter am Nagel des kleinen Zehs sind...