Können Uterusmyome bei einem Kaiserschnitt entfernt werden?

Können Uterusmyome bei einem Kaiserschnitt entfernt werden?

Schwangere mit Uterusmyomen hoffen, dass die Myome bei einem Kaiserschnitt gleichzeitig entfernt werden. Diese Idee wird von Ärzten jedoch im Allgemeinen nicht anerkannt, da der Kaiserschnitt selbst gewisse Auswirkungen auf die Gesundheit der schwangeren Frau hat. Die Auswirkungen können größer sein, wenn zu diesem Zeitpunkt eine Uterusmyomoperation durchgeführt wird. Daher wird dies im Allgemeinen nicht getan.

Wechselwirkung zwischen Schwangerschaft und Myomen

Die Auswirkungen von Schwangerschaft und Myomen sind wechselseitig, und dieses Konzept ist sehr leicht zu verstehen. Nach der Schwangerschaft können Myome größer werden, vergrößerte Myome können degenerieren und gestielte Myome können sich verdrehen usw. Aber werden nicht alle Myome nach einer Schwangerschaft größer? Zahlreiche Forschungsberichte zeigen, dass mit Ausnahme der Myome im Frühstadium, deren Größe zunimmt, viele Myome im mittleren und späten Stadium unverändert bleiben. Grundsätzlich bleiben sie im mittleren und späten Stadium nahezu unverändert oder schrumpfen sogar. Ohne Eingriff werden 79 % der Myome bei der postoperativen Nachuntersuchung kleiner. Die Auswirkungen von Myomen auf die Schwangerschaft hängen von ihrer Anzahl, Lage und Größe ab. Myome können während der Schwangerschaft zu einer Fehllage des Fötus führen. Myome im unteren Abschnitt beeinträchtigen während der Geburt die Durchgängigkeit des Geburtskanals und können einen Kaiserschnitt erforderlich machen. Myome in anderen Körperteilen erfordern nicht unbedingt einen Kaiserschnitt. Nach der Geburt beeinträchtigen sie die Kontraktion der Gebärmutter und können eine postpartale Blutung verursachen.

Können alle Myome entfernt werden?

Häufige Erkrankungen, bei denen sich Myome entfernen lassen, sind: subseröse Myome (insbesondere Myome mit Bändern), nach außen hervortretende intramurale Myome, Myome < 6 cm, Myome im unteren Gebärmutterabschnitt, die die Geburt und die Schnittnaht beeinträchtigen, sowie gestielte submuköse Myome. Becken- und intrauterine Infektionen müssen ausgeschlossen sein, die Blutversorgung muss gewährleistet sein, es muss eine gute technische Unterstützung vorhanden sein (wie etwa Gebärmutterarterienembolisation, Hysterektomietechnik etc.), die Mutter darf keine schweren Komorbiditäten und Komplikationen haben und ihre Vitalfunktionen müssen stabil sein.

In welchen Situationen ist eine Entfernung von Myomen nicht sinnvoll?

Bei der Durchführung eines Kaiserschnitts und der gleichzeitigen Entfernung von Myomen ist selektives Vorgehen erforderlich. Die folgenden Situationen erfordern eine extreme Vorsicht und werden nicht zur Entfernung empfohlen: 1. Myomas am Fundus der Gebärmutter in der Nähe der Eileiter und Myomas an den Hörnern der Gebärmutter, die Langzeit-Nachuntersuchungen ergaben, dass sie die Eileitenden und die Schwangerschaftsrate schämen. In den Arterien und Venen, die die Blutgefäße brechen und das Ureter leicht schädigen. VIC -Infektionen existieren.

Probleme bei der Myomektomie:

Einige Patientinnen mit Uterusmyomen unterzogen sich einer laparoskopischen Myomektomie und wurden später schwanger. In der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft kommt es zu intraabdominalen Blutungen und Uterusnarbenrupturen. Es werden immer mehr Fälle gemeldet. Es gibt auch Berichte über Gebärmutterrupturen bei nachfolgenden Schwangerschaften, da bei Kaiserschnitten Myome entfernt wurden, was zu zahlreichen Gebärmutternarben führte. Deshalb sollten Frauen mit einem weiteren Kinderwunsch bei der Entfernung von Myomen vorsichtig sein.

Die Sicherheit einer Uterusmyomektomie während eines Kaiserschnitts ist ein wichtiges Thema, es mangelt jedoch an guten, beweisbasierten Beweisen. Dies liegt daran, dass die vorhandenen Literaturberichte nur wenige Daten, relativ einfache Stichprobenquellen und eine unzureichende retrospektive Analyse aufweisen. Es mangelt an prospektiven Studien mit großen Stichproben darüber, ob Myome während eines Kaiserschnitts entfernt werden sollen oder nicht, und es mangelt an hochwertigen MATA-Analyseartikeln. Ob die Myome entfernt werden müssen, hängt nicht nur von den oben genannten Indikationen ab, sondern auch von der Schnittführung, den Nahttechniken und den Blutstillungstechniken des Arztes. Auch die umfassenden Bedingungen des Krankenhauses und die Blutversorgungsgarantie müssen berücksichtigt werden.

<<:  Was sind die Symptome des Down-Syndroms?

>>:  Dickenbestimmung von Kaiserschnittnarben beim zweiten Kind

Artikel empfehlen

Divertikulitis des Blinddarms

Bei einer Blinddarmdivertikulitis handelt es sich...

Was verursacht Schmerzen im Lendenbereich?

Im Alltag verspüren viele Menschen nach langem Si...

Symptome von Stürzen bei älteren Menschen

Ein Sturz ist ein plötzlicher und unerwarteter St...

Behandlung von Hautgeschwüren

Wenn Hautgeschwüre auftreten, liegt dies normaler...

Was tun bei Mandelgeschwüren? Sechs Möglichkeiten, es Ihnen zu sagen

Mandeln Mandelgeschwüre werden auch Adenoidgeschw...

Eine 40-jährige Frau hat Akne im Gesicht

Bei Frauen in den Vierzigern lassen die Körperfun...

Eine kleine Menge rotes Blut nach der Menstruation

Es ist normal, dass nach der Menstruation zeitwei...

Was tun, wenn Sie ein Gerstenkorn unter Ihrem Augenlid haben?

Gerstenkörner am Augenlid sind in unserem täglich...

Was ist Schwindel, rotes Gesicht und Fieber?

Schwindel und gerötetes Gesicht werden häufig dur...

Was tun, wenn Ihr Kind oft wütend wird?

Da in den meisten nördlichen Regionen geheizt wir...

Symptome verstopfter Tränenkanäle bei Neugeborenen

Es ist sehr ungewöhnlich, dass Neugeborene versto...

Wie viele Wochen ist es angemessen, 4D-Farbdoppler-Ultraschall durchzuführen

Ich bin der Meinung, dass Frauen, die schwanger w...