Dickenbestimmung von Kaiserschnittnarben beim zweiten Kind

Dickenbestimmung von Kaiserschnittnarben beim zweiten Kind

Wurde das erste Kind per Kaiserschnitt geboren, sollte bei der Geburt des zweiten Kindes die Dicke der Narbe geprüft werden. Denn eine zu dünne oder schlecht verheilte Narbe kann der Schwangeren während der Schwangerschaft Probleme bereiten. Generell sollte die Dicke der Muskelschicht an der Narbe mehr als drei Millimeter betragen, um eine Schwangerschaft und die Geburt des zweiten Kindes zu begünstigen. Bei der Geburt Ihres zweiten Kindes per Kaiserschnitt müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.

Das ist bei der Geburt eines zweiten Kindes per Kaiserschnitt zu beachten

Im Vergleich zu einer natürlichen Geburt muss ein Kaiserschnitt in dieser Phase der Schwangerschaft mit Vorsicht durchgeführt werden, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Schnittwunde reißt und Leben gefährdet wird. Worauf müssen wir also bei einem Kaiserschnitt achten?

Erstens: Wenn Sie nach einem Kaiserschnitt ein zweites Kind haben möchten, müssen Sie zwei Jahre warten, bevor Sie wieder schwanger werden. Dies liegt daran, dass der Schnitt in der Gebärmutterwand nach einem Kaiserschnitt einige Zeit zum Heilen braucht. Wenn Sie zu früh schwanger werden, führt die Entwicklung des Fötus dazu, dass die Gebärmutter weiter wächst und die Gebärmutterwand dünner wird. Der Schnitt kann in der Spätschwangerschaft oder während der Geburt leicht reißen, was zu Bauchblutungen führt und Ihr Leben gefährdet. Daher ist es sicherer, zwei Jahre nach der Operation einen Kaiserschnitt durchführen zu lassen.

Zweitens sollten schwangere Mütter in den späten Stadien der Schwangerschaft vermeiden, dass ihr Bauch zusammengedrückt wird, um ein Aufplatzen der Narbe zu verhindern. Im täglichen Leben sollten sie in den späten Stadien der Schwangerschaft beim Autofahren oder Gehen Menschenansammlungen meiden und auf dem Rücken oder der Seite schlafen, um Stöße zu vermeiden.

Drittens: Achten Sie auf die Bewegungen des Fötus. Die Geschwindigkeit der Bewegungen des Fötus ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass der Fötus im Mutterleib sicher ist. Im Allgemeinen sollten während einer Schwangerschaft 3 bis 5 Kindsbewegungen pro Stunde oder mindestens 10 Mal am Tag (12 Stunden) stattfinden. Wenn sich der Fötus ungewöhnlich bewegt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Viertens sollte die nächste Entbindung per Kaiserschnitt erfolgen. Bei 80 % der Frauen, die nach ihrem ersten Kaiserschnitt erneut schwanger werden, erfolgt die zweite Entbindung per Kaiserschnitt, was sicherer ist als eine natürliche Geburt.

Fünftens: Bei Bauchschmerzen sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Bei manchen vernarbten Gebärmuttern kann es im Spätstadium der Schwangerschaft zu einem spontanen Riss kommen, wobei Bauchschmerzen das Hauptsymptom sind.

Dies sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie ein zweites Kind per Kaiserschnitt zur Welt bringen. Obwohl ein Kaiserschnitt einfach ist, ist eine Schwangerschaft nicht so einfach. Werdende Mütter müssen während der Schwangerschaft einige Details beachten, um die Geburt eines gesunden zweiten Babys sicherzustellen!

Kann ich per Kaiserschnitt ein zweites Baby bekommen?

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt.“ Generell gilt: Wenn das erste Baby per Kaiserschnitt geboren wurde, wird das zweite Baby oft wieder per Kaiserschnitt geboren. Kann also beim zweiten Baby ein weiterer Kaiserschnitt durchgeführt werden? Die Antwort ist ja.

Denn nach dem ersten Kaiserschnitt ist die Belastbarkeit der Gebärmutter durch die Vernarbung der Gebärmutter und die Zerstörung der Muskelfasern deutlich reduziert. Dann ist das Risiko einer natürlichen Geburt beim zweiten Kind sehr hoch. Es kann zu einer Gebärmutterruptur oder starken Blutungen kommen und so das Leben von Mutter und Kind gefährden. Deshalb empfehlen Ärzte Frauen bei der Geburt ihres zweiten Kindes im Allgemeinen einen Kaiserschnitt.

Nach einem Kaiserschnitt beim ersten Kind müssen Sie jedoch 2 Jahre warten, bevor Sie sich erneut für eine Schwangerschaft entscheiden. Dies liegt daran, dass der Schnitt in der Gebärmutterwand nach dem ersten Kaiserschnitt einige Zeit braucht, um sich zu erholen. Wenn Sie zu früh schwanger werden, führt die Entwicklung des Fötus dazu, dass die Gebärmutter weiter wächst und die Gebärmutterwand dünner wird. Der Schnitt kann während der Geburt in der Spätschwangerschaft leicht reißen und während der Geburt zu massiven Bauchblutungen führen. Daher muss nach 2 Jahren über eine erneute Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt nachgedacht werden.

<<:  Können Uterusmyome bei einem Kaiserschnitt entfernt werden?

>>:  So pflegen Sie Ihr Kind nach der Entfernung der Nähte beim Kaiserschnitt

Artikel empfehlen

Veränderungen bei Eisprungteststreifen nach dem Eisprung

Wenn Sie Choriongonadotropin einnehmen, kann dies...

Auch eine mehrfache Verkalkung des Schwellkörpers kann zu Impotenz führen

Erektile Dysfunktion, die durch mehrfache Verkalk...

Was ist die Krankheit des Mangels an hämatopoetischer Funktion?

Jeder weiß, dass der menschliche Körper eine stän...

Fußmuskelatrophie

Bei der Atrophie der Fußsohlenmuskulatur handelt ...

Gedämpfter Taihu-Weißfisch

Taihu-Weißfisch ist eine bekannte Fischsorte. Er ...

Was sind die Hauptursachen für einen organischen vorzeitigen Samenerguss?

Experten zufolge leiden viele Männer in unterschi...

Symptome einer Lungenfibrose

Viele Patienten schenkten der Lungenerkrankung im...

In welches Krankenhaus in Shanghai sollte ich wegen Genitalwarzen gehen?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Genitalwar...

Welches Medikament ist bei zervikaler Spondylose wirksamer?

Die zervikale Spondylose, auch als zervikales Spo...

So werden Sie Beinprellungen schnell los

Prellungen an den Beinen entstehen hauptsächlich ...

Was sind gemischte Hämorrhoiden?

Gemischte Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrho...

So entfernen Sie Feuchtigkeit und Hitze

Einige Freunde gingen für entsprechende Untersuch...

Symptome einer Parodontitis

Wenn Sie nicht auf Ihre Mundhygiene achten, Ihre ...

Kann ein 12-Jähriger mit einer Spermatorrhoe von 158 cm 170 cm groß werden?

Ein 12-jähriger Junge ist 158 ​​cm groß. Spermato...