Ginseng hat eine sehr gute tonisierende Wirkung und seine regulierende und gesundheitsfördernde Wirkung auf die inneren Organe des Körpers ist ebenfalls deutlich. Menschen mit schlechter körperlicher Fitness können in Maßen Ginseng essen, um ihre Gesundheit zu erhalten. Beim Verzehr von Ginseng müssen Sie jedoch einige Tabus beachten. Sie können nicht jeden Tag Ginseng essen, da dies leicht negative Auswirkungen auf den Körper haben und leicht Symptome wie Herzklopfen und Wutanfälle hervorrufen kann. Vermeiden Sie Gesundheitsschäden durch unsachgemäßen Verzehr. Erstens: Es ist nicht geeignet, wenn Sie eine Erkältung und Fieber haben Dies liegt daran, dass der Körper während des Fieberprozesses starkes Herzklopfen verspürt und nach der Einnahme von Ginseng die Blutzirkulationsgeschwindigkeit im Körper zunimmt, was das Herzklopfen verschlimmert und das Erkältungs- und Fieberproblem schwerwiegender macht und der Genesung nicht förderlich ist. Stattdessen kann es dazu führen, dass sich der Zustand verschlechtert. Zweitens: Ginseng ist nicht geeignet für Asthma und trockenen Hals Bei plötzlich auftretenden Asthmasymptomen oder einem durch Hitze im Körper verursachten trockenen Hals raten wir von der Anwendung von Ginseng ab. Auch wenn das blutige Erbrechen durch eine momentane emotionale Erregung verursacht wurde, wird von der Anwendung von Ginseng abgeraten. Drittens: Vermeiden Sie Ginseng bei Bauchschwellungen durch feuchte Hitze Dies liegt daran, dass Ginseng eine gewisse antidiuretische Wirkung hat. Es lindert nach der Einnahme nicht nur keine Ödeme, sondern verschlimmert den Zustand. Daher wird von der Einnahme abgeraten. Wenn die Oligurie zudem auf eine Niereninsuffizienz zurückzuführen ist, ist die Einnahme von Ginseng zur Behandlung der Erkrankung nicht zu empfehlen. Viertens: Patienten mit Schlaflosigkeit, Verträumtheit und Reizbarkeit wird die Einnahme von Ginseng nicht empfohlen Nach der Einnahme von Ginseng ist man geistig aufgeregter, was nicht nur die Schlafqualität verschlechtert, sondern auch den Effekt der geistigen Beruhigung erschwert. Fünftens: Nehmen Sie es nicht mit Trauben Experten zufolge geht der Nährwert des Ginsengs verloren, wenn Ginseng und Trauben gleichzeitig eingenommen werden. Dies liegt daran, dass Weintrauben eine bestimmte Menge an Gerbsäure enthalten, die sich mit den im Ginseng enthaltenen Proteinen verbindet und Niederschläge verursacht, welche die Aufnahme von Nährstoffen durch unseren Körper beeinträchtigen. Sechstens: Vermeiden Sie den Verzehr von Rettich und Meeresfrüchten nach der Einnahme Ginseng ist ein Stärkungsmittel, dessen Einnahme eine vitalitätsfördernde Wirkung hat. Es wird empfohlen, nach der Einnahme von Ginseng keinen Rettich zu essen (auch keinen weißen Rettich, keine Karotten und keinen grünen Rettich). Dies liegt daran, dass Rettich die Verdauung unterstützt und die Diurese fördert. Wenn beides zusammen eingenommen wird, wird die nährende Wirkung von Ginseng auf den Körper stark reduziert. Neben Radieschen sollten Sie auch Meeresfrüchte besser nicht sofort verzehren, da diese die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen. |
>>: Wie viele Ginsengsorten gibt es?
Wie kann man vorzeitige Ejakulation ohne Medikame...
Ist sexuelle Dysfunktion erblich? Die Antwort ist...
Wenn es um das böse eindringende Shaoyang-Syndrom...
Feigwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell übe...
Gelegentlicher Durchfall hat kaum Auswirkungen au...
Wir alle wissen, dass Medikamente bei allgemeinen...
Wird das zweite Kind früher geboren als das erste...
Babys haben noch keine Abwehrkräfte und ihre Orga...
Vielen Freundinnen fällt es schwer, die Folgen ei...
Brauner Zucker ist eine Zuckerart mit relativ hoh...
Egal ob bei einem Erwachsenen oder einem Baby, di...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Nannin...
Die chinesische Medizin ist eine 5.000 Jahre alte...
Der Magen ist eines der wichtigsten Verdauungsorg...
Blaues Tuch ist eine grüne Pflanze aus der Famili...