Die Haarqualität ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Manche Menschen haben das Problem von fettigem Haar und Haarausfall. Dabei sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Auch ein unregelmäßiger Lebensstil kann leicht zu fettigem Haar führen. Um das Problem fettigen Haares und Haarausfalls zu lösen, ist neben Shampoo auch eine Diättherapie wirksam. 1. Schwarze Bohnen kochen 500 Gramm schwarze Bohnen, 1000 ml Wasser. Die schwarzen Bohnen waschen, in einen Schmortopf geben, mit Wasser aufgießen und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen voll sind. Anschließend die schwarzen Bohnen herausnehmen, mit etwas feinem Salz bestreuen und in einer Porzellanflasche aufbewahren. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils 6 Gramm nach den Mahlzeiten mit warmem Wasser ein. Diese Rezeptur hat eine haarwachstumsfördernde und haarschützende Wirkung. 2. Gebratener schwarzer Sesam 250 Gramm schwarzen Sesam anbraten, Zucker hinzufügen und gut vermischen. Einmal täglich morgens und abends essen. Geeignet bei vorzeitigem Ergrauen und Haarausfall, der mit Anämie einhergeht. 3. Schwarze Sesam-Walnuss-Chips Nehmen Sie jeweils 250 Gramm Walnusskerne und schwarzen Sesam sowie 500 Gramm braunen Zucker. Walnusskerne und Sesam zusammen anbraten, braunen Zucker und Wasser zugeben und eindicken, schwarzen Sesam und Walnusskerne zugeben, gut verrühren, abkühlen lassen, in Stücke schneiden und zwischendurch nehmen. Geeignet bei grauen Haaren, Haarausfall, Vergesslichkeit und schlechtem Schlaf. 4. Wahl des Shampoos Wenn das Problem lediglich in Fettigkeit und Schuppen besteht, können Sie einfach ein Shampoo eines herkömmlichen Herstellers wählen. Wenn es zusätzlich juckt, ist es wahrscheinlich, dass Pilze am Werk sind. In diesem Fall sollten Sie die Augen offen halten und die Zutatenliste überprüfen. Wählen Sie ein Shampoo mit Miconazol, das Pilze kurzfristig hemmen und den Juckreiz Ihrer Kopfhaut innerhalb von ein bis zwei Tagen lindern kann. Sollten sich die Symptome nicht bessern, empfiehlt es sich, schnellstmöglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. 5. Häufigkeit der Haarwäsche Dieses Thema war in der wissenschaftlichen Gemeinschaft schon immer umstritten und die meisten Ärzte glauben, dass es besser ist, sich jeden zweiten Tag zu waschen. Allerdings meinen Experten, dass auch bei zu fettigem Haar eine tägliche Haarwäsche notwendig sei. Denn eine langfristige Talgablagerung beeinträchtigt die Gesundheit der Haarfollikel und kann zu Haarausfall führen. |
<<: Warum nehme ich während der Schwangerschaft ab? Was ist der Grund?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für entzündliche Erkrankungen des Beckens?
Trigeminusneuralgie ist ein sehr häufiges Symptom...
Wir alle wissen, dass Hirnblutungen eine ernste K...
Der männliche Penis besteht hauptsächlich aus dem...
Tatsächlich wird Nelkenmutter auch klinisch verwe...
Es gibt eine chinesische Redewendung, die „sich s...
Interkostalneuralgie ist eine sehr häufige Erkran...
Kaliumchlorat ist ein starkes Oxidationsmittel. N...
Die traditionelle chinesische Medizin untersucht ...
Hypokalzämische Krampfanfälle sind eine Krankheit...
Große Poren und Mitesser im Gesicht wirken sich s...
Das chinesische Arzneimittel Shenjincao hilft uns...
Die Hauptursache für vorzeitigen Samenerguss ist ...
Da der Magen der Ort ist, an dem wir verdauen, mus...
Im modernen Leben leiden viele Menschen aufgrund ...
Verstopfte Eileiter stellen für die Frau keine le...