Warum treten in der Frühschwangerschaft Unterleibsschmerzen auf?

Warum treten in der Frühschwangerschaft Unterleibsschmerzen auf?

In den frühen Stadien der Schwangerschaft treten viele Symptome auf, von denen Unterleibsschmerzen am häufigsten auftreten. Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, müssen Sie darauf achten. Manchmal liegt es daran, dass der Fötus weiter wächst und die Gebärmutter gedehnt wird, sodass dies verursacht wird. Wenn die Schmerzen jedoch nicht gelindert werden, wird empfohlen, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen.

1. Vergrößerte Gebärmutter

Im Allgemeinen leiden Mütter im 2. bis 3. Schwangerschaftsmonat unter Unterleibsschmerzen. Experten weisen darauf hin, dass der Grund, warum die meisten schwangeren Frauen zu diesem Zeitpunkt Unterleibsschmerzen haben, hauptsächlich auf die Vergrößerung der Gebärmutter zurückzuführen ist. Mit der allmählichen Entwicklung des Fötus vergrößert sich auch die Gebärmutter der schwangeren Mutter. Zu diesem Zeitpunkt stimuliert die vergrößerte Gebärmutter ständig den unteren Rand der Rippen, was bei der Mutter zu dumpfen Rippenschmerzen führt. Diese Situation kommt bei den meisten schwangeren Frauen vor, die zum ersten Mal schwanger sind. Es ist ein normales physiologisches Phänomen, daher müssen sich schwangere Frauen keine allzu großen Sorgen machen.

Wenn die Unterleibsschmerzen durch eine vergrößerte Gebärmutter verursacht werden, ist derzeit keine spezielle Behandlung erforderlich. Sie müssen im täglichen Leben lediglich mehr darauf achten. Versuchen Sie beispielsweise, auf der linken Seite zu schlafen. Dies kann Unterleibsschmerzen wirksam lindern.

2. Uteruskontraktionen

In der mittleren Phase der Schwangerschaft führt der Fötus zeitweise bestimmte Aktivitäten aus, z. B. sich wälzen, die Beine strecken usw., was bei der werdenden Mutter zu Unterleibsschmerzen führt. Darüber hinaus kommt es vor allem in den Spätstadien der Schwangerschaft zu Unterleibsschmerzen aufgrund der Gebärmutterkontraktionen. Zu dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit von Gebärmutterkontraktionen höher und die Amplitude größer, was zu Unterleibsschmerzen führt. Besonders wenn schwangere Mütter nachts schlafen, sind die Gebärmutterkontraktionen deutlicher zu spüren, aber dieser Schmerz hält normalerweise nur wenige Sekunden an.

Obwohl die Kontraktionen zu diesem Zeitpunkt zu Schmerzen im Unterleib führen, besteht kein Gefühl des Absinkens, es handelt sich also nicht um ein Geburtsanzeichen. Allerdings bessern sich derartige Unterleibsschmerzen im Laufe des Tages meist deutlich, nur nachts ist erhöhte Aufmerksamkeit der Mutter erforderlich.

3. Plazentalösung

Viele schwangere Frauen neigen während der Schwangerschaft auch zu einer Plazentaablösung, die ebenfalls eine der Ursachen für Unterleibsschmerzen bei schwangeren Frauen ist. Diese Situation tritt jedoch im Allgemeinen häufig in der Spätschwangerschaft auf. Insbesondere bei manchen schwangeren Frauen mit Schwangerschaftshypertonie-Syndrom, chronischer Hypertonie und Bauchtraumata treten während der Schwangerschaft häufiger Symptome von reißenden Schmerzen im Unterbauch auf. Bei manchen Schwangeren kann es auch zu Scheidenblutungen kommen. Die Stärke der Bauchschmerzen hängt dabei von der Größe der Stelle ab, an der die vorzeitige Ablösung stattgefunden hat. In ernsten Fällen kann es bei den Schwangeren auch zu unerträglichen Schmerzen, einer Verhärtung des Unterleibs und sogar zum Verschwinden der kindlichen Bewegungen kommen.

Wenn die Wunde einer Plazentaablösung schwerwiegend ist, kann die Mutter einen Schock erleiden. Deshalb müssen werdende Mütter mit Bluthochdruck oder einem Abdominaltrauma im Spätstadium einer Schwangerschaft so schnell wie möglich behandelt werden. Bei Unterleibsschmerzen als Symptom in der Frühschwangerschaft muss der Plazentafaktor berücksichtigt werden.

4. Gebärmutterruptur

Wenn eine schwangere Mutter während der Schwangerschaft anhaltend starke Schmerzen im Unterleib hat, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Zigong-Vorbotenruptur. Treten jedoch in der Spätschwangerschaft anhaltende Unterleibsschmerzen auf, können diese ein Vorbote einer Frühgeburt sein. Schwangere müssen daher im Alltag besonders auf anhaltende Unterleibsschmerzen achten.

<<:  Wie behandelt man Schwangerschaftsnarben und welche Methoden gibt es?

>>:  Wie können endokrine Störungen wirksam reguliert werden?

Artikel empfehlen

Was man bei männlicher Impotenz essen kann

Was sollten Männer bei Impotenz essen? Worauf sol...

Was verursacht feuchte Träume?

Nächtlicher Samenerguss ist ein normales physiolo...

Wie kann man eine Vaginitis erkennen? Das ist die professionelle Methode!

Vaginitis ist eine sehr häufige gynäkologische Er...

Symptome der Genesung von allergischer Dermatitis

Allergien waren schon immer ein Problem, dem jede...

Wie viele Stadien gibt es bei der hepatischen Enzephalopathie?

Die hepatische Enzephalopathie wird in vier versc...

Was ist sexuelle Dysfunktion?

Männerkrankheiten wie Prostataerkrankungen und se...

Luo Han Guo Yu Zhu Granulat

Manche Leute wissen vielleicht viel über Luo Han ...

Welche Auswirkungen hat die Moxibustion auf den Yongquan-Akupunkturpunkt?

Moxibustion hat in unserem Land eine lange Tradit...

Hashimoto-Thyreoiditis

Ich glaube, dass viele Freunde die Hashimoto-Thyr...

Behandlung von neuralgischen Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind ein Phänomen, das viele Mensch...

Ist es normal, keine feuchten Träume zu haben?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, nächtliche...

Rötung, Schwellung, Schmerzen und Juckreiz am After

Wenn der After gerötet, geschwollen, schmerzhaft ...