Bei heißem Wetter leiden viele Menschen an Hodenekzemen. Nach Ausbruch der Krankheit muss jeder darauf achten. Dieses Symptom ist sehr typisch, daher müssen Sie in normalen Zeiten wachsam sein und geeignete Behandlungsmethoden wählen. Die allgemeinen Symptome eines Hodenekzems umfassen hauptsächlich Juckreiz, Erosion sowie lokale Rötung und Schwellung, daher muss jeder wachsam sein. Symptom Typische Symptome Die meisten Ekzeme sind lokalisiert und weisen unterschiedliche Formen auf. Die Grenzen sind im Allgemeinen nicht klar. Sie treten meist beidseitig auf und sind symmetrisch verteilt, manchmal reichen sie bis zum Damm oder After. Es gibt zwei Arten: feucht und trocken. Beim feuchten Hodensackekzem ist die gesamte Hodensackhaut ödematös und dunkelrot, mit leichter Erosion, Exsudation, Krustenbildung sowie erheblicher Infiltration und Hypertrophie. Beim trockenen Typ ist die Haut verdickt, es treten tiefere Falten auf, die Haut ist gräulich gefärbt, es bilden sich dünne Krusten oder Schuppen und es kommt zu lokaler Lichenifikation. Der lokale Juckreiz ist stark und führt aufgrund übermäßigen Kratzens und Verbrühens mit heißem Wasser häufig zu Rötungen, Schwellungen, Exsudation und Erosionen. Diagnose 1. Hodensackekzem vom feuchten Typ: Die gesamte Hodensackhaut ist ödematös, dunkelrot, mit leichter Erosion, Exsudation, Krustenbildung sowie erheblicher Infiltration und Hypertrophie. Beim trockenen Typ ist die Haut verdickt, es treten tiefere Falten auf, die Haut ist gräulich gefärbt, es bilden sich dünne Krusten oder Schuppen und es kommt zu lokaler Lichenifikation. 2. Starker lokaler Juckreiz, der durch übermäßiges Kratzen und Verbrühen mit heißem Wasser häufig zu Rötung, Schwellung, Exsudation und Erosion führt. 3. Eine routinemäßige Blutuntersuchung kann einen Anstieg der Eosinophilen zeigen, es gibt jedoch keine anderen spezifischen Untersuchungen. Bei gleichzeitiger Infektion kann die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen ansteigen. Ursachen Die Ursachen eines Hodenekzems sind relativ komplex und umfassen innere und äußere Faktoren. 1. Interne Faktoren Anfällig für diese Krankheit sind Menschen mit einer allergischen Konstitution, solche, die über längere Zeit unter psychischem Stress stehen und solche, die starke Stimmungsschwankungen haben; außerdem sind Menschen mit bestimmten Krankheiten, wie etwa chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems, endokrinen Störungen und Stoffwechselstörungen, unter dem Einfluss äußerer Faktoren ebenfalls anfällig für diese Krankheit. |
>>: Was sind die Untersuchungsgegenstände der gynäkologischen Untersuchung?
Manche Menschen haben Schmerzen um den Bauchnabel...
Ein Nasenreiniger ist ein Gerät, das die Nasenhöh...
Sinusarrhythmie ist eine Herzerkrankung. Diese Kr...
Verhütungsmittel sind keine gewöhnlichen Medikame...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind häufige ...
Bei vielen Patienten mit Genitalwarzen bestehen z...
Wenn wir unseren Hinterkopf berühren, können wir ...
Der Bandscheibenvorfall ist klinisch eine sehr hä...
Wenn Männer unter vorzeitiger Ejakulation leiden,...
Bei Hernienpatienten ist bei schwerwiegenderen Er...
Hautkrankheiten sind sehr schädlich für die mensc...
Wenn ein Mensch gerade geboren ist, ist der Bauch...
Traditionelle chinesische Medizin spielt bei der ...
Manche Freunde schlafen nicht gut und leiden oft ...
Worauf sollten Sie bei nächtlichen Samenergüssen ...